Die E-Bike-Branche steht vor wichtigen Veränderungen. Technische Innovationen und Marktbereinigung versprechen 2025 Vorteile für Käufer – von besseren Akkus bis zu attraktiveren Preisen. Diese fünf Trends haben wir für dich identifiziert.
Trend 1: Höhere Reichweite und Ladegeschwindigkeit bei E-Bike Akkus
Die Technologie bei E-Bikes entwickelt sich in mindestens einem Bereich rasant weiter. Während oftmals von Kunden die begrenzte Reichweite oder lange Ladezeiten kritisiert wurden, zeichnet sich für 2025 ein deutlicher Fortschritt ab.
Dank sinkender Akkupreise werden realistische Reichweiten von bis zu 200 Kilometern möglich. Ob das E-Bike Käufer im Alltag überhaupt benötigen, muss jeder Nutzer selbst entscheiden. Zumal eine hohe Akkukapazität bei vielen Markenherstellern immer noch einen deutlich höheren Anschaffungspreis bedeutet.
Wer nur gelegentlich längere Strecken mit seinem E-Bike fährt, dürfte von einer weiteren Entwicklung profitieren: Die Integration von Schnellladetechnologie, wie sie DJI Avinox bereits demonstriert, reduziert Ladezeiten erheblich. Auf einer langen Tour kurz Mittagessen und währenddessen den Akku bis 80 Prozent zu laden, ist damit gut machbar.
Zusätzlich setzen immer mehr Hersteller auf flexible Range Extender. Bosch mit PowerMore oder Tenways und Mahle zeigen beispielsweise mit ihren Lösungen, wie unkompliziert sich die Reichweite bei Bedarf erweitern lässt.
Trend 2: Antriebe werden noch vielfältiger
Der Antriebsmarkt erlebt eine spannende Entwicklung. Neben den etablierten Playern wie Bosch, Brose und Shimano drängen viele neue Systeme mit Mittelmotor auf den Markt wie der CentriX von ZF. Mehr Drehmoment und weniger Gewicht ist hier die klare Tendenz.
Interessant ist auch die Renaissance der Nabenmotoren im Leichtbau-Segment, die wir schon etwas längerer Zeit beobachten konnten. Hier seien beispielhaft die Antriebe von Mahle und Mivice genannt.
Die große Vielfalt ermöglicht eine nie dagewesene Spezialisierung – vom urbanen Leichtgewicht bis zum kraftvollen Tourer findet jedes Einsatzgebiet seinen optimalen Antrieb. Wie viel wir davon schon bei E-Bikes im Jahr 2025 sehen werden, bleibt abzuwarten. Denn momentan scheint die Branche eher auf Vertrautes zu setzen. Der Grund: Die Unsicherheit der Hersteller, wie sich der Absatz entwickeln wird.
Trend 3: E-Bike-Preise bleiben attraktiv durch Marktbereinigung
Die E-Bike-Branche durchläuft aktuell eine intensive Konsolidierungsphase. Volle Lager und eine verhaltene Nachfrage sorgen für attraktive Angebote quer durch alle Preissegmente.
Die aktuelle Marktbereinigung, also Insolvenzen und Übernahmen, die auch vor etablierten Herstellern nicht Halt machen, verstärkt diesen Trend. Für Kaufinteressenten bedeutet das: 2025 bietet hervorragende Chancen auf ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kauf eines neuen E-Bikes.
Trend 4: Konzentration auf wenige Modelle
Die Zeiten der jährlichen Modellflut neigen sich bei einigen Herstellern dem Ende. Nach Jahren des explosiven Wachstums mit immer neuen Varianten und Farboptionen setzen Hersteller zunehmend auf Kontinuität.
Statt ständig neue Modelle zu entwickeln, konzentriert man sich eher auf Updates weniger Plattformen. Diese Strategie kommt auch den Kunden zugute: Weniger E-Bike-Modelle, die für längere Zeit auf dem Markt sind, bringen auch bessere Kauforientierung und Ersatzteilversorgung. Langzeiterfahrungen und Testberichte gewinnen noch mehr an Relevanz.
Trend 5: Apps und digitale Sicherheit im Kommen
Waren Apps bei E-Bikes bisher nur bei wenigen E-Bike-Herstellern so gut umgesetzt, dass sie einen echten Mehrwert bedeutet hätten, werden sie zunehmend zu einer Bereicherung für E-Biker. Das liegt auch daran, dass die Integration von digitalen Sicherheitssystemen vorangetrieben wird.
GPS-Tracking und eine elektronische Diebstahlsicherung sehen wir zunehmend in E-Bikes, wie sie etwa das Lemmo One oder Tenways CGO009 bieten. Die smarte Vernetzung macht das E-Bike immer mehr zum intelligenten Mobilitätstool, das über das Smartphone geupdated, gesichert und getrackt werden kann. Das ist ein wichtiger Schritt besonders für urbane Nutzer, die ihr hochwertiges E-Bike regelmäßig im öffentlichen Raum abstellen müssen.