eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Bosch: Performance Line mit nackter Optik und Power-Akku

von Julia Oesterreich
22. Juni 2015
in E-Bike
Bosch | Nyon | Shimano - BOSCH 2016

Die Info machte seit einiger Zeit die Runde, nun wurde sie bestätigt. Im Modelljahr 2016 powered Bosch weiter voran. Der neue Akku erhält eine Kapazität von 500 Wattstunden (Wh). Außerdem wird das leistungsstarke Antriebssystem Performance Line weiter ausgebaut.

Anzeige

PP_500_w238

Gerüchte bestätigt: BOSCH E-Bike Akku mit 500Wh

Mit diesen Schritten kommt der deutsche Hersteller zwei Wünschen des E-Bike Marktes entgegen. Einerseits sind die Ansprüche der Kundinnen und Kunden, was die Reichweite ihrer E-Bikes betrifft, stetig gestiegen. Auch lange Distanzen wollen erfahren werden, ohne ständig an die verbleibende Akkulaufzeit denken zu müssen. Dazu gibt es ein ungebrochen großes Interesse an E-Mountainbikes. Mit E-MTBs wird ins Gelände gegangen. Und wenn bei steilen Anstiegen der Motor zum Einsatz kommt, stellt das hohe Anforderungen an Stromverbrauch und Leistung.

Der PowerPack 500 Akku soll für diese Einsätze jetzt die nötige Kapazität liefern. Im Vergleich zum Vorgänger, dem PowerPack 400, wurde die Zahl der Wattstunden um 25% gesteigert. Dennoch wird der neue Stromlieferant nur 100 Gramm mehr auf die Waage bringen und mit insgesamt 2,6 kg einer der leichtesten 500er auf dem Markt sein. Der Preis für den BOSCH Akku liegt bei 800 Euro und er ist kompatibel mit allen Bosch Antriebsmodellen des Baujahrs 2014 oder später.

Anzeige

1-EB-20314-750x541

Nackte Power: Die Bosch Performance Line CX

Ebenfalls mit mehr Power stattet Bosch seinen eigens für E-MTBs entwickelten Antrieb Performance-Line-CX aus. Das soll auch optisch sofort klar gemacht werden, der neue Antrieb kommt ohne Motor-Verkleidung aus. Diese rohe, auch nackt genannte Ansicht soll eine gewisse Aggressivität der Performance Line vermitteln. Den Motor schützt eine Pulver-Beschichtung von hoher Qualität. Widerstandsfähiger und vor allen Dingen wetterfester schwarzer Lack verhindert Stoß- und Rostschäden. Durch das leicht abgeänderte Design soll das Ganze schlüssiger in Mountainbike-Rahmen integrierbar sein, die mittlerweile oft auf eine verkürzte Kettenstrebe setzen.

Die wichtigste Kennzahl des aufgepumpten Antriebs sind die 75 Newtonmeter maximaler Drehmoment. Auch hier gibt es eine Leistungssteigerung von 25% zu vermerken. Der hohe Wert soll dabei relativ unabhängig von den Trittfrequenzen erreicht werden. Gleich ob mit 20 Umdrehungen pro Minute aus der Kurve angefahren wird oder die Kurbel bis zu 80 mal pro Minute gedreht wird, der BOSCH Antrieb fürs E-MTB soll ebenmäßig stark unterstützen. Die höchste Unterstützung liegt – auch hier wurde 25 % zugelegt – nun bei 300%. Dank einer Schalterkennung lassen sich bei der Performance Line nun angeblich auch dynamische Gangwechsel durchführen.

ub-bosch-neuheiten-2015_Intuvia_NuVinci_Trittfrequenz.jpg.4517060

Schneller geschaltet

In der Zusammenarbeit mit den Partnern Sram, Shimano und NuVinci wurde ebenfalls ein Schritt nach vorne gemacht. Für das System von NuVinci H|Sync als trittfrequenzbasierte Schaltung wurde die Zahl der manuell wählbaren Gänge von fünf auf neun erhöht. Die Shimano Schaltungen Alfine-8 und Alfine-11 sowie die Nexus-8-Nabe können bei Fahrtunterbrechungen automatisch in einen vorher von Fahrer oder Fahrerin gewählten Gang wechseln. Ab dem Modelljahr 2016 ist die Sram Schaltung DualDrive-Nabe auch manuell schaltbar.

Anzeige

Nyon_w238

Neo-Nyon

Auch das Nyon, der innovative Bordcomputer von Bosch, wird dieses Jahr um ein paar neue Features bereichert. Neben zukaufbarer Software wie der topografischen Reichweitenberechnung und Ergänzungslieferungen wie dem Import von GPX-Daten, ist vor allem die Möglichkeit der Navigation mit Festlegen von bis zu zehn anzusteuernden Punkten zwischen Start und Ziel erwähnenswert. Auch die Hardware wurde aufgerüstet. Der in der neuen Nyon-Version verwendete 8GB Chip sorgt für eine Verbesserung der Darstellungsleistung, Karten müssen weniger oft von den Usern nachgeladen werden. Die Routing Funktion wird im neuen Jahr inklusive bereitgestellt.

BOSCH Reichweiten Rechner

Tipp für Alle

Auf der Bosch Homepage gibt es jetzt einen Reichweiten-Rechner zum kostenlosen Download. Hier wird unter Berücksichtigung des Gewichts, dem Aufbau der Strecke, der Unterstützungsstufe des Motors und des eigenen Fahrverhaltens die verbleibende Reichweite ausgerechnet. Die Akku-Spezifikation sind auf der Bosch Seite natürlich schon voreingestellt.

Der Reichweiten-Rechner auf bosch.de

Update 2.7.2015:

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Die holländische Firma Hesling hat speziell für Bosch Mittelmotoren das Schutzcover Cudo entwickelt. Dies ist ab sofort für Hersteller erhältlich, die durch das Angebot neue Möglichkeiten für ihr E-Bike Design haben. Hesling ist bekannt für die Spezialisierung auf Rad-Komponenten, das Cudo entspricht daher vom Aussehen dem bereits vorhandenen Kettenschutz Cortez und Kettenverkleidung Cadena. Die Verkleidung wird in vielen poppigen Farben hergestellt, kann aber auch an die Ästhetik von Rahmen oder Komponenten angepasst werden.

Bosch-Cudo-covers-Cortez-272x173

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschNyonShimanosram

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • Verblüffend: E-Cargo-Bike mit Anhänger überrascht mit ungewöhnlicher Funktion
    Verblüffend: E-Cargo-Bike mit Anhänger überrascht mit ungewöhnlicher Funktion

Kommentare 1

  1. Andi Birnbacher says:
    10 Jahren ago

    wird auch Zeit, bei anderen Antrieben schon längst Standart

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber