eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

11kg! – Coboc macht das ONE eCycle zum leichtesten Vergnügen

von Julia Oesterreich
20. Juli 2018
in E-Bike
Coboc_ONE_eCycle_Produkt_01_Photographer_Sabine_Arndt

Nur 11kg schwer ist das neu aufgelegte Urban e-Bike Coboc ONE eCycle. Damit setzt sich die Heidelberger Designschmiede zum 5-jährigen Geburtstag ein frisches Denkmal.

Anzeige

Im Jahr 2013 betrat Coboc mit dem ONE eCycle erstmals die e-Bike Bühne. Damals war das Modell mit 13kg das leichteste Elektrorad am europäischen Markt. Seitdem hat sich einiges getan, Coboc selbst hat neue Modelle heraus gebracht.

Zum fünfjährigen Jubiläum des ONE eCycle kommt jetzt eine frische Version.

Anzeige

1200x800 Coboc_ONE eCycle_Lifestyle-05_Photographer_Christian_Metzler

Neuer Motor und Carbon-Komponenten machen  ONE eCycle super leicht

Durch den Austausch einiger Komponenten gegen Carbon-Teile und den Einsatz eines neuen Motors konnte Coboc das Gesamtgewicht auf sensationelle elf Kilogramm senken. Dabei sind die Sattelstütze, die Frontgabel sowie Lenker und Sattel selbst in neuer Kohlenfaser-Form hergestellt. Statt einer Kette überträgt der leichtere und wartungsarme Gates Carbonriemen die Kraft vom Tretlager ans Hinterrad. Auf eine Schaltung wird komplett verzichtet, das Modell ist ein Singlespeed Racer, bei dem der Antrieb die zusätzliche Kraft beim Start und Bergauffahren reguliert.

Dafür gibt es auch einen neuen e-Antrieb für den schlanken Flitzer. 500 Gramm weniger bringt der Ansmann-Motor auf die Waage. Weil dieser die menschliche Krafteinwirkung direkt am Hinterrad misst, statt über einen Sensor am Tretlager zu gehen, ist der Antritt noch unmittelbarer. Als Spitzenleistung kann er 500Watt abrufen. Weder vom Motor noch vom Akku ist etwas zu sehen in den e-Bikes von Coboc. Wie immer sind beide aufs Schönste integriert. Dabei ist die Batterie im Inneren des Unterrohrs versteckt, von wo sie 350Wh an Kapazität bereit stellt.

1200x800 Coboc_ONE eCycle_Lifestyle-09_Photographer_Christian_Metzler

Coboc App für Motorsteuerung und Feineinstellung

Mit der zusammen mit Comodule entwickelten Coboc App bekommt das Smartphone Zugang zum Antriebssystem. Sie stellt nicht nur die aktuellen Fahrdaten dar, sondern ist auch geeignet, um eigene Vorlieben bei der Unterstützungsleistung einzustellen. Zum Beispiel kann das Ansprechverhalten des Motors feinjustiert werden, so dass optimale Ampelstarts gelingen.

Anzeige

Ansonsten braucht es für die Bedienung des Antriebs wie immer bei Coboc nur einen Fingerdruck. Ein kleiner Schalter unter dem Oberrohr macht den Motor an oder aus. Den Rest erledigen die gut abgestimmten Sensoren zusammen mit dem Bordcomputer.

Ansmann | Coboc | Design E-Bike - 1200x800 Coboc ONE eCycle Lifestyle 06 Photographer Christian Metzler

Neuste Auflage des 11kg ONE eCycle Design e-Bikes

Damit kommt das ONE eCycle seinem Anspruch, ein echtes Urban Bike mit verstecktem extra Schub zu sein, so nahe wie es nur geht. Von der extrem reduzierten, gleichzeitig wendigen, antrittsstarken und leichten Version des ONE eCycle gibt es jetzt die neue Auflage. Um eines der einzigartigen Design e-Bikes sein eigen zu nennen, sind 5.999 Euro im UVP veranschlagt.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AnsmannCobocDesign E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test
    Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test
  • Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
    Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt

Kommentare 4

  1. Sven says:
    7 Jahren ago

    Klar wird so etwas als limitierte Auflage produziert, die Zielgruppe will ja schließlich etwas Exklusives. Für den Alltag ist das sicher nicht gedacht, hat ja nicht mal einen Gepäckständer LOL.
    Aber schick sieht das Teil schon aus und es finden sich sicher genug, die sich dieses edle Gefährt gönnen wollen. Viel Spaß damit wünscht
    Sven

    Antworten
  2. Martin Pummer says:
    7 Jahren ago

    Hallo zusammen,
    das Coboc gefällt mir….minimalistisch durchgestylt…..allerdings für satte 6000,- Euro happig….trotzdem kommt man langsam in eine Richtung einer brauchbaren Gewichtsklasse…..??

    Antworten
  3. erika kauschinger says:
    7 Jahren ago

    hallo die damen und die herrn,
    eure räder sind alle samt sehr gut, was mich eher interessiert sind die batterien wie diese sind denn mit 20/30 km ist mir zu wenig. sie müssen auch die kraft haben sehr steile wege packen, die flachen wege kommen alle fahrräder weit.

    Antworten
  4. Buess says:
    7 Jahren ago

    Das Coboc für über 5000 Euro ist etwas übertrieben – mit Felgenkillerbremsen ist das sehr gewagt. Wenn da Scheibenbremsen dran wären, könnte man darüber diskutieren. Ein rechter Witz. Ja, ich weiss, die Scheibenbremsen sind vielleicht 200g schwerer.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber