eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

SCOTT: Ausblick auf die eRIDE-Produktreihe 2020

von Marcus Schwarten
10. Dezember 2019
in E-Bike
Scott 2020 - Eine Modellübersicht - eBikeNews

2020 steht in den Startlöchern und wird hinsichtlich der E-Mobilität sicherlich ein spannendes Jahr. Der bekannte Hersteller SCOTT, vor allem für seine Offroad-Bikes bekannt, hat bereits einen Ausblick auf das gegeben, was im nächsten Modelljahr ansteht. Wir fassen die spannendsten Neuankündigungen von SCOTT zusammen und zeigen dir die Topmodelle fürs nächste Jahr.

Anzeige

Zusätzliche Batterie für mehr Reichweite

Bevor wir die einzelnen E-Modelle vorstellen, vorab kurz etwas zur spannenden Range Booster-Technologie. Viele Modelle aus der 2020er eRIDE-Reihe bieten die Möglichkeit, das Range-Booster-System von SCOTT einzusetzen.

Scott - scott range booster
Der SCOTT Range Booster wird einfach am Rahmen montiert.

Es handelt sich hierbei um einen zusätzlichen Akku, der bei Modellen wie SCOTT Genius, Strike, Axis EVO und Aspect eRIDE einfach an den Flaschenhalter-Schlitzen am Unterrohr montiert wird. Urban-Modelle wie das Silence eRIDE haben die Halterung für zusätzliche Akkus auf den Trägern.

Anzeige

Die Standardbatterie wird somit zu einer Gesamtleistung von 1.125 Wh ergänzt, was auch für längere Touren durch die Natur oder viele Tage Mobilität in der Stadt ausreichend dimensioniert sein dürfte.

Neue Genius eRIDE-Modelle fürs Gelände

Nach dem Range Extender kommen wir nun zum eigentlichen E-Bike-Line-Up von SCOTT für 2020. Den Anfang macht die neue Generation der Genius eRIDE-Reihe: Genius eRIDE 910 und Genius eRIDE 900 Tuned.

Das Genius eRIDE 910 von SCOTT - eBikeNews
Das Genius eRIDE 910 von SCOTT gibt es auch als Frauen-Version.

Die neuen E-MTBs sind mit der jüngsten Generation der CX-Antriebseinheit von Bosch ausgestattet. Dies verspricht laut Hersteller ein „natürliches Fahrgefühl, mehr Leistung und ein verbessertes Rahmendesign“.

Anzeige

Die Bosch Performance CX Generation 4 liefert ein maximales Drehmoment von 75 Nm und greift dem Fahrer mit fünf verschiedenen Unterstützungsmodi sowie dem komfortablen E-MTB-Modus unter die Arme. Für die erforderliche Stabilität in rauem Gelände sind 52 Prozent des Gewichtes des mit Carbon verstärkten Rahmensatzes im Tretlager zentriert.

Verfügbarkeit: Das Genius eRIDE 930 2020* ist aktuell für 4.299 Euro schon verfügbar. Einige der 2019er Modelle, sind dagegen mit bis zu 25 % stark reduziert*.

SCOTT Axis eRIDE Evo: geländegängiges Tourenbike

Wer nicht nur auf ebenen Straßen unterwegs ist, der bekommt mit dem SCOTT Axis eRIDE Evo im kommenden Jahr ein vielseitiges Tourenrad an die Hand. Das E-Bike fühlt sich auch im leichten Gelände wie auf Feldwegen oder Kopfsteinpflastern wohl, ist aber auch für Pendler in der Stadt der passende Begleiter.

Das SCOTT Axis eRIDE Evo - eBikeNews
Das SCOTT Axis eRIDE Evo eignet sich für Asphalt und Feldweg.

Die Rahmengestaltung des SCOTT Axis eRIDE Evo ermöglicht das einfache Auf- und Absteigen. Die Kapazität des Akkus liegt dank Unterstützung der SCOTT Range Booster-Technologie zwischen 500 Wh und 1.125 Wh. Die Power der neuen Performance CX Generation 4-Antriebseinheit von Bosch beträgt 75 Nm.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

2019er Modelle im Sale: Das Scott Axis eRide 20 (ohne Hinterbaufederung/ 2019er Modell) ist in einigen Größen noch zu einem echten Abverkaufspreis bei Fahrrad XXL* verfügbar. Bei Lucky Bike gibt es sogar noch das Axis eRIDE Evo, das mit 800 Euro Rabatt* stark reduziert ist.

SCOTT Silence eRIDE Evo: für die Stadt

Das SCOTT Silence eRIDE Evo, das erstmals 2016 auf den Markt gekommen ist, erhält im kommenden Jahr eine Neuauflage. Dieses E-Bike ist vor allem auf die elektrische Mobilität in Städten ausgelegt.

Das neue SCOTT Silence eRIDE Evo - eBikeNews
Das neue SCOTT Silence eRIDE Evo für die Stadt.

Bei diesem Modell unterstützt die elektrische Antriebseinheit von Bosch bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Der Antrieb wird dabei aus einem 625 Wh bis 1125 Wh (mit Range Booster) großen Akku mit Energie für bis zu 225 km versorgt. Carbongabel, leistungsstarke Leuchten, ein individueller Gepäckträger und ein abnehmbares Farbdisplay sorgen für Sicherheit, Komfort und Funktionalität auf zwei Rädern.

Bei den Modellen aus diesem Jahr, kannst du bei einigen Onlineshops eventuell kurz vor Weihnachten auch noch ein Schnäppchen schlagen*.

Anzeige
Scott - e2f2e6791571487b82bbb7bc61c6e399
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Scott

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg
    Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber