eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Zubehör

eBike ABS Test: Was kann das neue Bosch System?

von Julia Oesterreich
23. Juni 2017
in Zubehör
ABS Leuchte von Bosch 2018

Ab Herbst 2017 sind die ersten Pedelecs mit den neuen Anti-Blockier-System von Bosch im Verleih. Wir machten schon jetzt den ersten eBike ABS Test.

Anzeige

Bosch hat eine Weltneuheit entwickelt: Die erste serienreife ABS-Technologie für Pedelecs.  Anwendung wird es zunächst in City- und Touren-e-Bikes finden. Auf solchen Modellen mit Performance Line Antrieb haben wir das eBike ABS getestet – im Go-and-Stop-Verfahren.

eBike ABS Test Modelle mit voller Ausstattung

eBikeNEWS Fahrtest bei Bosch eBike Systems

Auf der Sneak Preview Veranstaltung von Bosch 2018 ließ sich das Pedelec-ABS zum ersten Mal testen. Eine Probefahrt ist auf jeden Fall sinnvoll, denn es braucht etwas Übung, bis man sich an das Bremsen mit dem Bosch eBike ABS gewöhnt hat. Dies liegt daran, dass Radfahrende dazu neigen, fast nur die Hinterradbremse einzusetzen. Genau weil sie Probleme wie ein wegrutschendes Vorderrad oder ein Hochsteigen des Hinterrads verhindern wollen.

Anzeige

Bosch eBike ABS Kontrolleinheit und Kabel

Dabei kann die höchste Bremsleistung am Vorderrad erbracht werden. Denn beim Stoppen des Rads wandert das Körpergewicht aufgrund der physikalischen Trägheit nach vorne. Dementsprechend ist mehr Druck auf dem vorderen Reifen, und damit das Bremsen effizienter. Zunächst üben wir also, beide Bremshebel einzusetzen, um anschließend die Hinterradbremse nach und nach wegzulassen. Dann geht es auf die Teststrecke, die aus drei Teilen besteht.

Bremsspuren vom eBike ABS Test
Bremsspuren vom eBike ABS Test

1. Bremsen auf dem Schotterweg meistern

Auf einem Schotterweg beschleunigt man auf normale Reisegeschwindigkeit – und bremst. Anfangs noch ziemlich vorsichtig, schließlich flösst rutschiger Kieseluntergrund den meisten Radfahrenden Respekt ein, dann mutiger und schneller. Und siehe da, das ABS funktioniert, auch bei Tempo 25. Weil das Vorderrad nicht blockiert sondern dosiert abgebremst wird, bleibt es in der Spur ohne zur Seite weg zu driften.

Anfangs machten die über Jahre angewöhnten Ausgleichsbewegungen – Rausstellen des Fußes, hektische Schlenker zur Wahrung der Balance -, mit denen man sonst ein Wegrutschen verhindern möchte, ein paar Probleme. Aber sobald der Körper gemerkt hat, dass sich das eBike nun anders verhält, kann man das automatisierte Verhalten abbauen.

Anzeige

2. Schreck-Bremsung: Aber sicher!

Anschließend zeigt das System, was es auf griffigem Boden leisten kann. Auf einer Asphaltstrecke simulieren wir eine abrupte Vollbremsung. Gerade in der Stadt kann eine solche Situation häufig vorkommen. Schnelle Fahrt auf dem Radweg, plötzlich läuft ein Kind in den Weg oder eine Autotür geht auf. Reflexartig steigt man voll in die Eisen. Wenn dabei die Vorderradbremse komplett gezogen wird, das Rad also blockiert, kommt es zum Hochsteigen des Hinterrads. Häufig verbunden mit einem gefährlichen Abgang über den Lenker. Dies soll das Anti-Blockier-System verhindern. Durch einen Abgleich der Radgeschwindigkeiten wird das Vorderrad um genau die Millimeter weiter bewegt, die es braucht, um eine Blockade abzuwenden und die Räder im Einklang und damit am Boden zu halten.

Dabei verlängert sich – gefühlt – der Bremsweg etwas. Aber im Vergleich zum Effekt eines blockierten Vorderreifens ist das nicht der Fall. Denn ohne ABS schlittert der Reifen über den Grund, das Material reibt sich ab statt Reibung und damit ein Abstoppen zu erzeugen. Es besteht kaum Einfluss auf die Länge des Bremswegs. Mit zwischengeschaltetem ABS bleibt das Vorderrad im direkten Kontakt mit dem Boden, Asphalt und Reifengummi greifen ineinander, was einen kontrollierten Halt ermöglicht.

3. Kombination rutschig – griffig

Als drittes Übung-Szenario diente eine Kombination aus griffigem Asphalt mit gelegentlichen Sand und Kiesel-Flecken. Zu diesem Zeitpunkt war das Bremsen mit beiden oder gar nur dem Vorderrad-Bremshebel schon eingeübt, daher ließ sich die unangenehme Verbindung von hartem und rutschigem Untergrund mit einigem an Selbstbewusstsein ansteuern. Auch hier war es ein ungewohntes Gefühl, das eBike wie auf Schienen steuern zu können.

Touren eBike ABS Test Ausstattung

Fazit des eBike ABS Test

Zwei Eindrücke bleiben hauptsächlich vom Bosch eBike ABS Test: Es erfordert ein bisschen Übung, ein verändertes Bremsverhalten mit vollem Einsatz der Vorderradbremse an den Tag zu legen. Aber sobald das einigermaßen klappt, stellt sich ein ganz neues, ungewohntes Sicherheitsgefühl ein. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten und schwierigen Bodenverhältnissen kann das eBike kontrolliert gebremst werden, und bleibt dabei stabil in der Spur.

Mehr zum Thema
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Das zusätzliche Gewicht von fast einem Kilogramm des eBike ABS hatte keinen merklichen Einfluss auf das Lenkverhalten. Allerdings erfolgte die Probefahrt auf von vornherein recht schweren Touren-Pedelecs. Wie sich das Bosch Anti-Blockier-System für Elektrofahrräder in anderen Modellen macht, bleibt abzuwarten. Ein von der Dekra produziertes Video zeigt und beschreibt, wie das ABS das Bremsverhalten des eBikes verändert.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Per E-Bike zur Ski-Piste: Umweltfreundlich, aber auch praktikabel? - eBikeNews
Zubehör

E-Bike statt Auto: So bringst du deine Skiausrüstung zur Piste

Hirzl Handschuhe übereinander
Zubehör

Angetestet: Hirzl-Handschuhe für E-Bike und Fahrrad mit Zwiebelsystem (Video)

Falt-Helm von Morpher flach gemacht 2017
Zubehör

Falt-Helm von Morpher im Test: Praktischer Lebensretter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber