eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neue Power für den Pendix e-Bike Nachrüstsatz

von Julia Oesterreich
25. August 2016
in E-Bike
E-Bike Nachrüstsatz - Moodfoto © Pendix 1200px

Zur Eurobike 2016 präsentiert sich der Pendix e-Bike Nachrüstsatz mit neuem Akku, der 50 Km weiter trägt. Damit lassen sich 150 Kilometer elektrisch unterstützte Fahrt mit dem Motor aus Zwickau absolvieren.

Anzeige

Die Hersteller des e-Bike Nachrüstsatz Pendix zeigen ihre Neuerung auf der Eurobike 2016. Sie reagieren auf die beständige Nachfrage nach einer hohen Reichweite. Um diese auf maximal Werte zu erhöhen wurde der jetzige Akku überarbeitet. Außerdem haben die sympathischen Zwickauer eine neue Akku-Generation im Gepäck, der Reichweiten bis 150 Km mit einer Ladung ermöglicht.

Die neuen Pendix Akkus

Pendix 500 heißt der neue und lässt mit seinen 504 Wh eine Reichweite von 150-160 km durchaus realistisch erscheinen. Mehr Kapazität braucht auch mehr Platz, daher ist der neue Akku ungefähr 24 Prozent größer als sein Bruder, der 300er Akku. Dafür stecken 65% mehr Leistung in den Batteriezellen.

Anzeige
Mehr Power für den e-Bike Nachrüstsatz
Mehr Power für den e-Bike Nachrüstsatz

Der kleinere Bruder, der Pendix 300, ist nach der Eurobike in der 2.0 Fassung erhältlich. Wie der große verfügt diese Variante jetzt ebenfalls über eine USB-Schnittstelle. Toll ist, dass beide Ausführungen in die gleiche Halterung passen. Wer also schon einen Pendix e-Bike Nachrüstsatz sein eigen nennt, kann einfach aufrüsten. Menschen, die sich den schmucken Antrieb erst noch anschaffen wollen, haben die Wahl.

Thomas Herzog, der CEO und Mitgründer von Pendix begründet die Neuerung:

„Unser Antrieb ist ausgereift und bereits sehr erfolgreich, aber wir entwickeln unsere Idee permanent weiter. Nach dem Marktstart des Pendix im September 2015 hat das Feedback von Kunden und Händlern deutlich gezeigt, dass eine größere Reichweite für viele absolute Priorität hat. Außerdem planen wir eine App für unsere Nutzer, schon heute sind alle Akkus dafür mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet.“

Antrieb_u_Akku_mHintergrund © Pendix_1200px

Der Pendix e-Bike Nachrüstsatz

Die Pendix GmbH ist noch relativ neu am Markt, seit Herbst 2015 ist der Antrieb zu haben. Das Unternehmen aus Zwickau beschäftigt rund 30 Mitarbeiter/innen, die 500 Elektromotoren im Monat herstellen. 180 Händler und Fahrradgeschäfte sind dazu autorisiert, den Pendix Antrieb zu vertreiben und fachgerecht zu montieren.

Anzeige

Neben Deutschland gibt es auch Händler in der Schweiz. Österreich und Finnland. Sogar Kanada und Taiwan konnten sich schon über Test-Serien freuen. Ein kompletter Pendix Antrieb kostet 1.490 Euro. Nicht wenig, dafür aber mit praktisch jedem Rad, egal ob Faltrad, Tourenrad oder dem eigenen Lieblings-Rad zu verwenden. Andere Hersteller, die einen e-Bike Nachrüstsatz anbieten liegen preislich deutlich über dem Pendix.

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike Nachrüstsatz

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
    DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes

Kommentare 1

  1. W. Schon says:
    7 Jahren ago

    DerPreis ist ungewöhnlich hoch. Die Aussage das andere Nachrüstsätze teurer sind ist schlicht gelogen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber