Unser Rückblick bringt uns in die Zukunft. Der japanische Autohersteller Toyota hat Mitte 2011 das Prius X Parlee (PXP) entwickelt – ein Konzeptfahrrad, das Gedanken liest. Per Gehirnstrom lässt sich so die Gangschaltung betätigen, ohne einen Finger rühren zu müssen.
Toyota hat beim Projekt PXP den Hybridantrieb des Modells Prius als Vorbild genommen und kooperiert mit der Firma Parlee Cycles. Ein spezieller Helm misst die Hirnströme und der Fahrer denkt sich einen Gang höher oder einen Gang runter.
Denken und Schalten
Die Hirnströme wertet dazu ein Minicomputer aus und sendet anschließend Steuerimpulse an die elektrische Gangschaltung. Ein Smartphone zeigt an, wie effizient die Pedale in Bewegung sind – ähnlich wie beim Hybrid-Auto Prius.
Darüber hinaus merkt sich das Bike wie und wo Schaltvorgänge stattgefunden haben. Ein Pendler, der immer an der gleichen Steigung denkt “jetzt schalte ich runter” kann schon bald die Gedanken um etwas anderes kreisen lassen. Das Fahrrad weiß, was kommen wird und löst automatisch den Servomotor am Umwerfer aus.
Verfügbarkeit und Alternativen
Parlee Cycles hatte geplant, ein serienreifes Modell 2013 auf den Markt zu bringen. Bisher gibt es keine weitere Bestätigung dazu.
Update 19.2.2013: Auf Nachfrage von eBikeNEWS hat das Unternehmen bekannt gegeben, seine ursprünglichen Pläne fallen zu lassen. Es sei vorerst kein Serienmodell geplant. /Update
Vielleicht hat sich das Konzept auch überholt, denn mit der Verbreitung von E-Bikes ist Strom ohnehin am Rad und das hat zur Einführung automatischer Schaltungen geführt. Mit der NuVinci Harmony und der TranzX AGT sind zwei Systeme am Markt, die sich an Fahrerinnen und Fahrer richten, die sich keine Gedanken um Gänge machen wollen. Das E-Bike übernimmt die Schaltvorgänge, je nach Steigung und bevorzugter Tretfrequenz – ohne Helm mit Elektroden.