Die steigende Zahl der Pedelecs und E-Bike im deutschen Straßenverkehr erhöht auch die Unfallgefahr. Insbesondere, wer auf seinem Gefährt das Smartphone am Ohr hat oder mit In-Ear-Kopfhörern unterwegs ist, kann dabei als Gefahr gelten. Während ersteres eine Ordnungswidrigkeit darstellt, dass ein Bußgeld von 55 Euro zur Folge hat, ist das Telefonieren mit zweitgenanntem beim Telefonieren immerhin nicht verboten.
Sena R1: Erster Helm für Radfahrer mit Bluetooth-Intercom-System
%shoplogo%
%price%
Genau dies bietet nun auch der ersten Serienhelm für Radfahrer und E-Biker. Der Sena R1* ist nämlich nun ebenfalls mit diesem System ausgestattet. Besonders im Fokus steht dabei das Intercom-System über Bluetooth. Denn das System ermöglicht Gespräche mit bis zu vier Partizipanten, wobei die Reichweite im freien Feld bis zu 900 Meter betragen kann. Die Gespräche sind dabei in HD-Qualität möglich. Lästiger Verkehrslärm entfällt durch die effektiven Geräuschfilter heißt es von Seiten des Herstellers. So soll eine klare Verständigung möglich sein.
Einfache Bedienung der sprachgesteuerten Apps
Hierbei erfolgt die Ton-Wiedergabe über Lautsprecher, die dezent im Helm integriert sind. An der Stirnschale des Fahrradhelms Sena R1* befindet sich ein Mikrofon zur Sprachaufnahme. Wenn das System einmal eingerichtet ist und eine Koppelung mit dem Smartphone erfolgt, eröffnen sich so zahlreiche weitere Möglichkeiten. Sämtliche Apps für die Navigation oder Kommunikation, sowie auch Fitness-Apps, die sich per Sprache steuern lassen, lassen zudem eine Nutzung zu, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen.
%shoplogo%
%price%