• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

e-Bike Neuheiten 2017 im Überblick

von Julia Oesterreich
27. August 2016
in E-Bikes
Lesezeit: 9 mins read
A A
14
Neuheiten 2017: Lapierre Overvolt AM Carbon e-Bike
31
SHARES
3.1k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Rennräder mit 45er-Motor, e-MTBs zum Springen, doppelt so starke Akkus und Spezial-Antriebe. Die Neuheiten der e-Bike Hersteller für 2017 im Überblick.

Das Modelljahr 2017 rückt näher und wir freuen uns auf die Neuheiten an e-Bike Modellen, Zubehör und Ideen rund um das elektrisierende Fahrradfahren.

e-Bike Neuheiten 2017 von Moustache

Zu bestaunen sind neue Anhänger– und Transportlösungen, e-Bikes aus Gras, selbstfahrende Cargocontainer, gestochen scharfe Displays, Mini-Bordcomputer und Doppel-Akkus. Wir freuen uns auf Falträder und e-Mountainbike Tandems, edle Speed-Pedelecs und praktische Touren-e-Bikes. Ebenso auf kräftige neue Motoren, Flaschenakkus für 160 Km Fahrten und viele Überraschungen. Gut e-Bike allerseits!

Was kommt an e-Bike Technik Neuheiten 2017 auf den Markt?

Der e-Bike Markt wächst in alle Richtungen. Es gibt eine immer größere Auswahl an Antriebssystemen, Zusatzfunktionen und speziell auf das Elektrorad abgestimmte Komponenten. Doch genauso interessant ist, wie sich die Möglichkeiten von Elektromotoren, digitaler Antriebssteuerung und drahtloser Kommunikation auf immer neue Anwendungsflächen ausbreiten.

Auch interessant

Schnäppchen: Netto verkauft spannendes E-Bike Zündapp Z810 zum günstigen Preis - eBikeNews
Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
Der Discounter Netto bietet aktuell in seinem Online-Shop das E-Trekking Zündapp Z810 mit über 50 Prozent Rabatt an.

Dazu kommen Studien, die zeigen, dass auch Speed-Bikes durch Elektro-Technik in ganz andere Dimensionen vorstoßen könnten. Pininfarina gewann für ihre Vision gleich mal den Eurobike 2016 Award. Auch bei Klever konnte ihr neues 2017er S-Pedelec die Eurobike Jury überzeugen. Eine der spannendsten Entwicklungen ist die rasante Geschwindigkeit an Innovationen im Bereich Lasten-E-Bike.

HNF Heisenberg

Mit dem CD1 Cargo schicken die Jungs von HNF Heisenberg ein Lasten-e-Bike ins Rennen, das es in sich hat. Ein kräftiger Bosch Performance CX Motor treibt das Cargo-e-Bike auf Wunsch bis 45 km/h an. Dennoch soll die Ladung sicher um jede Kurve gleiten, dafür ist diese Spezialrad-Neuheit mit einer ausgeklügelten Neigetechnik ausgerüstet. Diese soll Rad, Gepäck und Fahrer/in sicher ausbalancieren.

Empfohlene Beiträge
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?

Jetzt das CD1 Cargo kostenlos vor deiner Haustür testen.

HNF Heisenberg CD1 Cargo Lasten-e-Bike mit Neigetechnik

– – – Die Neuheiten der e-Bike Hersteller – – –

BH

Die Spanier bieten ein großes Sortiment an e-Bikes (fast) aller Arten an. Dabei arbeiten sie für die verschiedenen Kategorien und Anwendungszwecke mit den Antriebsherstellern Bosch, Brose und Yamaha zusammen.

BH setzt in der Konstruktion auf leichtere Rahmen und stärkere Akkus auch für die schwächer motorisierten City-e-Bikes. Außerdem vergrößert BH im Vergleich zum Vorjahr noch einmal die Bandbreite des Angebots. Ein Knaller ist das e-MTB mit All-Wheel-Drive, also zwei separaten, aber zusammen arbeitenden Antrieben an den beiden Radachsen.

Auch interessant

zuendapp-z801-guenstiges-und-beliebtes-e-mountainbike-ist-sofort-lieferbar - eBikeNews
Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
Bist du auf der Suche anch einem günstigen und aktuell verfügbaren E-MTB? Wir stellen das Zündapp Z801 für nur 888 Euro vor.

Bulls

BAM. Jetzt ist es offiziell: Auch in Rennrädern machen Motoren Sinn. Bulls zeigt für 2017  ein Race e-Bike mit 45 km/h Bosch-Antrieb. Geschwindigkeits-Fans ohne Lust auf mühsame Beschleunigungsphasen können jetzt ein Rad wählen, dass als Kennzeichen-pflichtiges Kleinkraftrad zwar nicht an Rennen teilnehmen darf, aber den Fahrtwind in den Ohren pfeifen lässt ohne das Herz zu stark zu belasten.

Corratec

Die e-Bike Bauer aus Bayern bauen auf Verbesserungen der Rahmenform und eine unkomplizierte Entnahme des stimmig eingefassten Akkus. Das Life e-Bike soll es auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen ermöglichen, in jedem Gelände in den Genuss des e-Bike Glücks zu kommen. Für das Modelljahr 2017 ist es neu mit dem Nyon Bordcomputer ausgestattet. Der Tiefeinsteiger ist für die Nutzung auf jedem Untergrund geeignet und ist auf ein Stützlast von 180 Kg ausgelegt.

Für den ambitionierten Uphill-Flow ist das E-XTB 10 Hz gedacht, das mit Bosch Performance Antrieb bis 45 km/h unterstützt und natürlich den 500 Wh Power Pack in der Mitte trägt.

Fazua / Focus (Ergänzung)

Freunde der Innovation können sich freuen. Das kleine Münchner Start-Up Fazua kann seinen Evation Motor mit minimaler Anzeige, voller Integration und geringem Gewicht im ersten e-Bike eines großen Herstellers einsetzen. Noch ist vom Project Y nur der Prototyp bekannt. Doch 2017 könnte der herausnehmbare Antrieb, eine Kombination aus Akku und Motor, sich in weiteren Modellen wieder finden. Weiterhin ist wie man hört, bei Focus nun ein Fully im Angebot, das dank Doppel-Akku über beeindruckende Reichweiten verfügt.

Faraday (Ergänzung)

Auf der Eurobike 2016 stach ein Pedelec aus dem Riesen-Angebot heraus. Das Porteur von Faraday aus Kalifornien. Durch seine leichtfüßige Retro-Eleganz ist es zunächst überhaupt nicht als Elektrorad auszumachen. Lediglich ein kleiner Bafang Vorderrad-Nabenmotor verrät, das im Porteur fein abgestimmte Technik steckt. Im Faraday-Bike harmonieren das Zwei-Gang Getriebe des Antriebs und das Fahrwerk auf schlichte, aber effektive Weise. Ein Geschwindigkeitssensor stellt den höheren Gang ein. Bei Bedarf, beispielsweise bei einem plötzlichen Anstieg, lässt sich mittels einer Boost-Funktion in einem Daumendreh Extra-Kraft ans Rad holen. Ein tolles Beispiel für anwenderfreundlich gedachte Antriebssteuerung. Besonders in der Stadt, mit vielen Stop-and-Go Situation macht diese Automatik Sinn. Genauso wie die Ausstattung mit einem Front-Korb und Gepäckträger, die das Porteur zum Cargo-e-Bike machen. Und ganz im Sinne, her mit den Neuheiten 2017, ist das Porteur Pedelec auch schon über den deutschen Zwischenhändler zu bestellen.

Flyer

Die Schweizer Marke der BikeTec AG baut ihre e-MTB Reihe Uproc weiter aus. Hier steht vor allem die Integration der Flyer Intelligent Technology im Vordergrund, die die Systemabstimmung optimieren soll. Der in der Kooperation mit Panasonic entstandene 2-Gang-Getriebe Antrieb, der auch automatisch schalten kann, ist nun regulär verfügbar.

Auch interessant

Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
Wir haben das NAKXUS 20F057 für wenig Geld getestet. Ob das kleine praktische E-Citybike zu gebrauchen ist, erfährst du hier.

In Sachen Neuheiten führt der Blick in den urbanen Bereich. Bei der auf Pendler abzielenden U-Serie macht sich Flyer die Möglichkeiten des Panasonic Antriebs und FIT für den Einsatz des e-Bikes in der Stadt zunutze. Es wird eine reguläre Pedelec und eine Speed-Version geben, die dann über tolle Features wie ein ins Rücklicht integriertes Bremslicht verfügt und mit seinem schlanken Design punkten kann.

Giant

Groß wie ein Gigant ist das e-Bike Angebot von Giant für 2017. Ob City-, Touren- oder Mountainbike, die Taiwaner statten alle Zweiräder mit dem passenden Antrieb aus – für 2017 ist das vor allen Dingen Yamaha, in wenigen Fällen auch Shimano Steps. Wie andere Hersteller auch, verbessert Giant die Integration der Akkus, hat die Bedienung am Lenker vereinfacht und Sturz-sicher gemacht und punktet mit dauerhaft abrufbaren 80 Nm der PW-X Motoren von Yamaha.

Mit dem Quick-E+ können Pendler jetzt ein Speed-Pedelec mit Unterstützung bis 45 km/h von Giant erstehen, das Road-E+ verspricht den gleichen schnellen Spaß im Rennrad-Design. Die abgerundeten Kanten des neuen 500 Wh Akkus ermöglichen eine harmonische Integration in den Rahmen, der beim Full-E+ für 2017 komplett neu designt wurde.

Hercules

E-Lastenräder von Hercules versprechen den leichten, umweltfreundlichen Transport von schwerem Gepäck. Für die mobile Familie bietet Hercules unter den Neuheiten ein Modell an, bei dem mehrere Kinder, von wenigen Monaten bis 7-8 Jahre, Platz finden. Die modulare Kombination von Kindersitz und Gepäckträgern macht’s möglich und sicher.

KTM

Durch Hydroforming und neuen Gusstechniken verbessert KTM die Rahmen seiner e-Bikes hinsichtlich Gewicht und Integration der Motoren und Akkus. Stolz ist man bei KTM besonders auf die Erhöhung des Übersetzungsgrades auf bis zu 610 %, ermöglicht durch den Einsatz der neuen SRAM EX-1 Schaltung.

Durch die Kombination einer SRAM GX-Schaltgruppe mit einer 3-Gang Nabenschaltung kann KTM für 2017 eine “Weltneuheit” präsentieren: Das e-Bike Macina Force 271 E30 lässt sich in sage und schreibe 30 Gängen fahren. Die erst kürzlich von Magura präsentierte umgedrehte Boltron Federung findet ebenfalls schon Anwendung bei einigen KTM Modellen der Macina Familie.

Lapierre

Für den edlen Springer hat Lapierre das ultimative e-Bike gebaut. In dem Fully e-MTB Obervolt AM aus Karbon sind Motor und Akku ganz eng in die tiefe Mitte des Rahmendreiecks zusammen gerutscht. Die Batterie ist vom gesplitteten Unterrohr umfasst, möglich gemacht durch die Verwendung des leichten, stabilen und beliebig formbaren Karbons – siehe Titelbild. Dies erzeugt eine konzentrierte Gewichtsverteilung zwischen den Füßen, dass das Handling am Berg und in der Luft in neue Dimensionen katapultiert. Damit kommt Lapierre dem Ziel, ein e-Bike zu bauen, das sich wie ein unmotorisiertes Mountainbike nutzen lässt, sehr nahe.

Riese & Müller

Ein neues Delite, ein neues Cargo-e-Bike und ganz viel Akku-Kraft gibt es von Riese & Müller zu sehen. Load, Charger, die neuen Delites und das neue Packster sind allesamt mit dem frischen Dual-Battery Konzept mit 1000 Wh Kapazität ausgestattet – mit R&M sind Reichweiten-Sorgen passé. Das zu transportierende Gepäck ist dank der angebotenen Zusatz-Ausrüstung auch im neuen Lasten-e-Bike gut gegen Wetter und Verrutschen abgesichert.

Rotwild (Ergänzung)

Die hessischen Mountainbike Spezialisten haben als erste den Brose-Antrieb verwendet. Und das hat sich gelohnt. Nahtlose Integration und kräftige, fein abgestimmte Zusatz-Power machen das Fahrgefühl auf Rotwild e-MTBs gleichzeitig authentisch wie aufregend. Neuheiten hat Rotwild vor allem für die wirklich hart gesottenen Biker im Gepäck. ADP Engineering hat es geschafft, einem Gravity-Bike, das komplett auf Downhill Fahrten getrimmt ist, eine Kletterhilfe zu geben. Auch im R.G+ FS ist der Brose Mittelmotor perfekt ins Rahmendreieck eingelassen, der Akku im Unterrohr versenkt. Nichts lenkt von der mächtigen goldenen Dämpfer-Einheit ab. So kann dank E-Motor der Shuttle Service für den Weg nach oben stehen bleiben.

Winora

Auf der Hausmesse in Schweinfurt stellte Konzern Chefin Susanne Puello ein neues Fertigungsmodell vor. Die Lieferschwierigkeiten der letzten Jahren soll es in Zukunft nicht mehr geben, eine eigene Produktionsstätte in Ostasien mit Montage in Ungarn ist geplant. Vom strengen jährlichen Modellwechsel verabschiedet man sich zugunsten einer flexiblen Vorstellung von Neuerungen, wenn diese tatsächlich ausgereift sind.

Die knallharten e-Bikes der Sduro-Reihe von Haibike sind die ersten erhältlichen Modelle, die mit dem neuen Yamaha Motor fahren. Die Marke Staiger verabschiedet sich vom Markt, deren Modelle kommen allerdings vorerst in anderen Marken des Konzerns unter.

Maruqardt Komponenten sind eine der Neuheiten 2017

– – Die Neuheiten 2017 der großen Antriebshersteller – –

TranzX (Ergänzung)

Der taiwanische Antriebshersteller hat aus den Erfahrungen der letzten Jahre gelernt, und stellt sich für 2017 neu auf. Nicht nur, dass es jetzt einen eigenen Manager nur für die Koordination in Europa gibt. Dieser hat auch gleich ein neues Servie Zentrum in Deutschland aufgebaut. Mit der Vorstellungen ihrer neu gestalteten Komplettsysteme an Mittelmotoren könnte TranzX zu neuer Bedeutung im europäischen Markt kommen. Zumal sie mit dem flexiblen e-Bike Akku eine voll integrierte Batterie-Innovation zeigen, die Hersteller von Tiefeinsteiger e-Bikes zu ganz neuen Pedelec Modellen inspirieren dürfte.

Bosch

Zweimal 500 sind 1000 Wh: Der Doppel-Akku für die doppelte Reichweite. Eine einfache Idee, die Bosch aufgreift, um schnell Lösungen für den Wunsch der Kunden nach weniger Angst vor leeren Batterien zu schaffen. Die bewährten Antriebe Active und Performance sowie der letztes Jahr überaus erfolgreich eingeführte Performance CX bleiben erhalten.

Eine konzentriertere Bedienung des Antriebs während der Fahrt soll das aufs Wesentliche reduzierte Purion Display ermöglichen. Das große Nyon Display wird durch halbjährliche Software-Updates weiter verbessert. Seit April diesen Jahres kann es die Reichweite anhand der topographischen Gegebenheiten ermitteln. Zukünftig ist die Kompatibilität mit allen e-Shift Systemen möglich.

Jetzt das CD1 Cargo kostenlos vor deiner Haustür testen.

Marquardt (Ergänzung)

Neuheiten für alle Aspekte des e-Bike Antriebs, von Steuerung bis Akku-Einbau, hat Marquardt am Präsentationsstand. Der süddeutsche Innovationstreiber in Sachen elektrische Kleinmotoren will in den e-Bike Markt einstiegen und präsentiert für 2017 ein Komplettsystem aus individuell zusammenstellbaren Komponenten. Schärfste Displays mit Stromsparfunktion, ausgeklügelter, kompakter Antrieb und Akku – wir beobachten die Entwicklung gerne weiter.

Panasonic

Jetzt ist er live zu erleben, der Multi-Speed-Assist von Panasonic, der eine automatische 2-Gang Getriebeschaltung ruckelfrei auch für e-MTBs möglich macht. So kann auf ein zweites vorderes Kettenblatt verzichtet werden – bei zeitgleicher Erhaltung des Übersetzungsspektrums. Eingesetzt wird er unter anderem in den neuen Flyer e-Bikes.

Shimano

Der E 8000 Motor ist neu, stark und super kompakt. Er ist für e-MTBs konzipiert, die dank der kleinen Maße des Antriebs kürzere Kettenstreben haben können. Das empfinden viele als essentiell für Balance und Agilität auf wilden Gelände-Touren. Die weiteren Neuheiten der Japaner stellen wir in einem extra Artikel vor.

Yamaha

Der PW-X Motor mit extremer Kraft in schwierigen Lagen für den stetig wachsenden e-Mountainbike Markt bringt Yamaha neu ins Rennen. 70 Nm Dauernennleistung bei hohen Trittfrequenzen und variable Sensor-Abfrage für den optimalen Unterstützungsgrad sind die technologischen Neuerungen.

Die leistungsstärkeren Akkus, die Yamaha jetzt anbietet, haben volle Kompatibilität mit älteren Antrieben – Aufrüstung leicht gemacht.

 

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
    Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
    Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
  • Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
    Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
    Das intelligenteste Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
Share12Tweet8Pin3Send

Kommentare 14

  1. Paul Oltmanns says:
    27. Juni 2017 um 20:41 Uhr

    Top!, aber wann wird es so einen Artikel zu den Neuheiten von 2018 geben?

    Antworten
  2. Lukas Mascher says:
    13. Februar 2017 um 18:07 Uhr

    Dieses Thema finde ich besonder dieses Jahr total interessant. Diese Trends haben sich die Jahre zuvor ja schon ein bisschen abgezeichnet aber ich habe das Gefühl, dass es dieses Jahr ernst wird. Viele Zukunftskonzepte vergangener Jahre werden jetzt umgesetzt oder geplant. Ich habe zu diesem Thema in letzter Zeit ziemlich viel recherchiert und viele Artikel gelesen. Ich verlinke den interessantesten mal hier: https://www.velonest.com/de/blog/kategorie/unterhaltung/9-fahrradinnovationen-die-fahrradfreunde-2017-kennen-sollten Es gibt schon ganz schön viele technische Dinge rund ums Fahrrad von denen man trotzdem noch fast nichts mitbekommen hat.

    Antworten
  3. Rainer Lodes says:
    4. Februar 2017 um 21:28 Uhr

    wo bleîben denn die neuen leichten Pedelecs? Gibts keine oder will sie keiner finden?
    Gruß von Rainer

    Antworten
  4. Heribert Groß says:
    28. Januar 2017 um 12:20 Uhr

    Von EBIKE Dreieich, einem deutschen Hersteller habe ich hier noch gar nichts gelesen. Die bauen ganz hervorragende EBikes und sind im Markt schon sehr präsent.

    Antworten
    • Julia Oesterreich says:
      30. Januar 2017 um 14:10 Uhr

      Meinst du Ebike. Das Original? Stimmt, sind lange nicht mehr vorgekommen. Danke für die Anregung! Was interessiert dich da am meisten?

      Antworten
  5. Stefan Zimmermann says:
    21. Januar 2017 um 11:13 Uhr

    Hi, mir fehlen Neuigkeiten von Specialized. Ich fahre seit 3 Jahren das Turbo und bin jeden Tag begesistert

    Antworten
  6. gerard richter says:
    7. Januar 2017 um 17:47 Uhr

    ein e-bike hat zwei räder und ein getriebe,warum holt man ,nicht,strom durch diese Drehung.

    Antworten
  7. Wilhelm says:
    7. Januar 2017 um 09:26 Uhr

    Meine E-Bikes haben alle einen Gasgriff. Solange diese dumme Tretsensortechnik angeboten und vorgeschrieben ist baue ich meine Bikes selbst. Ebenso brauche ich keine Display- Modi Zapperei.
    Ich fahre einfach Fahrrad mit Motorunterstützung nach meinen Vorgaben.

    Antworten
  8. Rudi says:
    1. Januar 2017 um 11:28 Uhr

    Was ist mit bimoz los??Keine Neuheit?

    Antworten
  9. Peter says:
    1. Dezember 2016 um 06:42 Uhr

    Wenn es um Reichweite geht sollte auch das speedped mit 2000Wh Akku erwähnt werden. Da geht auf einer gemütlichen Tour der Tag zu Ende und der Akku hat noch Saft.

    Antworten
  10. Oliver says:
    11. November 2016 um 06:08 Uhr

    Hoffen wir mal, dass Bosch für 2018 etwas besseres als den Anbau eines dritten Akku ? zu bieten hat

    Antworten
  11. Willi Frasch says:
    8. Oktober 2016 um 18:58 Uhr

    Warum kommt dieses Tolle Simplon Chenoa in keinen E-Bike Neuheiten vor?

    Antworten
  12. Willi Frasch says:
    8. Oktober 2016 um 18:54 Uhr

    Ich wundere mich sehr, dass derart schwere E-City-Bikes mit über 25kg als hervoragend eingestuft werden und dass das für mich leichteste City-Bikes “Simplon Chenoa in Vollcarbon Bauweise mit ca. 18 Kg noch nicht erwähnt wird. Schlafen Ihre Tester oder Redakteure?
    Willi Frasch

    Antworten
    • Hannes says:
      31. März 2017 um 01:17 Uhr

      Ich habe in 5 Wochen 1’000 km mit meinem neuen Delite Rohloff von Riese & Müller ü30kg S-Pedelec abgestrampelt. Hier in der Schweiz ist nicht wirklich Flachland. Ich brauche ein zuverlässiges Fahrrad und kein Tragrad. #bike2work

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Zündapp Z808: Gut ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bestellbar - eBikeNews

    Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Netto

    1124 shares
    Share 449 Tweet 281
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor

    923 shares
    Share 368 Tweet 230
  • 340 Kilometer Reichweite: Opium will mit neuem S-Pedelec Maßstäbe setzen

    673 shares
    Share 268 Tweet 168
  • Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro

    613 shares
    Share 245 Tweet 153

Auch interessant

  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
    E-Bike Marken von Bergamont bis Trek: Was steckt dahinter?
  • Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
    Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich

Neuste Beiträge

NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite

Kompakt und komfortabel: Mit dem Legend Siena bekommst du Vorteile aus City- und Falträdern zugleich

Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike - eBikeNews

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike

Scott Addict eRide 2022 grün

Fast 10 Kilogramm leicht: Das neue Scott Addict eRide ist ein superleichtes E-Rennrad mit Mahle X20-Antrieb

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter