eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
Home News Komponenten

Weltneuheit: Bosch bringt serienreifes eBike ABS

von Julia Oesterreich
23. Juni 2017
in Komponenten
4
Bosch eBike ABS Kontrollleuchte
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bosch bringt das erste serienreife eBike ABS der Welt heraus. Damit bremst das Vorderrad dosiert – ohne Gefahr von Wegrutschen oder Überschlag.

Bosch hat auf der Sneak Preview für ihre eBike Neuheiten 2018 einen Knaller gelandet. Als erster Hersteller weltweit liefern sie ein serienreifes Anti-Blockier-System für Pedelecs. Das eBike ABS soll es E-Rad Fahrenden ermöglichen, die Vorderradbremse effektiv einzusetzen – ohne Angst vor Wegrutschen, Sturz oder Überschlag.

Das Bosch eBike ABS ist ab Herbst in ausgesuchten eBike-Verleih-Stationen zu erfahren und ab Herbst 2018 im Handel.

Bosch eBike ABS mit Performance Line Power Pack 500 Intuvia

Mehr Sicherheit und Stabilität durch eBike ABS

Zu starker Bremseingriff kann beim Radfahren schnell Probleme machen. Der Reifen blockiert, das Rad kommt ins Schleudern oder überschlägt sich gar. Besonders auf nassem Boden oder plötzlich stark griffigem Grund haben viele Menschen Angst, die Kontrolle über das Bike zu verlieren. Um das Vorderrad zu entlasten wird daher der linke Bremshebel oft komplett ignoriert. Dabei kann gerade mit der Vorderradbremse am effektivsten gestoppt werden. Mit Hilfe des eBike ABS lässt sich die falsche Angewohnheit ändern. Denn durch sie wird die Scheibenbremse am Vorderrad automatisch so dosiert eingesetzt, dass eine starke Bremsleistung ohne Komplett-Blockade möglich ist.

Bosch 2018 eBike ABS

Das Anti-Blockier-System fürs Pedelec

Das Bosch eBike ABS besteht aus einer Kontrolleinheit, einer separaten Kontrollleuchte, Radgeschwindigkeitssensoren sowie einem Magura CMe ABS Bremshebel. Durch die Zusammenarbeit mit dem Bremsen-Spezialisten konnte Bosch entscheidendes Know-How gewinnen, was das eBike Bremsverhalten angeht. Eingeflossen sind außerdem die Bosch-eigenen Erfahrungen bei der Herstellung von ABS-Technologie für Motorräder. In der ersten Ausgabe ist das eBike ABS von Bosch für die Kombination mit Performance Line Cruise und Speed Antrieben mit Intuvia Display gemacht. Die vorne unter der Lenkstange angebrachte Kontrolleinheit wiegt mitsamt Gehäuse um die 800 Gramm.

Empfehlung

Reisen E-Bike Versicherung Vergleich Tarife 2018
Über 120 Stunden Arbeit: Das sind die besten E-Bike Versicherungen
Wir machen den Test und zeigen, wann sich eine Versicherung für das Pedelec lohnt, welche Unterschiede es gibt und vergleichen die besten Angebote.

eBike ABS Radgeschwindigkeitssensor hinten

Neben dem ABS-Sensor greift das System auch auf die anderen Fahrdaten des e-Bikes zu, außerdem ist es an den Bosch Akku angeschlossen. Dabei ist der Stromverbrauch sehr gering. Selbst wenn sich der Motor aufgrund eines zu niedrigen Ladezustands des Akkus schon ausschaltet, kann das System noch eine weitere halbe Stunde arbeiten.

So funktioniert das eBike ABS

Sobald sechs km/h erreicht sind, aktiviert sich das Anti-Blockier-System. Abzulesen am Erlöschen der – vorgeschriebenen – Signal-Leuchte unter dem Display. Nun sorgt das ABS dafür, dass beim Bremsen mit der Vorderradbremse der Reifen dosiert gebremst wird. Dabei überwachen die Sensoren die Geschwindigkeit beider Räder. Wenn der Bremseingriff vorne zu stark ist, schaltet sich das eBike ABS ein und sorgt für Ausgleich. Dadurch kann sowohl ein Wegrutschen auf glitschiger Fahrbahn als auch die Gefahr eines Überschlags auf griffigem Boden verhindert werden. Auch plötzliches Abbremsen bei hoher Geschwindigkeit erfolgt kontrolliert, das Rad bleibt stabil in der Spur und der Hinterreifen auf dem Boden.

>>> Zum eBikeNEWS ABS Fahrtest Bericht >>>

Wie sich das Bremsen mit dem eBike ABS anfühlt, und wie sich dadurch das Fahr- und Bremsverhalten ändern kann, kann man hier nachlesen.

Magura CMe ABS Bremse und Bosch Kontrolleinheit Verfügbarkeit des Bosch eBike ABS

Bei der Präsentation des eBike ABS hat Bosch angekündigt, das System zunächst einigen ausgewählten Anbietern von Elektro-Fahrrad Flotten zur Verfügung zu stellen. So erhalten ab Herbst 2017 unter anderem Pedelec Verleiher in Tourismus-Zentren wie Sylt City- und Tourenräder mit ABS-Bremse. Damit will der Hersteller zweierlei erreichen. Erstens können deren Rückmeldungen wichtige Informationen zur Annahme des Systems durch die Gäste liefern. Zweitens erfolgt das erste Kennenlernen des ABS-Bremsens unter Anleitung. Denn wie oben beschrieben, kann und sollte sich die Art des Bremsens mit ABS verändern.

Bosch eBike ABS

Ab Herbst 2018 soll das Produkt dann in den freien Handel gehen. Sämtliche Bosch e-Bike Fachhändler sind bis dahin durch Schulungen mit dem neuen Bremssystem vertraut gemacht und können ihren Kunden zeigen, wie es funktioniert. Ein fester Preis ist (noch) nicht vorgegeben, aber wer sich für ein Pedelec mit Bosch eBike ABS entscheidet wird mit ungefähr 500 Euro Extra-Kosten rechnen müssen.

Dekra-Test Video

Bosch hat sein eBike ABS vom unabhängigen Prüfinstitut der Dekra ausführlich testen lassen. Diese hat dazu gleich ein Video produziert, in dem zu sehen ist, wie das Anti-Blockier-System für Pedelecs funktioniert.

Auch interessant

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch - eBikeNews
Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch
Das Ende des Magura-Monopols. Auch Tektro-Bremsen gibt es in Zukunft mit E-Bike-ABS von Bosch. Die beiden Unternehmen haben eine Kooperation bekanntgegeben.
DEKRA Pedelec Check Spezial - Bosch eBike ABS

 

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Avyon City-E-Bike: Victoria legt das eAdventure neu auf
    Avyon City-E-Bike: Victoria legt das eAdventure neu auf
  • Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch
    Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
    Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Neues Race E-MTB und innovatives Rahmendesign am Freerider: Canyon stellt neue Modelle vor
    Neues Race E-MTB und innovatives Rahmendesign am Freerider: Canyon stellt neue Modelle vor
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
    Kantige E-Bikes für wenig Geld: Nireeka bietet futuristisches E-MTB auf Indiegogo an
  • Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
    Himiway Big Dog: Kompaktes Transport-E-Bike im Test
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Individuell und smart: Neues Update für Bosch App
    Individuell und smart: Neues Update für Bosch App
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
Share10Tweet6Pin2Send

Kommentare 4

  1. Dieter Kraemer says:
    2. September 2017 um 05:04 Uhr

    ein abs für e-bikes für ca.500.00 € ist einfach zuteuer. Ferner wird das e-bikes noch schwerer.
    Dieses werde ich mir nicht antuen.

    Antworten
  2. WMexner says:
    26. Juni 2017 um 11:19 Uhr

    Weltneuheit ist übrigens auch etwas übertrieben. Seid einem(!) Jahr gibt es schon ABS für das Fahrrad:
    http://www.elektrorad-magazin.de/nachrichten/abs-fuer-e-bike-ueberschlagschutz-brakeforceone
    Dieses wiegt dann auch nur 250gr….

    Antworten
  3. WMexner says:
    26. Juni 2017 um 11:00 Uhr

    ABS klingt ja cool, und hat mit gleich interessiert. ABER 800gr Gewicht – Wie schwer soll ein e-Bike noch werden? Der Unterschied Motorrad/Fahrrad schwindet da immer mehr. Da wird mit Titanschrauben Grammweise Gewicht gespart und dann kommt fast 1kg für eine Bremse dazu… Ich glaube, Bosch ist da auf dem falschen Weg.

    Antworten
  4. Carl Michael Hofmann says:
    24. Juni 2017 um 11:18 Uhr

    Naja immer mehr Technik. Wird ABS bald Pflicht?
    Abstandswarner? Was kommt noch?
    Tüv?

    Ich will einfach nur Fahrrad fahren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Avyon City-E-Bike: Victoria legt das eAdventure neu auf
    Avyon City-E-Bike: Victoria legt das eAdventure neu auf
  • Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch
    Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
    Bosch E-Bike-Update: Diese Verbesserungen bringt die neue Version
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test

Neuste Beiträge

E-Bikes werden günstiger: Dieses Bike schießt den Vogel ab - eBikeNews

E-Bikes werden günstiger: Dieses Bike schießt den Vogel ab

Motor ADTS Niche - eBikeNews

120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders

PVY Z20 Pro im Test

PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro

Boost | Display | Heckmotor - next hyundai lifestyle1 Content Banner Desktop - eBikeNews

Nun auch Hyundai: Autohersteller bringt erstes E-Bike mit Unterstützung von Rayvolt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter