eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Airbag Helm – Hövding Generation 3 ab sofort verfügbar

von Simon
7. November 2019
in Allgemeines
Airbag Helm - Hövding 3 - ebike-news

© Hövding - Alexander Crispin

Die 3. Generation von Hövdings einzigartigem Airbag Helm ist seit kurzem verfügbar. Mit den Daten aus den Vorgängerversionen und der Weiterentwicklung des Auslöse-Algorithmus soll der Helm nun noch sicherer und benutzerfreundlicher sein. Wir stellen dir die neuen Features des Helms vor.

Anzeige
Airbag Helm von Hövding - bike-news
© Hövding – Alexander Crispin

Wie funktioniert der Airbag Helm Hövding 3 eigentlich?

Wer ihn noch nicht kennt: Die innovative Lösung des schwedischen Unternehmens für einen sicheren Kopfschutz beim Radfahren ist eigentlich gar nicht wirklich ein Helm. Vielmehr handelt es sich um einen Airbag-Schal, der auslöst sobald das System eine Gefahrensituation erkennt. Daraufhin bläst sich innerhalb einer zehntel Sekunde ein Airbag auf, der den Kopf des Radlers komplett umschließt. Dadurch wird nicht nur der Kopf bestmöglich geschützt, sondern auch der Nacken.

Anzeige

Die Neuerungen beim Hövding 3

Das Thema Sicherheit steht auch bei der neuen Generation des schwedischen Herstellers im Fokus. Hövdings CEO Fredrik Carling sagt dazu: „Wir haben vier Jahre lang geforscht, um den weltweit sichersten Kopfschutz für Radfahrer noch besser zu machen. In den acht Jahren, in denen Menschen mit einem Hövding Rad gefahren sind, haben wir Rückmeldungen von Kunden gesammelt und in unsere Design- und Entwicklungsarbeit mit einbezogen. Unsere Umfragen unter Radfahrern in sieben europäischen Großstädten zeigen, dass 70% mehr Rad fahren würden, wenn sie sich sicherer fühlen würden. Darauf haben wir uns konzentriert und wollen zu mehr Sicherheit beitragen.“

Hövding der dritten Generation - ebike-news
©Hövding – Lina Arvidsson

Der Hövding 3 mit Bluetooth & ICE

Auch in Sachen Technik hat das neue Modell einiges zu bieten. Der Airbag Helm ist mit Bluetooth ausgestattet und kann per App mit dem Smartphone verbunden werden. Die App zeigt beispielsweise an, wie weit du gefahren bist und gibt Auskunft über die verbleibende Akkulaufzeit. Darüber hinaus soll die App auch Daten sammeln, um die Entwicklung von sicheren Radnetzen in den Städten voranzutreiben.

Die Verbindung mit dem Smartphone bietet außerdem eine ICE-Funktion. Im Falle eines Unfalls können somit per Textnachricht angehörige samt Koordinaten automatisch informiert werden.

Anzeige
Hövding 3 Vorstellung - ebike-news
© Hövding – Alexander Crispin

Tragekomfort & Akkulaufzeit

Der Hövding 3 lässt sich nach der Weiterentwicklung außerdem in der Größe einstellen. Dadurch soll sich der Airbag-Helm noch komfortabler und angenehmer tragen lassen. Auch die Akkulaufzeit wurde im Zuge dessen optimiert. Mit ca. 15 Stunden aktivem Radfahren wurde die Akkulaufzeit um ca. 5 Stunden gegenüber der 2. Version verlängert.

Der Hövding 3 ist ab sofort zum Beispiel im Shop von Lucky Bike und bei Amazon erhältlich.

Fahrradhelm | Hövding - 3cb5b6956bc64ae8b838ce322e7e90c8
Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon

Simon

Seit 2013 begeistert von der E-Mobility auf zwei oder mehreren Rädern. Maschinenbau-Techniker mit Faible fürs Campen, Photovoltaik-Fan und großem Interesse an allem, was sich digitalisieren, vereinfachen und automatisieren lässt.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: FahrradhelmHövding

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest
    Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
    Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber