eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Yamaha PW C2: Neuer E-Bike-Motor für die City zum 30-jährigen Jubiläum

von Sonja Wohltmann
1. September 2023
in E-Bike
Drehmomentsensor | Mittelmotor | Yamaha - Yamaha Motor

Bereits 2021 brachte Yamaha mit dem kleinen Mittelmotor PW-CE seinen leichtesten und leisesten E-Bike-Antrieb heraus. Jetzt kommt ein Update der Baureihe auf den Markt: Der neue C2 aus der PW-Series ist weiterhin leicht und vielseitig, bietet aber 10 % mehr Drehmoment. Das verspricht ein verbessertes Allround-Gefühl in der Stadt und auf dem Land.

Anzeige

Vielseitiger E-Bike-Antrieb der Einstiegsklasse

Ein Jubiläumsjahr für Yamaha: Seit 1993 gibt es E-Bikes mit den eigens entwickelten Motoren. Damals war das Unternehmen ein Pionier auf dem E-Bike-Sektor. In den folgenden 30 Jahren entwickelte das Unternehmen eine ganze Reihe von kompakten und leichten Antriebseinheiten – viele auch mit hohem Drehmoment für Trail und Mountain. Im Mittelpunkt stand dabei ein natürliches Fahrgefühl, Ergebnis einer sanften und sofortigen Leistungsabgabe seitens des Motors. 2021 schloss Yamaha eine Lücke und brachte einen weniger durchzugsstarken Mittelmotor für Citybiker und Pendler heraus: die Vorgänger-Serie PW-CE. Die Antriebe und weitere Yamaha-Komponenten wie Akkus oder Displays werden von vielen namhaften Herstellern verbaut.

Drehmomentsensor | Mittelmotor | Yamaha - Yamaha Motor City e1693501616801

Die neue Baureihe PW-C2 gibt dem komfortablen City-Motor ein Refreshing. Im Vergleich zum Vorgängermodell wird mit 55 Newtonmeter ein gewisses Mehr an Drehmoment geboten. Bisher waren es nämlich nur 50 Newtonmeter. Dadurch soll beim Fahrer eine verbesserte Unterstützung beim kräftigen Tritt in die Pedale ankommen. Vorteilhaft, wenn mal eine rasche Beschleunigung oder eine kleine Steigung zu meistern ist. Allerdings reichten für den normalen Bedarf in der City oder auf Wochenendtouren über Land bereits die 50 Newtonmeter meist völlig aus.

Anzeige

Leiser und kompakter Antrieb für Genießer

Der Motor ist mit 3 kg wie zuvor leicht, die Abmessungen sind schön kompakt. Dadurch wirkt der Mittelantrieb ziemlich kompakt uns lässt sich gut in den Rahmen integrieren. Zudem soll der Motor äußerst leise sein. Bei City- oder Trekking-Bikes dürfte er in Kombination mit einer Rücktrittbremse und Nabenschaltung zum Einsatz kommen. Vier Unterstützungsstufen stehen zur Auswahl sowie der schon bewährte automatische Modus (AUS = Automatic Support Mode). Dieses System analysiert ständig die Fahrbedingungen und passt sich entsprechend an. Wie bei fast allen E-Bike-Antrieben gibt es eine Schiebehilfe, sodass es bequem zu Fuß samt E-Bike durch die Fußgängerzone gehen kann.

Drehmomentsensor | Mittelmotor | Yamaha - Yamaha Motor nackt e1693501666821
Yamaha-Mittelmotor PWseries C2

Alles in allem findest du wie schon beim Vorgängermodell mit dem PW-C2 einen leisen Allround-Antrieb, der dich auf täglichen Fahrten solide unterstützen dürfte. Mit an Bord ist eine für Mittelmotoren übliche natürliche Tretunterstützung. Außerdem ist der neue Antrieb mit allen Batteriespeichern und Displays von Yamaha kompatibel. Es ist zu erwarten, dass der Antrieb im kommenden Modelljahr bei einigen namenhaften Herstellern zu finden ist.

Drehmomentsensor | Mittelmotor | Yamaha - 459458caf6c0407096c243777e38429c
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: DrehmomentsensorMittelmotorYamahaYamaha Mittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
    Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber