eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Cannondale präsentiert neues urbanes E-Bike Mavaro Neo

E-Bike in sechs Varianten mit Bosch-Antrieben

von Marcus Schwarten
8. April 2020
in E-Bike
Cannondale präsentiert neues urbanes E-Bike Mavaro Neo - eBikeNews

Die E-Bikes von Cannondale waren schon häufiger Thema in unseren News. Nun hat der Hersteller ein neues E-Bike für die Fortbewegung in der Stadt sowie entspannte Fahrradtouren vorgestellt: das Mavaro Neo.

Anzeige

Erhältlich ist das Cannondale Mavaro Neo in sechs verschiedenen Ausführungen (Mavaro Neo 1 bis 5 sowie 5+), die sich in ihrer Ausstattung teilweise unterscheiden. Gemeinsam ist allen, dass sie mit einem Step-Through-Rahmen mit breitem Durchstieg ausgestattet sind. In diesem sind der Akku sowie der Antrieb – auf beides gehen wir weiter unten noch genauer ein – eingelassen. Zudem verlaufen alle Kabelführungen intern, sodass keine störenden Kabel sichtbar sind.

Praktische und sichere Ausstattung

Vorne ist eine Cannondale HeadShok Gabel mit 50 mm verbaut. Für mehr Komfort und die ideale Sitzposition ist der Vorbau verstellbar und die Sattelstütze gefedert. Neben der integrierten Beleuchtung sorgt auch das radargestützte Warnsystem Garmin Varia Radar für mehr Sicherheit. Hierbei handelt es sich um eine Anzeige am Lenker, die über ein „Auge“ unter dem Rücklicht vor sich von hinten nähernden Fahrzeugen und Radfahrern bis zu 140 m Entfernung warnt.

Anzeige

Cannondale Mavaro Neo Garmin Varia Radar - eBikeNews

Seine Vielseitigkeit stellt das Cannondale Mavaro Neo unter anderem bei der weiteren Ausstattung unter Beweis. Dank dem HDT System von Tubus können Kinder einfach auf dem E-Bike mitgenommen werden. Zudem ist es dank Racktime und Atranvelo Trägern kompatibel mit einer Vielzahl von Körben, Taschen und anderen Features. Und es weist außerdem ein Speichenschloss und Schutzbleche aus Alu auf.

Cannondale Mavaro Neo ist in sechs Varianten erhältlich

Kommen wir zu einigen weiteren technischen Details sowie den Unterschieden der bereits angesprochenen Varianten. Das Mavaro Neo 1, 2, 3 und 4 sind jeweils mit einem Bosch Performance CX Antrieb mit 250 Watt ausgestattet. Als Energiespeicher kommt ein Bosch Powertube Akku mit 625 Wh zum Einsatz. Eine Akkuladung hält bis zu 120 km, was selbst für ausgedehte Wochenendtouren ausreichen sollte.

Cannondale Mavaro Neo 1 - eBikeNews

Unterschiede gibt es hingegen bei der farblichen Gestaltung, der Schaltung sowie den Bremsen (je nach Modell Shimano MT200 oder MT400). Das 5.999 Euro teure Cannondale Mavaro Neo 1 hat einen Riemenatrieb, beim Mavaro Neo 2 für 4.999 Euro ist eine Shimano 12-Speed SLX Schaltung verbaut. Für 4.499 Euro gibt es das Mavaro Neo 3 mit Shimano Deore 10s oder das Mavaro Neo 4 mit Shimano Nexus 8s.

Anzeige

Preislich mit 3.799 Euro bzw. 3.999 Euro den Einstieg bilden die beiden Modelle Mavaro Neo 5 und 5+. Sie kommen mit einem Bosch Active Line Plus Antrieb mit 250 Watt sowie einem Bosch Powertube Akku mit 500 bzw. 625 W daher. Als Schaltung gibt es eine Shimano Deore mit 10 Gängen. Erhältlich sind alle Modelle online direkt bei Cannondale.

Die letzten älteren Modelle der Mavaro Neo 2 Serie aus 2019 sind übrigens gerade im Onlineshop von Fahrrad XXL um 12 % reduziert* und kosten damit noch 2.199 €. Leider ist allerdings nur noch die Rahmengröße 51 cm erhältlich.

Bosch Performance CX | Bosch-Antrieb | Cannondale - 241a677178b14de2ad0221a3e1162fae
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch Performance CXBosch-AntriebCannondaleMittelmotorRacktimeShimanoTiefeinsteiger

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber