eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Von Frauen für Frauen: Liv stellt brandneues City-E-Bike vor

Giants Tochtermarke Liv stellt Fahrräder und Bekleidung für Frauen her. Nun stellt die Marke ein elegantes City-E-Bike vor.

von Nils
2. März 2022
in E-Bike
City E-Bike | Design E-Bike | E-Bike - FINAL LOWRES LIV 2022 ALLURE E 4454

Giant ist als Fahrrad- und E-Bike Hersteller weltweit bekannt, Liv jedoch noch nicht so. Die Fahrradmarke der Giant Group baut Fahrräder speziell für Frauen. Das Liv Allure E+ ist die neuste Entwicklung der Hersteller.

Anzeige

Ein E-Bike von Frauen für Frauen

Bereits seit 2008 gibt es Fahrräder von Liv. Die Marke wurde von Bonnie Tu, der damaligen Chairwoman von Giant gegründet, um das Radfahren für Frauen noch attraktiver zu gestalten. Fahrräder sowie an weibliche Körperformen angepasste Kleidung gehören seitdem zum Sortiment. Und natürlich auch E-Bikes. Das Allure ist das erste City-E-Bike der femininen Marke.

Aber was macht ein E-Bike besonders geeignet für Frauen? Vor allem sind es Geometrie und Stil des E-Bikes. Das Besondere am Allure E+ stellt Caddandra Chour von Liv ebenfalls heraus: „Wir haben diese Serie von Grund auf so konzipiert, dass sie ein höchst komfortables Fahrgefühl mit praktischen, einfach zu bedienenden Funktionen, wie beispielsweise unserem abschließbaren MIK Gepäckträgersystem verbindet.“

Anzeige
Liv Allure E+ 2022 - eBikeNews
Schlicht und elegant. Optisch punktet das neue City-E-Bike von Liv auf jeden Fall.

Schlanker Rahmen trifft Funktionalität

Das Design des neuen E-Bikes ist dabei durchweg gelungen. Der schlanke, schnörkellose Tiefeinsteiger lässt sich mit Lackierungen in schicken, dezenten Naturtönen gerne in der Stadt blicken. Genau hier liegt schließlich der Einsatzbereich des Allure E+.

An Komfort spart Liv ebenfalls nicht. Die Allure E+ Bikes bieten dir mit ihrer Federgabel und der gefederten Sattelstütze selbst auf ungepflegten Radwegen genügen Komfort. Durch die aufrechte Sitzposition behältst du stets die Übersicht im Verkehr.

Drei verschiedene Modelle

Wie gemütlich es sein darf, entscheidet die Modellvariante. Die günstigeren Modelle Allure E+2 und Allure RT werden zusätzlich zu deiner eigenen Pedalkraft von dem Giant SyncDrive Core Motor angetrieben. Mit 50 Newtonmetern Drehmoment bietet das System alles, was du für den Alltag benötigst.

Anzeige

Hättest du jedoch gerne etwas mehr Power, bietet dir das Modell Allure E+1 den Sport Motor von Giant. Mit 70 Newtonmetern macht dieser selbst bei Anfahrten am Hügel noch eine gute Figur.

Der Motor schafft es mit einer Akkuladung laut Hersteller auf eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Dafür versorgt ihn an den Allure Modellen ein Akku mit 500 Wattstunden Energie. Beinahe nahtlos liegt der Energiespeicher unauffällig im Rahmen und lässt sich zum Laden entnehmen.

Liv mit Giant SyncDrive - eBikeNews
Die SyncDrive Motoren von Giant fahren auf Basis der hochwertigen Antriebe von Yamaha.
500 Wattstunden Akku Liv - eBikeNews
Der Akku soll mit einer Kapazität von 500 Wattstunden bis zu 100 Kilometer Reichweite erlauben.
Nabenschaltung von Shimano - eBikeNews
Dank der Schaltung innerhalb der Radnabe ist das System weniger anfällig für Schmutz und andere äußerliche Einwirkungen.
Display RideDash Evo Liv Allure - eBikeNews
Das RideDash Evo versorgt dich während der Fahrt mit nützlichen Infos und lässt sich mit der RideControl App auf deinem Smartphone verbinden.

Sorgenfreies Antriebspaket

Alle Liv Allure E+ Modelle sind mit einer Nabenschaltung ausgestattet. Die Schaltung innerhalb der Radnabe wird bei der Fahrt nicht schmutzig oder staubig und ist dadurch unempfindlicher und kommt länger ohne Wartung aus als eine Kettenschaltung.

Apropos Kette: Während die beiden günstigeren Modelle des Allure von einer Kette angetrieben werden, bietet das Allure E+1 mit dem Karbonriemen noch mehr Wartungsfreiheit.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Nützliche Ausstattung für den Alltag

Neben der Komfort-Ausstattung, ist das Live Allure auch elektronisch auf dem neusten Stand. Mit dem sauber integrierten Display RideDash Evo, behältst du immer im Auge, was gerade los ist. Das Farbdisplay dient dir als Navi, zeigt dir Telefon- und E-Mail-Benachrichtigungen an und gibt dir Einblick in die sonstigen Fahrtdaten wie Geschwindigkeit und zurückgelegte Strecke.

Und auch sonst kommt das E-Bike straßenfertig mit Beleuchtung, Seitenständer, Gepäckträgern und Schutzblechen auf den Markt.

Wo du die E-Bikes von Liv in deiner Nähe ansehen kannst, erfährst du über die Händlersuche des Herstellers. Das E-Bike wird je nach Modellvariante 3.249 Euro (E+2), 3.349 Euro (E+RT) oder 3.899 Euro (E+1) kosten.

City E-Bike | Design E-Bike | E-Bike - b77e48ad0f3440b493a5debc57703eb1
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Giant Defy Advanced E+ Elite: E-Rennrad mit nur 12,25 kg für anspruchsvolle Fahrer Giant Defy Advanced E+ Elite: E-Rennrad mit nur 12,25 kg für anspruchsvolle Fahrer
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeDesign E-BikeE-BikeGiantLivMittelmotorTiefeinsteiger

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Giant Defy Advanced E+ Elite: E-Rennrad mit nur 12,25 kg für anspruchsvolle Fahrer
    Giant Defy Advanced E+ Elite: E-Rennrad mit nur 12,25 kg für anspruchsvolle Fahrer
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber