eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neues Race E-MTB und innovatives Rahmendesign am Freerider: Canyon stellt neue Modelle vor

von Nils
9. Mai 2023
in E-Bike
Canyon Strive:ON - eBikeNews

Der Koblenzer Hersteller Canyon hat bereits einen Großteil seiner herkömmlichen Fahrräder mit einem E-Motor versehen. In diesem Jahr geht ein weiteres Modell den Schritt in die „ON“-Familie: Das Race-MTB Strive gibt es ab sofort auch als Strive:ON. Welches System Canyon bei seinem E-Racer verbaut und welche anderen E-MTBs diese Saison noch ein Update bekommen, erfährst du hier.

Anzeige

Race E-MTB Canyon Strive:ON setzt auf rennsporttaugliche Ausstattung

E-Mountainbike ist nicht gleich E-Mountainbike. Canyon hat bereits einige Modelle vom Cross Country E-Bike bis zum Downhill-E-Bike im Portfolio. Was bisher jedoch fehlte: ein waschechter Racer. Mit dem Canyon Strive:ON setzt der Hersteller auf Geschwindigkeit. Ausgelegt auf den Rennsport mit hoher Belastung verpassen die Entwickler dem neuen Modell einen leichten und robusten CFR-Carbonrahmen und einen Mullet-Laufradsatz – vorne 29 Zoll für die Kontrolle und hinten 27,5 Zoll für Agilität im Gelände.

Der Motor kommt von Bosch und natürlich darf es für einen E-Racer nur die Bosch Performance Line CX sein. Diese kommt je nach Modell in seiner gewohnten Form oder sogar in der Spezialversion der Bosch Performance Line CX Race an das E-Bike. Die Race Version ist leichter und bringt noch mehr Tretunterstützung als das herkömmliche Top-Modell von Bosch.

Anzeige

Versorgt wird der elektrische Antrieb an den E-MTBs über einen 625 oder sogar 750 Wattstunden starken Akku. Im E-MTB Rennsport geht es schließlich oft mehrere Stunden über etliche Höhenmeter – da braucht es etwas mehr Power. Für den stark beanspruchenden Einsatz im rauen Gelände ist der Motor sogar extra durch eine Skid-Plate geschützt.

Strive:ON Rahmen - eBikeNews Motorschutz Strive:ON - eBikeNews

Canyon setzt im Rahmen außerdem auf einen horizontalen Dämpfer, damit genug Platz für einen Flaschenhalter übrig bleibt. Schließlich sollen die Fahrer*innen auf dem neuen E-MTB beim Rennen auch ordentlich schwitzen – trotz der Motorunterstützung.

Das Strive:ON kommt in drei verschiedenen Modellvarianten, die je nach Wahl der Komponenten 5.799 Euro bis 9.499 Euro kosten. Der größere 750-Wattstunden-Akku kostet außerdem noch einmal 200 Euro Aufpreis.

Anzeige

E-MTBS Torque:ON und Grand Canyon:ON erhalten Updates

Doch die Neuvorstellung des Strive:ON ist nicht alles, was die neue E-Bike Welt von Canyon zu bieten hat. Der Hersteller hat auch weiter an seinen bestehenden E-MTBs gefeilt. Das Downhill-Monster Torque:ON und der Allrounder Grand Canyon:ON sind mit einigen Verbesserungen versehen worden.

Torque:ON mit ausgefeiltem Design

Canyon Torque:ON - eBikeNews  Die wohl wichtigste Änderung am Torque:ON CF ist der größere Akku. Statt der ursprünglichen 504 Wattstunden bekommt das Downhill-E-Bike von Canyon jetzt einen 720 oder sogar 900 Wattstunden starken Akku in den Rahmen, welcher dafür komplett überarbeitet wurde. Gefahren wird auf dem Shimano EP8. Das „CF“ im Namen des neuen Torque:ON hat jedoch eine andere Bedeutung: Der Rahmen ist komplett aus Carbon hergestellt. Der Dämpfer sitzt tiefer als zuvor und soll gepaart mit der Mullet-Bereifung für noch mehr Stabilität sorgen.

Eine Besonderheit und ein echter Hingucker: Auch in diesem Rahmen findet nun eine Wasserflasche Platz. Schließlich bieten 900 Wattstunden genug Power für mehrere Up- und Downhill-Rides. Die 650-ml-Trinkflasche wird aber nicht im Rahmendreieck untergebracht, sondern im zweigeteilten Oberrohr.

Das Torque On wird es zu einem Preis von 5.999 bis 9.399 Euro geben, abhängig von der Ausstattung und Wahl der Akkugröße. Flaschenhalter im Oberrohr Torque:ON - eBikeNews

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Grand Canyon:ON mit Bosch ABS

Grand Canyon:ON - eBikeNews

Auch im etwas günstigeren Bereich hat Canyon Neuerungen an seine E-MTBs gebracht. Das E-Hardtail Grand Canyon:ON gibt es jetzt in der Top-Version sogar mit ABS für bessere Kontrolle und mehr Sicherheit. Zudem lässt sich das Cross-Country-Bike mit Ständer, Schutzblechen und Gepäckträger ausstatten, damit es auch im Alltag ein gutes Bild macht.

Das Grand Canyon:ON wird von der Bosch Performance Line CX angetrieben und über den Unterrohrakku mit 750 Wattstunden Energie versorgt. Die E-Bikes sind ebenfalls mit dem Bosch ConnectModule ausgestattet, was eine umfangreiche Diebstahlsicherung ermöglicht. Eine gute Mischung für alle, die ihr Freizeit-E-Bike auch im Alltag nutzen wollen.

Das Grand Canyon:ON wird es bereits ab 2.999 Euro geben. Die Top-Version mit Bosch ABS, Magura Bremsen und Shimano XT Schaltung wird für 4.299 Euro angeboten. Alle E-Bikes gibt es im Shop von Canyon zu kaufen.

Bosch ABS | Bosch Performance CX | Canyon - 54ce87b6ccb249699cd1cba6930770f2
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch ABSBosch Performance CXCanyonDownhillE-MountainbikeE-MTBMaguraShimanoShimano EP8

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber