eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Bis zu 160 Nm am E-Bike: Pinion integriert Getriebeschaltung in Motoreinheit

von Nils
27. Juni 2023
in E-Bike
Pinion MGU - eBikeNews

Nachdem es zuerst nur ein Gerücht gewesen ist, bestätigt Pinion passend zum Auftakt der Eurobike seine neue Antriebseinheit Pinion MGU. Dem deutschen Hersteller ist es gelungen, einen Mittelmotor und seine Getriebeschaltung in ein einziges Gehäuse zu integrieren. Die Details lassen auf eine kleine Revolution im E-Bike-Sektor hoffen.

Anzeige

Schaltung und Getriebe in einem

Pinion Getriebe und Motor - eBikeNews
Schaut nach viel Technik aus. Trotz allem wirkt die Pinion MGU nicht allzu überdimensioniert.

Bisher lief es eigentlich immer gleich ab: Es gibt am E-Bike einen Motor, der die elektronische Unterstützung regelt und eine Schaltung, welche die Übersetzung steuert und damit die Kraft, die für den Antrieb des Hinterrads benötigt wird. Ob Nabenschaltung, Kettenschaltung oder eben die Getriebeschaltung von Pinion: Immer war das System vom Motor getrennt. Mit Ausnahme des Antriebs von Valeo, oder auch dem Revonte One-Drive. Bei diesen beiden Herstellern handelt sich es allerdings um ein Automatikgetriebe.

Doch die ehemaligen Porsche-Ingenieure hinter Pinion fusionieren nun mit der Pinion MGU (Motor Gearbox Unit) beide Welten. Motor und Schaltung sollen natürlich nicht nur zusammen untergebracht sein, sondern vor allem perfekt aufeinander abgestimmt sein. Anders als die Kettenschaltung braucht das System auch nicht viel Pflege und Wartung. Nach 10.000 Kilometern empfiehlt Pinion den Ölwechsel. Für viele E-Biker bedeutet das jahrelange Ruhe von Wartungsarbeiten.

Anzeige
Pinion MGU Integration - eBikeNews
So unkompliziert kann eine Schaltung aussehen

Während der Fahrt soll das Getriebe ebenfalls seine Vorteile ausspielen: Der Schwerpunkt des E-Bikes liegt durch das integrierte Getriebe tiefer und zentraler. Auch als „Halb-Automatik“ wird es den Pinion-Antrieb geben. Das „Start.Select-System“ wählt beim Fahren im Freilauf (z.B. bergab) automatisch den richtigen Gang, damit du beim erneuten Pedalieren auch die richtige Übersetzung findest. Zusätzlich setzt das System die Schaltung auf einen vordefinierten Gang zurück, wenn du an der Ampel zum Stehen kommst. Ähnliches kennen wir bereits von elektronischen Schaltungen.

Erste Hersteller setzten bereits auf neues Antriebssystem

E-MTB Pinion MGU - eBikeNews
Für den harten Einsatz konzipiert: Mit 85 Nm Drehmoment fährt der Motor ganz vorne mit.

Mit einer ersten, unkonkreten Ankündigung am Anfang letzter Woche hat Pinion bereits zahlreiche, namhafte Hersteller aufgelistet, die schon in naher Zukunft mit dem System vorfahren werden. Sportliche Marken wie Rotwild, Simplon und Bulls sind mit dabei, aber auch Alltags-E-Bikes aus dem City-, Trekking- und sogar Cargo-Bereich. Selbst die Integration in E-Kompaktbikes kündigt Pinion an.

Kein Wunder, dass so viele Marken das System in ihr Portfolio aufnehmen: Mit 85 Nm orientiert sich das Drehmoment der neuen MGU an den Top-Modellen anderer Hersteller. Zumindest, wenn man ohne das integrierte Schaltgetriebe rechnet. Mit der Gearbox nennt Pinion sogar ein stolzes Drehmoment von 160 Nm im ersten Gang als Orientierungswert. Auch die Spitzenleistung von 600 Watt kann mit dem neuen Motor von Bosch mithalten, bei einer Unterstützung von bis zu 400%.

Anzeige

Pinion prescht mit gesamtem MGU-System vor

Pinion MGU App - eBikeNews

Das MGU-System wird es als 9- und 12-Gang-Version geben, die in Deutschland produziert werden. Etwas komplizierter wird es, den Überblick zu behalten. Denn Pinion bietet ein modulares System an, dass sich unterschiedlich kombinieren lässt. So gibt es eine „Comfort“ und eine „Performance“-Version, aber auch Gelände und Langstreckenversionen. An die Namen „E-Line“ „E1.12“, „E1.9“ und die Speed-Versionen „E1.12s“ und „E1.9s“ müssen wir uns wohl bald gewöhnen.

Hinzu kommt auch eine neue App und ein komplettes „FIT-Ökosystem“ bestehend aus verschiedenen Displays, Akkus und Bedieneinheiten. Pinion scheint die letzten Jahre nicht verschlafen zu haben und startet nun mit einem großen Satz mit einer vielversprechenden Produktpalette durch.

Kleiner Test der neuen Pinion MGU auf der Eurobike

Wir konnten das neue System auf der Eurobike schon kurz testen. Die Kombination aus Mittelmotor und Schaltung hat viele Vorteile und ist aus unserer Sicht vor allem für SUV- oder All-Terrain-E-Bikes interessant. Diese sind dann besonders wartungsarm. Wie sich der Antrieb im Alltag, oder auch am Trail zeigt, können wir leider erst nach weiteren Tests beurteilen. Es gibt 4 verschiedene Unterstützungsstufen mit jeweils unterschiedlicher Kennlinie.

Die größten Pluspunkte sind bei diesem System, dass wie bei einer Nabenschaltung auch im Stand geschaltet werden kann und theoretisch auch ein automatisches Schalten möglich ist. Durch das geschlossene Getriebe, muss die Schaltung prinzipiell nie nachgestellt werden, was ebenfalls ein großer Vorteil ist. Auch die Probleme und der hohe Verschleiß, die manchmal am E-Bike durch die Kraftübertragung an Kette und Ritzel entstehen, würden so der Vergangenheit angehören.

Mehr zum Thema
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

Die Schaltung und der Gangwechsel selbst, fühlte sich bei meinem Testrad beim ersten Eindruck allerdings auch nicht unfassbar direkt an. Möglicherweise liegt das aber auch nur am Geräusch, das der Schaltvorgang nach sich zieht. Die Pinion MGU ist eine Spaß-Antriebsmaschine. Sie hat viel Kraft und schiebt auch bei niedriger Trittfrequenz deftig an, wodurch ein sehr natürliches Fahrgefühl etwas verloren geht. Das System ist außerdem auch deutlich hörbar. Je nach Auslastung ist der Antrieb durchaus laut und auch die Gangwechsel sind deutlich wahrnehmbar. Die Pinion MGU steht allerdings auch ganz am Anfang und wird sicherlich über die nächsten Jahre weiterentwickelt. Grundsätzlich geht das System jedoch in eine gute Richtung und könnte für viele Anwendungen ein Problemlöser sein.

Cargo-E-Bike | E-MTB | Getriebeschaltung - daf99b322df94a3bb0c52dba0d4f8dfb
Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Cargo-E-BikeE-MTBGetriebeschaltungMittelmotorPinion

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
    Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • 2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus Deutschland greift Pinion an
    2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus Deutschland greift Pinion an

Kommentare 1

  1. Geisser Christian says:
    2 Jahren ago

    ich fahre im Jahr 15‘000 bis 17‘000 km und über 250‘000hm.
    Mein Wunsch wäre, wenn Ihr Bikebauer, endlich stärkere Bremsen an den Ebike verbauen würdet.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber