eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Die Rad zu E-Bike Umrüstung: Relo Antrieb im Praxistest

von Nora Manthey
23. September 2016
in E-Bike
E-Bike Umrüstung mit dem Relo Antrieb der Sachsenring Bike Manufaktur

Hinter dem Nachrüstsatz von Relo steckt eine schöne Idee. Der Antrieb soll jedem Fahrrad die E-Bike Umrüstung ermöglichen. Auf der Eurobike 2016 machten wir den Praxistest.

Anzeige

Relo Antriebe aus Nürnberg hat auf der Eurobike 2016 Eindruck hinterlassen. Groß war der Promotion-Aufwand. Nur was steckt eigentlich wirklich hinter dem Pedelec Steckantrieb, der jedes Fahrrad zum E-Bike verwandeln soll? eBike News hat nachgefragt.

Plötzlich war Relo überall. Das Zelt grüßte Besucher gleich vor dem Eingang der Eurobike. Tüten mit Katalogen wurden en masse ausgegeben und wandelten fortan über die Messe. Schon an den Fachpublikumstagen schien Relo auf die Endkunden aus, denn sie sind es, die den E-Bike Nachrüstsatz der Firma kaufen sollen.

Anzeige

Dabei ist Relo eigentlich nicht neu. Die Drive & Innovation GmbH arbeitet bereits seit 2013 an ihrem System. 2015 gab es dann erste Ankündigungen und 2016 hat Relo es tatsächlich geschafft, Eindruck zu schinden.

Ist die Fahrrad Umrüstung zum E-Bike wirklich einfach?

Das Versprechen, welches jedem E-Bike Nachrüstsatz innewohnt ist dies: behalte Dein geliebtes Fahrrad und wandle es ganz einfach in ein E-Bike um.

Relo fügt dem hinzu: und wieder in ein Fahrrad zurück. Nur, ganz so einfach ist das nicht.

Anzeige

Der Relo E-Bike Antrieb besteht im wesentlichen aus drei Teilen, dem Getriebe, dem eigentlichen Pedelec Motor und dem Akku. Letztere zwei sind zylindisch und lassen sich erst aufeinander schrauben und dann an- und abstecken. Eine recht elegante Lösung, in ihrer Form dem Pendix nicht unähnlich.

Der Relo Antrieb wird fest am Rahmen verschraubt. Über einen Adapter kommt die Extrapower aufs Tretlager.
Der Relo Antrieb wird fest am Rahmen verschraubt. Über einen Adapter kommt die Extrapower aufs Tretlager.

Das Relo Getriebe allerdings muss fest am Bike verschraubt werden und zwar vom Fachhändler. Einfach ist anders und unauffällig auch.

Dafür erlaubt die Konstruktion, den Motor und Akku entweder am Unter- oder Sattelrohr zu befestigen. Doch das ganze 1,7-KiloTeil bleibt fix am Rad, egal ob man sich entscheidet Akku und Motor, die weitere 1,5 kilo wiegen, mitzunehmen oder nicht.

Nun zum Fahrgefühl. Relo hatte eine ganze Flotte Pedelecs am Messeeingang postiert. Auf die Begleitung durch einen Sales-Mitarbeiter verzichteten wir. Schließlich soll Relo ja ganz einfach sein und wir fahren nicht zum ersten Mal E-Bike.

Mehr zum Thema
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Entspannung dank Retro-Fit E-Bike Umrüstung
Entspannung dank Retro-Fit E-Bike Umrüstung

Lohnt sich E-Bike Umrüstung überhaupt?

Das Pedelec funktionierte, wenn die Unterstützung nicht besonders stark war und sich in den Unterstützungsstufen kaum unterschied. Auch Nachlauf gab es. Zudem war das Rad selbst nicht besonders hochwertig und zeigt dabei ein reales Problem auf.

Umrüstung ist schön und gut, doch sollte man sich genau überlegen, ob es sich wirklich lohnt, den alten Drahtesel zu pimpen oder doch gleich ein neues Komplett-Pedelec zu kaufen.

Ein solches E-Bike hat den Vorteil, dass es als Gesamtkonstrukt geprüft worden ist und sowohl die elektronischen als auch mechanischen Komponenten aufeinander abgestimmt sind.

Das Basic Set des Relo Antriebs
Das Basic Set des Relo Antriebs

Zudem ist es möglich, ein weit besseres Preis-Leistungsverhältnis zu bekommen, denn den kompletten Nachrüstsatz von Relo für die E-Bike Umrüstung gibt es erst ab 1.750 Euro, d.h. zu einem Preis zu dem heute bereits ein ordentliches Pedelec zu haben ist.

Anzeige

Fragen kann man sich auch, ob man bei einem E-Bike wirklich genug Gründe findet, den Motor abzunehmen. Klar, bei Systemen für Sportler wie dem Fazua Evation mag das zu Trainingszwecken vielleicht gelten. Doch im Alltag? Wer mehr strampeln will, schaltet beim E-Bike den Motor einfach aus.

Man muss schon ein Bastler sein oder ein wirklich tolles Fahrrad mit Erinnerungswert mitbringen, damit sich diese Anschaffung lohnt.

Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ETOE Dolphin Beamer: Geniales Must-have Gadget im Test ETOE Dolphin Beamer: Geniales Must-have Gadget im Test
  • Dyson Alternative mit Sammelstation: Jigoo V700 im Test Dyson Alternative mit Sammelstation: Jigoo V700 im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Nora Manthey


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Video

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ETOE Dolphin Beamer: Geniales Must-have Gadget im Test
    ETOE Dolphin Beamer: Geniales Must-have Gadget im Test
  • Dyson Alternative mit Sammelstation: Jigoo V700 im Test
    Dyson Alternative mit Sammelstation: Jigoo V700 im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 4

  1. Peter Arnold says:
    8 Jahren ago

    Umrüstung lohnt sich schon, wenn das bike hochwertig ist. Am einfachsten ist die Lösung mit Mittelmotor, z.b. Bafang. Mit rund 750 Euro war das eine lohnende Investition.
    Auf Anfrage poste gerne ein paar Bilder von meinem bike.

    Antworten
  2. Walter says:
    9 Jahren ago

    Entscheidend ist immernoch das Gesamtsetup. Warum soll ich wenn ich ohne Unterstützung fahren will ein 1,5 bzw. 1,7kg laut Relo Webseite schweres Getriebe mit spazieren fahren. Motor und Akku zusätzlich im Rucksack. Na dann Mahlzeit.

    Ich frage mich ernsthaft wer sich so einen Quatsch zu solch einem hohen Preis kauft. Soviele das sich das wirtschaftlich für die Firma lohnt kann das nicht sein. Wenn die Verkaufszahlen nicht passen geht RELO irgendwann auch mal das Kapital aus, dann ist Schicht im Schacht, Laden zu. Und dann? Dann hat man einen Antrieb und keinen Support mehr.

    Ne Danke, behaltet euren überteruerten Scheiss.

    Antworten
    • Peter Arnold says:
      8 Jahren ago

      Wenn man ohne Unterstützung fahren will, fährt man kein ebike. Wenn man sich für ein ebike entscheidet, dann nimmt man automatisch das Mehrgewicht in Kauf. Der virtuelle Antrieb wurde noch nicht erfunden…

      Antworten
  3. Horst says:
    9 Jahren ago

    Also ich verstehe nicht wie man sich so etwas kaufen kann.
    Wer soll das für so viel Geld kaufen? Viel zu teuer, leider.
    Liegt wohl daran das die Antriebe und Akus noch viel zu teuer sind im Einkauf.
    Die Idee ist ja nicht schlecht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber