eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neues Leichtgewicht von Focus: Das E-Fully JAM² SL gibt es unter 18 Kilogramm

Focus kombiniert die Fahreigenschaften eines MTBs mit der Power eines E-Bikes

von Ralf Schmidt
4. November 2022
in E-Bike
Light E-MTB JAM² SL 9.0

Beim Light E-MTB JAM² SL hat Focus seinen Fokus vor allem auf die Fahrdynamik gerichtet. Hervorragende Fahreigenschaften sollen vor allem durch ein geringes Gewicht erreicht werden. Auf der Piste soll das Modell mit Elektromotor kaum noch von der Dynamik eine MTBs ohne Unterstützung zu unterscheiden sein.

Anzeige

Wie der Name es bereits verspricht, verzichten die Hersteller des Light E-MTB JAM² SL auf alles, was nicht unbedingt nötig ist. Durch die hohe Gewichtseinsparung wird dich auch der kraftvolle Akku ein paar Kilometer länger unterstützen. In der leichtesten Version bringt das Light E-MTB JAM² SL 17,9 kg (inklusive Motor und Akku) auf die Waage.

Das Light E-MTB JAM² SL in minimalistischem Design

Das vollgefederte E-MTB besitzt einen Fazua Ride 60 E-Antrieb. Der Motor sowie der Akku mit 430 Wattstunden Kapazität sind vollständig in den schlanken Rahmen integriert. Auf den ersten Blick ist damit kaum zu erkennen, dass es sich beim Light E-MTB JAM² SL um ein Trail-MTB mit Elektroantrieb handelt. Zugleich sorgt die vollständige Integration jedoch auch für einen guten Schutz der elektronischen Komponenten, sofern es im Trail einmal etwas rauer zugeht.

Anzeige

Im Fokus des Light E-MTB JAM² SL steht ein Carbonrahmen, der gleichzeitig hoch belastbar, aber auch angenehm leicht ist. Der ins Oberrohr teilintegrierte Dämpfer sorgt dabei für Entlastung und schont den Carbonrahmen.

Light E-MTB JAM² SL

Das Fazua-System kann ein Drehmoment von 60 Newtonmetern entfalten und ermöglicht es dir, dank der Boost-Funktion starke Anstiege in Rekordzeit zu bewältigen. Sollte die Kapazität des Akkus mit 430 Wattstunden für dich zu knapp bemessen sein, kannst du einen Range Extender als Ergänzung bestellen. Dieser erhöht die Kapazität um weitere 210 Wattstunden auf insgesamt 640 Wh.
Die Federgabel, die vorn einen Federweg von 160 Millimetern und am Hinterbau einen Federweg von 150 Millimetern aufweist, sorgt für die nötige Dämpfung selbst bei extremen Belastungen.

Wenn du gern rasant über Trails fährst, wirst du dich sicherlich über zahlreiche Einstellmöglichkeiten freuen. So kannst du bei allen Light E-MTB JAM² SL Modellen den Lenkwinkel anpassen. Gleichzeitig ist es dir möglich, die Kettenstrebe über einen FlipChip kürzer oder länger einzustellen.

Anzeige

Light E-MTB JAM² SL trail

Vier Versionen von anspruchsvoll bis detailverliebt

Alle Modellvarianten des Light E-MTB JAM² SL bewegen sich auf höchstem technischen Niveau. Für die günstigste Version, das JAM² SL 8.7 musst du bereits 6.199 € auf den Tisch legen. Es wird als Einstiegsrad in die Trail-Welt beschrieben. Da facto ist das Modell, welches 20,2 kg wiegt, bereits im gehobenen Anspruchsbereich anzusiedeln.

Für die Variante JAM² SL 8.8 ruft der Hersteller Focus einen Preis von 6.999 € auf. Dafür wiegt dein E-Bike 500 g weniger und verfügt über eine Shimano Deore XT-Schaltung.

Light E-MTB JAM² SL 9.9

Das JAM² SL 9.9 kannst du für 8.499 € bestellen. Es wiegt nur noch 19,2 kg. Zudem werden nicht nur das Schaltwerk, sondern auch die Zahnkränze, Bremsen und Bremshebel durch die Shimano Deore XT Ausstattung komplettiert. Das mit weitem Abstand teuerste Bike der Serie ist das E-MTB JAM² SL 9.0. Es ist für 11.499 € erhältlich und wiegt dank Carbonlaufrädern sowie einem Carbonlenker nur noch 17,9 kg.

E-Mountainbike | E-MTB | Fazua Ride 60 - 385dd5a8567a4f51acb8bd146994164e
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Ralf Schmidt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-MountainbikeE-MTBFazua Ride 60Shimano

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
    DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber