eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Fischer e-Bike Angebot 2019 mit neuem Antrieb und integriertem Akku

von Julia Oesterreich
27. Januar 2019
in E-Bike
FISCHER_EMTBs Fischer e-Bike 2019

Neunmal neu präsentiert sich das Fischer e-Bike 2019. Zum ersten Mal gibt’s zwei Modelle mit Brose Antrieb. Damit steht der starke Antrieb auch in günstigen Rädern bereit.

Anzeige

Das Fischer e-Bike Sortiment 2019 vorgestellt

Das Fischer e-Bike Sortiment wächst 2019 mit neun neuen Modellen auf siebenundzwanzig an. Darunter wie immer City- und Trekking-e-Bikes sowie e-Mountainbikes und ein AllTerrain Modell. 

Dabei sind die neuen Modelle gleich zu erkennen. Bei ihnen sind die Leitungen für Schalt- und Bremszüge ins Innere der Rohre verlegt. Dadurch entsteht eine aufgeräumtere Optik und auch die Sicherheit ist erhöht. 

Anzeige

Weiteres Erkennungsmerkmal sind die Namen der 2019er Fischer e-Bikes. Dabei sind die City e-Bike Modelle mit dem Zusatz „CITA“ gekennzeichnet. Dagegen trägt das neue Trekking e-Bike den Zusatz „VIATOR“. Die e-MTBs heißen „MONTIS“, wobei das neue AllTerrain e-Bike für auf „TERRA“ hört. So lässt sich gleich vom Namen auf das angestrebte Einsatzgebiet der Räder schließen.

- VIATOR 5.0i Herren Fischer e Bike 2019
VIATOR 5.0I Herren e-Bike Trekking

Ganz neu: Fischer e-Bike mit Brose Motor

Zwei verschiedene Brose Antriebe kommen 2019 in den Fischer e-Bike Rahmen. Für das Top-Modell der E-Mountainbike Reihe wählten die Pfälzer den Drive S Motor aus, der mit 90Nm maximalen Drehmoment für reichlich schnellen Schub sorgt. 

Dagegen fiel die Wahl für moderatere Strecken auf den neuen Mittelmotor Drive C. Mit 50Nm maximalen Drehmoment ist er passend für den Einsatz im CITA, dem eher für den Stadt- und Ausflugseinsatz gedachten City-e-Bike.

Anzeige

E-Bikes mit bewährter Bafang Power 

Trotz der Einführung von zwei neuen Antrieben, gibt es auch im aktuellen Modelljahr das Fischer e-Bike mit bewährtem Bafang Antrieb. Günstig und leistungsstark, liefern die Motoren des großen chinesischen Herstellers verlässliche Unterstützung für die anderen e-Bikes der Pfälzer.

Große Akkus, stimmig integriert

- CITA 5.0i Fischer e Bike 2019
CITA 5.0i City e-Bike Tiefeinsteiger mit Brose Drive C Antrieb und integriertem Akku

Fischer stellt auch bei den Akkus die Hebel auf Zukunft und bringt bei einem Teil seiner e-Bikes die Batterie ins Rahmeninnere. Während bei den Modellen mit Bafang Antrieb der Akku weiter außen sitzt, verschwindet er bei den Brose e-Bikes im Unterrohr. Versteckt und geschützt halten die Stromspeicher 418Wh beziehungsweise 504Wh an Kapazität bereit. Die dafür nötigen Li-ionen Zellen stellen Panasonic und Samsung.

Die Entnahme der Akkus erfolgt über die Seite. Für die Entriegelung ist ein Schlüssel nötig. Dieser passt praktischerweise gleichzeitig für das Rahmenschloss, das in den City- und Trekking e-Bikes von Fischer integriert ist. 

Fischer E-City mit vier neuen CITA Modellen

CITA_6.0i Fischer e-Bike 2019
CITA 6.0I

Die Reihe der Stadt-e-Bikes bei Fischer wächst dieses Jahr auf insgesamt acht Modelle an. Darunter befinden sich vier neue Modelle, die mit integrierter Akku-Optik aufwarten.

Mehr zum Thema
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

Dabei ist das CITA 3.0 ein Tiefeinsteiger Modell mit Mittelmotor und angenehmer Federung ist, bei dem der Akku außen am Rahmen sitzt. Dagegen sind die Fischer City e-Bikes CITA 4.0i, CITA 5.0i und CITA 6.0i mit einer in das Unterrohr integrierten Batterie ausgestattet. Unter diesen dreien stellt das 4.0i ein Einsteigermodell dar, bei dem eine 7-Gang Nabenschaltung für störungsfreies Fahren sorgt. Mehr Power und damit weitere Einsatzmöglichkeiten auch als Tourenrad bringen das CITA 5.0i und das CITA 6.0i mit. In beiden arbeitet der geräuscharme Brose Mittelmotor Drive C, der von einem reichweitenstarken, integrierten Akku versorgt wird.

E-Trekking von Fischer mit neuem VIATOR 5.0i

- VIATOR 5.0i Damen Fischer e Bike 2019
VIATOR 5.0i Damen e-Bike

Ebenfalls acht Modelle bilden in der Saison 2019 den Trekking-Bereich von Fischer. In ihrer Mitte findet sich ein Neuzugang, das mit integriertem Akku und starkem Brose Antrieb frischen Schwung in aufgeräumter Optik bietet. Ausgedehnten Ausflügen in die Natur steht mit dem VIATOR 5.0i nichts mehr entgegen. Erhältlich ist das Tourenrad als Herren oder Damen e-Bike.

Die Fischer E-Mountainbike Reihe 2019

- MONTIS 6.0i Fischer e Bike 2019
MONTIS 6.0I

Um vier neue Modelle stockt Fischer 2019 sein e-Mountainbikes Segment auf. Insgesamt lassen sich nun zehn verschiedene preiswerte e-MTBs von den Landauern bestellen. Im Quartett der Debütanten sticht zunächst das Fischer TERRA 2.0 heraus. Denn das als AllTerrainBike (ATB) gestaltete Modell ist mit Schutzblechen und Beleuchtung ausgestattet. Damit erfüllt es die Vorgaben der StVZO, ist aber vom Grundaufbau sportlich genug, um durchs Gelände zu heizen.

Speziell für diesen Zweck des Offroad-Fahrens sind die „puren“ e-MTBs gemacht. Dabei bringt Fischer mit den neuen MONTIS Bikes wiederum drei neue Modelle heraus, die alle als Sportgeräte für Bergtouren taugen. Unterscheiden tun sie sich jedoch in der Ausstattung und folglich dem  Preis.

Anzeige

Unter den drei neuen ist das MONTIS 2.0 als Einsteigermodell gedacht. Dagegen sind das MONTIS 5.0i und MONTIS 6.0i schon um einiges raffinierter gestaltet. In beiden bringt einen Brose auf den Gipfel, mitsamt großem integriertem Akku. Während im MONTIS 5.0i dabei der neueste Brose Mittelmotor am Werk ist, sorgt im 6.0i der stärkste Antrieb des Berliner Herstellers für Power. Hochwertige Komponenten und über 500Wh an Kapazität machen es zum Top-Modell unter den Fischer e-Bikes 2019.

- MONTIS 5.0i Fischer e Bike 2019
MONTIS 5.0i

 

Preispunkt weiter günstig

Technische Neuerungen schlagen sich oft im Preis wieder. Doch für die neuen Fischer e-Bikes schafft es die Marke, die Kosten moderat zu halten. Bei den vier frischen City Pedelecs liegt die Spanne zwischen 1.400 und 2.200 Euro. Nur geringfügig weiter geht sie bei den e-Mountainbikes auf. Diese kosten zwischen 1.300 und 2.400 Euro. Das neue Trekking e-Bike kostet hingegen glatte 2.000 Euro.

Für die kommende Saison erstrahlen die Bikes noch dazu in kräftigen Farben. Apfelgrün, Brillantblau oder Signalorange verleihen dem neuen Sortiment Ausdruck. Erhältlich sind die Fischer e-Bikes über die eigene Homepage sowie über die Webseiten großer Elektronik- und Baumärkte.

Sollte mal etwas kaputt gehen, kommt ein mobiler Service vorbei und repariert vor Ort. Dafür setzt Fischer ein Montage-Team mit 35 Personen ein. Als zusätzlichen Premium-Service ist geplant, ein Ersatz e-Bike zur Verfügung zu stellen, falls dabei Wartezeiten entstehen.

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 599 Euro E-Mountainbike bei Aldi: Wie lange noch zu diesem Preis? 599 Euro E-Mountainbike bei Aldi: Wie lange noch zu diesem Preis?
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 599 Euro E-Mountainbike bei Aldi: Wie lange noch zu diesem Preis?
    599 Euro E-Mountainbike bei Aldi: Wie lange noch zu diesem Preis?
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
    Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber