eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Electrolyte Bergblitz: Das Touren-E-Bike mit MTB-Option

von Michaela Weiß
4. Januar 2024
in E-Bike
Electrolyte Bergblitz 9SE mit Diamantrahmen

Electrolyte Bergblitz 9SE mit Diamantrahmen

Die bayrische E-Bike-Manufaktur Electrolyte schickt mit dem Bergblitz S9E ein vielseitiges E-Hardtail auf den Markt, das sich in verschiedenen Varianten konfigurieren lässt. Kunden können dabei auswählen, ob sie das S9E als Mountainbike oder Tourenbike – wahlweise mit Wave- oder mit Diamantrahmen – konfigurieren wollen. Daneben bietet der Hersteller im Online-Konfigurator viele weitere Wahlmöglichkeiten – von der Bremse bis zum Lenker. Was alle Modelle gemeinsam haben, ist der Bosch-Motor.

Anzeige

Power durch den Bosch Performance CX Mittelmotor

Beim Motor setzt Electrolyte auf den bewährten Bosch Performance CX Mittelmotor mit einer Leistung von 250 Watt und einem Drehmoment von 85 Nm. Er integriert sich nahtlos in das Design des E-Bikes und sorgt mit seinen unterschiedlichen Fahrprofilen und den Kontrollmöglichkeiten für Fahrspaß in jedem Gelände. Mit dem Bosch PowerTube 750 Akku ist auch die nötige Reichweite garantiert. Unter optimalen Bedingungen schafft der Akku bis zu 140 Kilometer. Eine vollständige Ladung dauert dann allerdings auch geschlagene sechs Stunden.

Komfort beim Schalten durch die Rohloff-Nabenschaltung mit 14 Gängen

Die Schaltung ist ebenfalls bei allen Varianten gleich. Geschaltet wird über eine Rohloff-Nabenschaltung mit 14 Gängen, die vor allem in anspruchsvollerem Terrain Komfort und Sicherheit bieten. Außerdem ist sie wartungsärmer als eine Kettenschaltung.

Anzeige

Über das Bosch Gen5-System können alle Komponenten digital miteinander vernetzt werden. Das Bosch Kiox 300 Display bietet dabei den Überblick. Um den Wartungsaufwand zu minimieren, setzt Electrolyte auf einen Gates CDX Antriebsriemen. Gegenüber einer klassischen Kette hat dieser den Vorteil, dass er ebenfalls wartungsarm und langlebig ist.

Das Bergblitz S9E: Individuell konfigurierbar durch Modularität

Durch das modulare Grundprinzip lässt sich das Bergblitz S9E individuell konfigurieren und anpassen. Das beginnt bereits damit, dass für den Rahmen drei Varianten zur Verfügung stehen: ein Mountainbike-Rahmen, der Wave-Tourenrahmen und ein Diamantourenrahmen. Hat man sich im Konfigurator einmal für das Grundprinzip entschieden, fangen die Wahlmöglichkeiten gefühlt erst an. Allein Motor und Schaltung sind fix vorgegeben. Für nahezu alle anderen Komponenten gibt es verschiedene Wahlmöglichkeiten, die meist mit einem Aufpreis verbunden sind.

Electrolyte Bergblitz 9SE mit Diamantrahmen
Das Electrolyte Bergblitz 9SE mit Diamantrahmen

Preisbeispiel für eine Mountainbike-Konfiguration

Entscheidet man sich für den Mountainbike-Rahmen bietet Electrolyte fünf verschiedene Optionen für den Lenker, neun für den Vorbau, vier für die Sattelstütze und sechs Optionen bei der Bremse. Was die Farben angeht, setzt Electrolyte ebenfalls auf Vielfalt und bietet Perlnacht-Blau, Lila, Orange, Licht-Grau, Dunkelgrün und Türkis an. Alle Optionen sind glänzend oder matt erhältlich. Die Lackierung in einer Wunschfarbe ist gegen einen Aufpreis von 250 Euro möglich.

Anzeige

Der Grundpreis für die Mountainbike-Konfiguration liegt bei 7.290 Euro. Dieser Preis lässt sich aber mit hochwertigen Komponenten wie der Fox 34 Performance Federgabel, einer BY.Schulz D.1. RI Sattelstütze, der Bremse Hopetech 4 V4 oder dem Lenker Syntace Flatbar Carbon und einer Lackierung in einer Sonderfarbe schnell auf 10.000 Euro steigern. Wählt man den Wave-Tourenrahmen oder den Diamantrahmen liegt der Basispreis bei 7.790 Euro.

Drei verschiedene Rahmengrößen erhältlich

Wie schon vom Electrolyte S8 und vom S10 gewohnt, will Electrolyte beim Bergblitz hochwertiges Design mit modernster Technik und Komfort kombinieren. Das Electrolyte Bergblitz S9E ist ein E-Bike, das aufgrund seiner Modularität verschiedene Kundengruppen ansprechen soll. Vor allem Menschen, die nach einem hochwertigen Bike mit viel Fahrkomfort suchen, gehören dazu.

Es ist eine Kombination aus leistungsstarkem Bike mit technischer Raffinesse, komfortablen und wartungsarmen Komponenten gelungen, das durch Schutzbleche und Beleuchtung auch den Sicherheitsaspekt nicht außen vor lässt. Das lassen sich die Bayern mit Preisen ab 7.290 Euro allerdings auch gut bezahlen.

Erhältlich ist das Bike in drei verschiedenen Rahmengrößen. S ist für Menschen mit einer Körpergröße zwischen 160 bis 179 cm gedacht, die Größe M für Menschen zwischen 180 bis 189 cm und L für Menschen zwischen 190 und 200 cm. Das Gewicht beginnt bei 24 kg. Das zulässige Gesamtgewicht gibt der Hersteller mit 150 kg an.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch Performance CXDiamantE-HardtailE-MountainbikeElectrolyteMaguraRohloffTourenrad

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber