• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Antriebsinnovation: OYO Bike bringt E-Bike ohne Kette auf den Markt

Neues E-Bike sucht Unterstützer bei Indiegogo für E-Bike ohne Kette

von Marcus Schwarten
15. Februar 2021
in E-Bikes
Lesezeit: 2 mins read
A A
7
Da fehlt doch was?! OYO Bike bringt Innovation in den E-Bike-Markt - eBikeNews
409
SHARES
40.8k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Kette dient bei einem Fahrrad seit über einem Jahrhundert als Kraftübertragung von den Pedalen zum Hinterrad. Bei manchen E-Bikes kommt zwar statt der Kette auch ein Karbonriemen zum Einsatz, doch das derzeit im Crowdfunding befindliche OYO Bike geht einen ganz anderen Weg. Das neue E-Bike lässt sowohl Kette als auch Riemen einfach komplett weg. Die Lösung heißt Hydraulik, die ein besonders sanftes Fahrerlebnis ermöglichen soll.

E-Bike-Neuheiten bei Indiegogo oder Kickstarter gab es schon einige. Doch die Kampagne von OYO Bike auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo bringt mal wieder eine echte Neuheit mit sich. Die Entwickler versprechen ein E-Bike, wie man es so noch nie zuvor gesehen hat. Und das, so zumindest auf den ersten Blick, scheint sich auch zu bewahrheiten. Ein E-Bike ohne Kette, Riemen oder Kardanantrieb ist uns bisher jedenfalls noch nicht bekannt.

OYO Bike - eBikeNews
Das OYO Bike kommt dank Hydraulik ohne Kette und Riemen aus.

Zum Einsatz kommt stattdessen eine patentierte Hydraulik. Sie überträgt anhand von hydraulischer Flüssigkeit die Kraft der Pedale auf das Hinterrad. Dort sorgt zudem ein Motor für elektrische Tretunterstützung bis 25 km/h. Er leistet laut Entwickler 250 Watt und 83 Nm Drehmoment. Der Antrieb wird aus einer 400 Wh großen Batterie für bis zu 80 km Reichweite gespeist. Der Akku ist zudem wechselbar.

OYO Bike INDIEGOGO

OYO E-Bike mit automatischer Gangschaltung

Ein weiterer Kniff ist, dass Sensoren die Geschwindigkeit und den Kraftaufwand messen und automatisch die richtigen Gänge einlegen. Manuelles Schalten entfällt also genau wie beim innovativen Konzept von Revonte.

Auch interessant

The Babymaker 2: Das "erotischste E-Bike der Welt" bekommt einen Nachfolger - eBikeNews
The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
FLX Bikes stellt in Kürze das The Babymaker 2 vor. Der Nachfolger des Babymaker soll wieder mit bis zu 1.000 US-Dollar Rabatt starten.

In der Theorie hat dieses E-Bike jedoch unendlich viele Gänge, da kein herkömmliches Getriebe verbaut ist. Beim Anhalten schaltet die Automatik wieder auf eine angemessene Anfahr-Übersetzung. Wie das außergewöhnliche Konzept genau funktioniert, wird im oben eingebundenen Video angedeutet.

Neben der besonderen Antriebstechnik ist das Oyo Bike zusätzlich mit einer integrierten Diebstahlsicherung über die OYO App ausgerüstet.

Empfohlene Beiträge
  • The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
  • Dieser günstige Karbon-Cruiser ist das wohl ausgefallenste E-Bike des Jahres
  • Bonc Bike: 16 kg E-Bike mit unsichtbarer Technik startet bei Indiegogo
  • E-Faltrad mit Golfschläger-Sattel: Erfindung mit Wellenantrieb auf Indiegogo

Das OYO Bike soll laut der Entwickler für ein besonders sanftes Fahrgefühl stehen. Hierfür wird ein Kaufpreis von UVP 3.599 US-Dollar aufgerufen. Wer jedoch zu den ersten Käufern bei Indiegogo gehört, kann sich das innovative E-Bike bereits ab 1.849 US-Dollar sichern.

Allerdings gibt es da noch einen Haken – abgesehen von der üblichen Unsicherheit beim Crowdfunding: Derzeit gibt es nur einen Prototypen des OYO Bike. Es ist also noch ein Stück des Weges zu gehen. Der Versand soll erst im Juni 2022, also in rund eineinhalb Jahren, beginnen. Die Kampagne läuft aber immerhin vielversprechend, da Stand jetzt mit knapp 55.000 Euro die anvisierten 33.000 Euro eingesammeltes Kapital bereits deutlich übertroffen wurden.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
    The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
  • Dieser günstige Karbon-Cruiser ist das wohl ausgefallenste E-Bike des Jahres
    Dieser günstige Karbon-Cruiser ist das wohl ausgefallenste E-Bike des Jahres
  • Bonc Bike: 16 kg E-Bike mit unsichtbarer Technik startet bei Indiegogo
    Bonc Bike: 16 kg E-Bike mit unsichtbarer Technik startet bei Indiegogo
  • E-Faltrad mit Golfschläger-Sattel: Erfindung mit Wellenantrieb auf Indiegogo
    E-Faltrad mit Golfschläger-Sattel: Erfindung mit Wellenantrieb auf Indiegogo
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Das E-Bike ohne alles: nothng startet für gut 1.000 Euro bei Indiegogo
    Das E-Bike ohne alles: nothng startet für gut 1.000 Euro bei Indiegogo
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Neuer E-Bike-Antrieb ohne Kette ist legal: EU-Kommission gibt „Go“ für serielle Hybride
    Neuer E-Bike-Antrieb ohne Kette ist legal: EU-Kommission gibt „Go“ für serielle Hybride
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • Fiido X: Neues E-Faltrad mit spannenden Features und 130 km Reichweite
    Fiido X: Neues E-Faltrad mit spannenden Features und 130 km Reichweite
  • Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
    Zündapp Z101: E-Faltrad zum Schnäppchenpreis von nur 777 Euro
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
    Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
  • Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
    Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
    Kassenschlager Eskute E-Bikes: Jetzt im Wintersale wieder unter 1.000 Euro
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
Share163Tweet102Pin38Send

Kommentare 7

  1. Power Man says:
    14. März 2021 um 20:43 Uhr

    Das Mando ist allerdings ein Verrecker. Seine Reichweite beträgt nur ca. 30 km. Hatte selbst zwei besessen.

    Antworten
  2. Hans-Peter Liebermann says:
    6. März 2021 um 09:39 Uhr

    Ich finde sowas einfach Klasse. Hat meiner Meinung nach nicht das geringst zu tun mit “per Stromkabel fahren”, also drive bei Wire
    das man vom PKW Hersteller Subaru erstmalig in den 1980er Jahren hörte. alle LKW Hersteller arbeiten schon lange mit Hydraulik, und ich finde das einfach spitze
    Absolut zuverlässig und ohne Wartung.
    Grüße Peter

    Antworten
  3. Thomas says:
    3. März 2021 um 13:48 Uhr

    Entscheidend werden folgende Punkte sein:
    – wie schwer und wie groß ist die Antriebseinheit im Vergleich zu derzeitigen Systemen
    – wie ist die Gewichtsverteilung? eine schwere Hydraulikeinheit am Hinterrad dürfte nicht vorteilhaft für das Fahrverhalten sein.
    – wie gut ist der Wirkungsgrad des hydraulischen Antriebs im Vergleich zu einer Kette?

    Antworten
  4. Adolf Seide says:
    24. Februar 2021 um 13:57 Uhr

    Hallo,
    Continental hat vor wenigen Jahren auf der Hannovermesse einen kettenlosen Fahrradantrieb nach dem Konzept Elektro- Generator / Motor vorgestellt. Anstelle der Kette befindet sich dort nur noch ein Elektrokabel zwischen Tretlager und Hinterrad. Der Erfinder der Hydrauliklösung wird das sicherlich wissen. Also nur eine Fleißkopie, nichts Neues.
    MfG. Adolf Seide

    Antworten
    • Herbert says:
      7. März 2021 um 13:05 Uhr

      Hallo Adolf, wer gibt Dir eigentlich das Recht über diese absolut neue Idee so abwertend zu urteilen. Es ist doch wohl ein Unterschied, ob man mit einer mechanischen Pumpe Öl pumpt und auf der anderen Seite daraus einen “Hydraulikmotor” speist oder ob man mit einem elektrischen Generator Strom erzeugt und daraus einen Elektromotor betreibt. Interessant dabei ist vor allem, wie hoch die Verluste in dem einen und dem anderen Konzept sind. Beim Elektrogenerator/-motor dürften die minimal bei 10%-20% liegen.

      Antworten
  5. Günther says:
    21. Februar 2021 um 18:22 Uhr

    Das Mando Footloose kommt auch ohne Kette oder Riemen aus

    Antworten
    • eBikeNews says:
      22. Februar 2021 um 10:31 Uhr

      Hallo Günther,

      stimmt – das ist allerdings ein völlig anderes Konzept.

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Zündapp Z808: Gut ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bestellbar - eBikeNews

    Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Netto

    1124 shares
    Share 449 Tweet 281
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor

    923 shares
    Share 368 Tweet 230
  • 340 Kilometer Reichweite: Opium will mit neuem S-Pedelec Maßstäbe setzen

    674 shares
    Share 268 Tweet 168
  • Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro

    613 shares
    Share 245 Tweet 153

Auch interessant

  • The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
    The Babymaker 2: Das “erotischste E-Bike der Welt” bekommt Nachfolger
  • Dieser günstige Karbon-Cruiser ist das wohl ausgefallenste E-Bike des Jahres
    Dieser günstige Karbon-Cruiser ist das wohl ausgefallenste E-Bike des Jahres
  • Bonc Bike: 16 kg E-Bike mit unsichtbarer Technik startet bei Indiegogo
    Bonc Bike: 16 kg E-Bike mit unsichtbarer Technik startet bei Indiegogo
  • E-Faltrad mit Golfschläger-Sattel: Erfindung mit Wellenantrieb auf Indiegogo
    E-Faltrad mit Golfschläger-Sattel: Erfindung mit Wellenantrieb auf Indiegogo
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Das E-Bike ohne alles: nothng startet für gut 1.000 Euro bei Indiegogo
    Das E-Bike ohne alles: nothng startet für gut 1.000 Euro bei Indiegogo

Neuste Beiträge

NCM C5 im Test: Günstiges 18 Kg Urban E-Bike mit hoher Reichweite

Kompakt und komfortabel: Mit dem Legend Siena bekommst du Vorteile aus City- und Falträdern zugleich

Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike - eBikeNews

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike

Scott Addict eRide 2022 grün

Fast 10 Kilogramm leicht: Das neue Scott Addict eRide ist ein superleichtes E-Rennrad mit Mahle X20-Antrieb

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter