eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Fahrradbauer MIFA entwickelt E-Bike X-PESA ohne Kette /Update

von Christian Schindler
2. Oktober 2012
in E-Bike
MIFA X-Pesa / Foto: MIFA

MIFA X-Pesa / Foto: MIFA

Der Fahrradhersteller MIFA (Mitteldeutsche Fahrradwerke AG) hat ein neues E-Bike entwickelt, das ohne Kette auskommt. Die Tretenergie soll sich beim neuen Pedelec rein elektrisch auf das Hinterrad übertragen – eine mechanische Verbindung besteht nicht. Das E-Bike soll Rekuperation unterstützen, sodass die Bremsenergie automatisch den Akku auflädt. Der Name des Prototyps: X-PESA

Anzeige

Die Technik wird auch „Serie Hybrid-Antrieb“ genannt und stellt ein prinzipiell einfaches Verfahren dar, das auf Sensoren zum Beispiel im Tretlager verzichten kann. Dennoch ist sie eine Herausforderung für Entwickler. „Dass wir diese Entwicklung mit einem Generator-/Motorprinzip zum Funktionieren gebracht haben, ist ein Spitzenergebnis‘, so Sandy Hille, Ingenieur bei der MIFA.

Das Funktionsprinzip

Ein Generator im Tretlager erzeugt über die Pedale Strom, der wiederum einen Nabenmotor im Hinterrad antreibt. Mechanische Teile wie bei anderen E-Bikes entfallen damit, darunter die Antriebskette und die Schaltung. „Da sich die Leistungselektronik intelligent ansteuern lässt, fährt sich dieses Rad wie ein ,normales‘ Fahrrad – aber deutlich leichter“, so Hille weiter. Stufenlos einstellbar sei zudem der Grad der elektrischen Unterstützung und eine höhere Reichweite ließe sich durch programmierbare Fahrprofile erzielen.

Anzeige

Mifa - x pesa Generator
Mifa - X PESA 2
MIFA X-Pesa / Foto: MIFA
Mifa - X PESA 4
MIFA X-Pesa / Foto: MIFA
Mifa - X PESA 9
MIFA X-Pesa Smartphone / Foto: MIFA

Die Smartphone-Steuerung

MIFA gibt an, dass die Kommunikation mit dem E-Bike über ein Smartphone möglich sein soll. Dazu verfügt das neuartige Pedelec über eine Bluetooth-Schnittstelle, die den Kontakt zur Steuerung herstellt.

Die Entwicklung

Einzigartig soll die Entwicklung laut MIFA sein, da die Drehmomentübertragung und die Schaltung rein elektrisch beziehungsweise elektronisch funktionieren. Den Prototyp namens X-PESA hat MIFA gemeinsam mit dem IAI (Institut für Automatisierung und Informatik) GmbH und der Hochschule Harz aus Wernigerode entwickelt. Alle benötigten Funktionalitätsnachweise wurden nach eigenen Angaben bereits erbracht.

„Die Erfahrungen mit unseren Partnern in diesem Projekt waren sehr positiv“, so Michael Hecken, Leiter Marketing und Strategie, zur Kooperation. „Ganz besonders stolz sind wir darauf, dass die MIFA mit dem Prototyp aus technischer Sicht Neuland betritt.“

Anzeige

Sowohl das kürzlich vorgestellte Mando Footloose, als auch das 100.000 Euro E-Bike Black Trail 2 setzen auf den „Serie Hybrid-Antrieb“. Beide E-Bikes sollen bis 2013 Serienreife besitzen.

Wachstumsmarkt Multi-User-Fahrzeuge

MIFA will mit der neuen Antriebsart auf einen neuen Wachstumsmarkt setzen. Multi-User-Fahrzeuge wie das X-PESA-System sollen sich etwa bei Verleihprojekten in Großstädten einsetzen lassen, für die der Antrieb eher funktional sein soll. Auch der Fachhandel soll laut Unternehmen nach einem kettenlosen Antrieb verlangen.

/Update 2.10.2012

Serienreife

Auf Nachfrage von eBikeNews teilte uns ein Pressesprecher mit, dass der genaue Zeitpunkt der Serienreife noch nicht feststehe. Sie sei jedoch im ersten Halbjahr 2013 zu erwarten. Die Weiterentwicklung des Prototyps sei im Gange.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

/Update

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • E-Scooter 19 Prozent günstiger: Xiaomi, Segway, Niu im MediaMarkt-Deal E-Scooter 19 Prozent günstiger: Xiaomi, Segway, Niu im MediaMarkt-Deal
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Mifa

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
    CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • E-Scooter 19 Prozent günstiger: Xiaomi, Segway, Niu im MediaMarkt-Deal
    E-Scooter 19 Prozent günstiger: Xiaomi, Segway, Niu im MediaMarkt-Deal
  • Segways neue E-Scooter-Generation: 7 Modelle mit bis zu 138 km Reichweite
    Segways neue E-Scooter-Generation: 7 Modelle mit bis zu 138 km Reichweite

Kommentare 3

  1. G. Keintzel says:
    10 Jahren ago

    zu E-Bike X Pesa. Wenn man durch Treten Strom erzeugen kann, wäre es doch sicher sinnvoll, zusätzlich einen Anschluss zum Betreiben div. elektrischer Geräte einzubauen. Nicht nur für zu Hause, sondern da man ja mobil ist und fast überall hinkommt, gegebenenfalls notwendigen
    Strom zu erzeugen. Als mobiles Kleinstkraftwerk.
    Kommentar: Es ist erfreulich, dass sich E-Bikes aller Arten, kreativ weiterentwickeln
    Gruß, G. Keintzel

    Antworten
  2. Hagen Riedel says:
    12 Jahren ago

    Das Konzept ist selbstverständlich sehr interessant.

    Denn es befreit die Fahrrad-Konstrukteure von der antriebstechnisch praktisch idealen Geometrie des Sicherheitsniederrads [1], wo das Tretlager über eine Schaltung unmittelbar vor dem angetrieben Hinterrad liegt. Dementsprechend ist das System prädestiniert für Spezialräder, wie das auf der ISPO BIKE 2013 vorgestellt Mando Footloose, aber auch für Rikschas, Lastenräder und andere Gefährte, die man auf der Branchenmesse SPEZI jedes Jahr in Germersheim antrifft [2].

    Durch den geringeren Wirkungsgrad und das höhere Gewicht eignet es sich weniger für sportliche Pedelecs als für wartungsarme, businessorientierte bzw. akkubetonte Einsatzbereiche (z.B. Fahrrad-Mietsysteme). Denn wer immer einen vollen Akku hat, kann sich ein höheres Gewicht leisten:
    – großer Akku,
    – gute Federung,
    – hohe Zuladung,
    – Verkleidung der (schmutzigen) Mechanik.

    Wie die Antriebssysteme auf dem Pedelecmarkt zeigen, ist ein Schaltgetriebe zwischen Antriebsmotor und Antriebsrad (mit Kompromissen bei Wirkungsgrad und Drehmoment) verzichtbar. Die Herausforderung liegt vielmehr bei Motor und Steuerungselektronik, und natürlich beim Generator. Denn ein „Fahrrad“ soll sich immer noch wie ein Fahrrad fahren.

    Das X-PESA ist allerdings nicht das erste Fahrrad der Welt, das vollständig auf die klassische mechanische Kraftübertragung verzichtet. An der Hochschule für Technik und Architektur Bern experimentierte ein Team um Jürg Blatter und Dr. Andreas Fuchs schon in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts an einer Elektronischen Fahrrad-Transmission: „Jürg Blatter realisierte dann die erste fahrbare Muskelkraft-Transmission der Welt, gesteuert mittels eines zentralen Rechners.“ [3]

    [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsniederrad
    [2] http://www.spezialradmesse.de/
    [3] http://www.blatterelectronic.ch/DownloadUnsec/story1.pdf

    Antworten
    • eBike-News says:
      12 Jahren ago

      Vielen Dank für Ihren Beitrag. Bitte beachten Sie auch das Interview auf eBikeNEWS, das wir mit Dr. Andreas Fuchs zu dem Thema geführt haben: https://ebike-news.de/serie-hybrid-antrieb-wird-marktreif-interview-mit-wegbereiter-andreas-fuchs/3219

      Ihr eBikeNEWS-Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber