eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Anhänger mit Motor macht Fahrräder zu Cargo-E-Bikes

von Nils
26. Oktober 2023
in Allgemeines
Roland Paxxter e- eBikeNews

Weniger strampeln trotz höherer Ladung: Roland Werk bietet mit seinem neuen Anhänger eine Möglichkeit, dass der Lastentransport auch am herkömmlichen Fahrrad zum Kinderspiel wird. Der motorisierte „Paxxter e“ will eine echte Alternative zum E-Cargobike sein.

Anzeige

Zwei Motoren schieben „Paxxter e“ an

Der „Paxxter e“ ist an seinen unmotorisierten Bruder „Paxxter“ angelehnt und bietet in zwei Versionen 156 oder 239 Liter Stauraum auf einer Fläche von 58 x 78 cm. Damit du die volle Ladung jedoch ohne große Schweißperlen auf der Stirn bewegt bekommst, hat der „Paxxter e“ an jeder Seite einen Nabenmotor in seine 16“ Laufräder verbaut bekommen, die ihn jeweils mit bis zu 125 Watt antreiben.

Dabei stehen dir, wie bei vielen E-Bikes, drei verschiedene Leistungsstufen zur Verfügung, die je nach Gewicht der Zuladung aktiviert werden können. Die nötige Motorleistung während der Fahrt misst das System anhand eines Pedalsensors, den du mühelos an der Kurbel deines Fahrrads befestigen kannst. Damit der „Paxxter e“ flexibel einsetzbar bleibt, lässt sich der Sensor im Handumdrehen abmontieren und an ein anderes Fahrrad anbringen.

Anzeige

Gefühl von Fahrt ohne Anhänger

Zwar soll der Anhänger dich nicht kräftig von hinten anschieben, doch deine Ladung soll mithilfe des Systems laut Hersteller mühelos hinter dir her rollen. Das Ziel von Roland Werk war es, mit dem „Paxxter e“ einen Anhänger auf den Markt zu bringen, den du während der Fahrt nicht spürst.

https://www.youtube.com/watch?v=dIn2AWjpd9g

Den Akku mit 180 Wattstunden Kapazität hat der Hersteller im Rahmen untergebracht. An das Rad angebracht wird der Anhänger über eine Deichsel mit Weber-Kupplung. Der Container des Anhängers ist außerdem wasserdicht und lässt sich abschließen. Besonders praktisch für die Aufbewahrung: Wenn du den Anhänger nicht nutzt, kannst du Deichsel und Fahrgestell bei offener Klappe in der Box lagern.

Anzeige

Allerdings ist der Preis nicht ohne: Das kleinere Modell mit 156 Litern Volumen gibt es auf der Website von Roland Werk für 3.299,90 Euro, der größere Anhänger mit 239 Litern Volumen kostet dort 3.399,90 Euro. Das entspricht beinahe dem Preis eines mittelklassigen E-Bikes.

Übrigens: Für den Transport schwerer Ladung hat Roland auch noch einen Schwerlastanhänger für bis zu 220 Kilogramm Zuladung in petto. Der Roland Maxximus setzt ebenfalls auf mehrere Motoren, wirkt jedoch weniger kompakt als die kleinen Paxxter.

Anhänger | Cargo-E-Bike | E-Lastenrad - d1ce706eb53d4032b3a48bbea5ed5b42
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AnhängerCargo-E-BikeE-LastenradTretsensor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
    Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick

Kommentare 2

  1. smirt says:
    1 Jahr ago

    Interessant wäre hier, inwiefern dann „normale“ Fahrräder den Belastungen standhalten. Ich nehme an, dass besonders die Bremsen und damit vermutlich auch Gabel und Vorbau stärker belastet werden?!?

    Antworten
  2. Hans says:
    2 Jahren ago

    sowas dummes, „Anhänger macht Fahrrad zu lastenrad“.
    nach der Logik macht ein anhänger einen Pkw zum LKW , brillante Logik.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber