eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Flyer E-Bikes 2015: E-Mountainbikes und urbanes Kompaktrad

von Christian Schindler
8. August 2014
in E-Bike
E-Mountainbike - Imagebild 1

FLYER widmet sich der neuen Modellpalette für das Jahr 2015 und stellt in diesem Rahmen auch drei neue E-Mountainbikes und ein Kompaktrad vor.

Anzeige

Die E-MTBs von FLYER

Das neue Spitzenmodell ist das Uproc6. Es ist ein vollgefedertes E-Mountainbike mit 160mm Federweg. Beim Uproc3 handelt es sich um ein weiteres Fully mit 130mm Federweg. Das dritte E-Bike für den Offroad-Einsatz heißt Goroc und ist das Hardtail-Einsteigermodell von Flyer.

Das abfahrtsorientierte All-Mountain-Enduro soll in Kooperation mit zwei namhaften Experten aus dem Crosscountry- und Enduro-Rennsport entstanden sein. Moderne Rahmengeometrie und hochwertige Komponenten versprechen in schwierigem Gelände gute Fahreigenschaften. Mit 160mm Federweg lässt sich das Fahrwerk des Uproc6 auch auf mit Wurzeln durchsetzten Trails und in grobem felsigem Gelände einsetzen. Die Federgabel „Pike“ wurde beim Uproc6 mit dem Dämpfer-Federelement Monarch Plus kombiniert. Flyer erreicht beim Uproc6 eine Hinterbaulänge von lediglich 448mm. Die Kettenführung kommt ohne Umlenkrollen aus, was laut Flyer störende Geräusche vermeiden hilft und den Verschleiß des Antriebsritzels vermindert. Eine weitere Besonderheit ist die vom Lenker aus bedienbare Vario-Sattelstütze von RockShox. Die Lenkgeometrie mit einem Lenkwinkel von 66° kombiniert mit einem 120mm-Steuerrohr sorgt für viel Bewegungsfreiheit im Offroad-Einsatz. Antriebsseitig vertraut FLYER beim uproc6 auf den Bosch-Motor aus der Performance-Linie und kombiniert ihn mit der neuen 11-Gang XTR-Schaltung von Shimano. Die Laufrädern kommen aus dem Hause DT Swiss und sind unterschiedlich dimensioniert: vorne 27,5 Zoll und hinten 26. Diese Kombination soll für einen steiferen Hinterbau, eine stabilere Radführung und optimale Traktion beim Bremsen und in Kurvenfahrten sorgen. Flyer will das neue Uproc6 in zwei Ausstattungsvarianten ab 5.499 Euro anbieten.

Anzeige

FLYER Uproc3 und Goroc

Das neue E-Mountainbike Uproc3 ist der kleinere Bruder des Topmodells Uproc6 und soll für jedes Gelände geeignet sein. Es zeichnet sich durch eine moderne All Mountain/Trail-Rahmengeometrie mit 130mm-Fahrwerk mit einer Hinterbaulänge von nur 462mm aus. Die Räderdimension ist 27,5 Zoll und auch hier setzten die FLYER-Entwickler zur Minimierung von Geräuschen und Verschleiß auf ein Kettenführungskonzept ohne Umlenkrollen.

Schaltungsseitig setzen die Schweizer eine XT-Schaltgruppe von Shimano ein und kombinieren sie mit dem leistungsstarken Bosch-Motor aus der Performance-Linie. Shimano XT-Bremsanlage, die optionale Vario-Sattelstütze wie die 130mm-RockShox-Gabel Revelations und das Federelement Monarch komplettieren die Ausstattung. Das Uproc3 wird ab 4.199 Euro erhältlich sein.

Leicht, sportlich, leistungsstark und ein edles Design sind die Kennzeichen des E-Hardtail „Goroc“. Es ist das FLYER-Einstiegsmodell bei den Offroad-E-Bikes. Eine moderne E-MTB- Rahmengeometrie, eine sehr kurze Hinterbaulänge von 463mm und ein Steuerrohrwinkel von 69,5 Grad zeichnen das Goroc aus. Das E-Bike soll in zwei Ausstattungsvarianten, beide mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, erhältlich sein. Das Goroc rollt auf 27,5 Zoll-Bereifung und soll ab 3.199 kosten.

Anzeige

FLYER Flogo und FYLER TS für die Stadt

Für urbane Gegenden stellt Flyer mit dem Flogo einen kompakten, kleinen Stadtflitzer mit 20- Zoll-Laufräder vor.

Das neue Kompaktrad besitzt trotz der geringen Größe 20 Zoll-Laufrädern. Damit soll es beim Fahren keine Kompromisse geben. Insgesamt wird das Flogo in drei Ausstattungsvarianten erhältlich sein.  Das Top-Modell ist mit 11-Gang-Alfine-Nabenschaltung und Scheibenbremsen aus der Alfine-Gruppe von Shimano ausgestattet. In der Stadt soll das mit Panasonic-Antrieb versehene Flogo mit Robustheit und Wendigkeit überzeugen. Der Preis: ab 2.999 Euro.

Die neue TS-Serie ist auch mit dem Bosch Performance Mittelmotoren ausgerüstet und läuft auf 28er Felgen. Insgesamt soll es vier Modellvarianten geben, die jeweils mit Trapez- oder Herrenrahmen zu haben sind. Zwei Modellvarianten verfügen über die Kettenschaltungen SLX bzw. XT von Shimano. Die anderen Modelle kommen mit Nabenschaltungen auf den Markt. Die Alfine 11-Gang oder die 14-Gang-Rohloff-Nabenschaltung stehen dabei zur Wahl. Laut Flyer sollen die Stärken der TS-Serie ein hoher Fahrkomfort und sportliche Allroundqualitäten sein. Dafür hat der Hersteller einen tiefen Schwerpunkt, und einen kurzen Radstand umgesetzt sowie hochwertige Komponenten verbaut. Die TS-Serie ist mit Scheibenbremse ausgerüstet und soll ab 3.199 Euro zu kaufen sein.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Mountainbike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen
    DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
    Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
  • Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
    Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber