eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Cannondale Quick Neo SL Fitness-E-Bike vorgestellt

von Robert Klatt
18. November 2019
in E-Bike
Cannondale Quick Neo SL weiß

Neben dem Cannondale SuperSix EVO Neo Rennrad hat der US-amerikanische Premiumhersteller mit dem Quick Neo SL ein weiteres E-Bike vorgestellt, dem man den elektrischen Zusatzantrieb auf den ersten Blick nicht ansieht. Das neue Cannondale Quick Neo SL ist ein sportliches und kompaktes E-Bike, das sich gleichermaßen als Fitnessgerät und zum Pendeln ins Büro eignet.

Anzeige

Die Sitzposition ist dabei weniger aggressiv als beim SuperSix EVO Neo und bietet so einen Kompromiss aus Komfort und Aerodynamik. Dennoch ist auch die Geschwindigkeit des Quick Neo SL aufgrund des geringen Gewichts nicht zu unterschätzen. Dank des nur 3,5 Kilogramm schweren Mahle ebikemotion X35 Antriebssystems gehört das neuste Modell von Cannondale zu den leichtesten E-Bikes auf dem Markt.

Cannondale Quick Neo SL Antrieb
Power Button Cannondale Quick Neo SL

Der 250 Watt starke Nabenmotor wird von einem 250 Wh Akku versorgt, den Cannondale unauffällig im Unterrohr des Rahmens versteckt. Als Upgrade ist ein 200 Wh Akku in Flaschenform erhältlich. Aktiviert wird der Zusatzantrieb über eine einzelne Taste im Oberrohr, mit der auch zwischen den drei Unterstützungsstufen gewechselt werden kann.

Anzeige

Cannondale Quick Neo SL in zwei Rahmendesigns erhältlich

Alle Cannondale Quick Neo SL kommen in zwei Rahmendesigns auf den Markt. Neben dem klassischen Diamantrahmen gibt es noch die Remixte-Modelle, deren Unisex-Rahmen mit tiefem Durchstieg das Auf- und Absteigen erleichtert. Ansonsten ist die Ausstattung der E-Bikes identisch. Der Rahmen besteht aus der sogenannten „Advanced SmartForm C3 Aluminium-Konstruktion“, die Gabel wird vollständig aus Carbon gefertigt.

Cannondale - nr6HD SV
Cannondale - XdinkfKD
Cannondale - L2zUZ7GW

Damit der Fahrer auch bei kleinen Rahmengrößen nicht das Vorderrad berührt, setzt Cannondale auf die OutFront-Lenkgeometrie, bei der der Abstand leicht erhöht wurde. In Kombination mit den 700 x 38C Reifen ist so schnelles und gleichzeitig sicheres Fahren möglich. Im Alltag glänzt das Cannondale Quick Neo SL mit der integrierten Beleuchtung und den zahlreichen Reflektoren. Ein Gepäckträger und Schutzbleche sind standardmäßig nicht verbaut, können aber dank der Befestigungsmöglichkeiten leicht nachgerüstet werden.

Smartphone-Integration zeigt eingespartes CO2

Abgerundet wird die Ausstattung des Cannondale Fitness- und City-E-Bikes durch die Laufradsensoren, die sich mit der Cannondale App verbinden und neben der Geschwindigkeit, der gefahrenen Distanz und der verbrauchten Kalorien auch die eingesparten CO2-Emissionen anzeigt. Während der Fahrt kann das Smartphone dafür im IntelliMount-Vorbau positioniert werden. Zusätzlich zeigt die Cannondale App auch den nächsten Wartungsintervall und erinnert den Fahrer an den bevorstehenden Service.

Anzeige

Smartphone Hub Cannondale Quick Neo SL

In Europa kosten das Cannondale Quick Neo SL 2.099 Euro. Die Standardversion mit Diamantrahmen wird in den Größen S, M, L angeboten, der Unisex-Rahmen mit tiefem Einstieg (Remixte-Modelle) ist in S und L erhältlich. Im Onlineshop von Liquid-Life* ist das Bike beispielsweise schon verfügbar.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Robert Klatt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Cannondale

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich
    Decathlon überrascht: 999-Euro-E-Bike früher als geplant erhältlich
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber