eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Günstige Elektroräder von NCM: E-Bike Modelle 2020

von Julia Oesterreich
24. März 2020
in E-Bike
NCM e-Bikes 2018 NCM Moscow e-MTB
Wenig Geld für viel E-Bike: Das zeichnet das Unternehmen Leon Cycle aus, das unter der Marke NCM günstige E-Bikes mit starkem Bafang Motor anbietet, die rein über den Online-Handel erhältlich sind.

Günstige NCM E-Bikes

Eine der meist verkauften E-Bike Marken in Deutschland ist NCM, zumindest was den Online-Handel über diverse Bestell-Plattformen angeht. Kein Wunder, schließlich haben die unter dem Namen NCM angebotenen E-Bikes extrem günstige Preise. Wo sonst findet sich ein E-MTB oder ein Trekking-E-Bike mit 48V Antrieb und reichweitenstarkem Akku zwischen 1.000 Euro bis 1.700 Euro – je nach Modell.

Anzeige

Grund für die geringen Kosten ist der Verzicht auf den stationären Verkauf sowie die Beschränkung auf bestimmte Komponenten-Hersteller. Dennoch produziert das Unternehmen mittlerweile in Sangershausen, Deutschland und will damit eine hohe Qualität gewährleisten.

Die verwendeten Antriebe von Bafang

Bei den E-Bikes von NCM kommen zwei verschiedene Antriebe zum Einsatz. Die Heckmotoren kommen von ‚Das-Kit‘ und die Mittelmotor Modelle setzen auf einen Motor von Bafang.

Das-Kit Hinterradantrieb

Viele NCM E-Bikes sind auch 2020 mit einem Das-Kit Antrieb versehen, welches wiederum auf einem Bafang Motor aufbaut. Dadurch kommt in den E-Falträdern, Trekking-E-Bikes und E-MTBs ein starker Hinterradantrieb zum Einsatz.

NCM E-Bikes 2020: Das Kit Motor in Hinterradnabe - eBikeNews

Dieses Antriebssystem hat die übliche Dauernennleistung von 250 Watt und assistiert bis zu einem Tempo von 25 km/h, bevor es sich abschaltet. Dabei ist die jeweilige Stärke der Unterstützung über das Bedienteil am Lenker einzustellen. Zur Verfügung stehen fünf Stufen. Zusätzlich gibt es ein Display am Lenker, welches die Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Assistenzlevel, Restkapazität und die Länge der bereits zurückgelegten Strecke anzeigt.

Für das erleichterte Schieben gibt es eine Anfahrhilfe, die das Rad bis 6 km/h auch ohne Pedalbewegung nach vorne bringt.

Eine Besonderheit der NCM E-Bikes ist, dass neben 36V auch 48V Antriebe zum Einsatz kommen. Dadurch erhalten diese Elektroräder ein leistungsfähiges System, das weder bei Reichweite noch Spitzenleistung zurück stecken muss.

Display bei NCM E-Bikes mit 48 V Antrieb

Mittelmotor Bafang Max Drive

Für alle NCM Modelle mit dem Zusatz „Max“ im Namen kommt der Mittelmotor Bafang Max Drive zum Einsatz. Er liefert einen hohen Drehmoment von über 80 Nm bei 250W Nennleistung und 36 V Spannung. 

Bafang Max Drive System Mittelmotor in E-Bikes von NCM - eBikeNews

Das große Display zeigt alle wichtigen Einstellungen an und ist sehr kontrastarm. Damit ist es gut bei direkter Sonneneinstrahlung ablesbar. Das Bedienteil auf der linken Seite des Lenkers bietet einen schnellen Wechsel der fünf Unterstützungsstufen. Auch eine Schiebehilfe bis 6 km/h ist vorhanden.

Übersicht der günstigen NCM E-Bikes für 2020

Generell sind die NCM E-Bikes solide und gut für den Alltag ausgestattet. Serienmäßig verfügen sie über einen Gepäckträger mit Gummibändern zum Fixieren der Ladung, Schutzbleche und einen Seitenständer.

Dazu kommen in der Grundausstattung Scheibenbremsen von Tektro und Reifen von Schwalbe. Die Kettenschaltungen und einige Scheibenbremsen kommen von Shimano. Im Folgenden stellen wir die einzelnen Modelle vor.

Die NCM City E-Bikes Munich und Hamburg

Die NCM Trekking- und City E-Bikes sind in zwei Rahmenformen erhältlich. Darunter ist mit dem NCM Hamburg ein Modell mit schlankem Diamantrahmen. Mit dem NCM Munich ist ein ähnlich ausgestattetes City E-Bike mit tieferem Durchstieg im Angebot. Beide Modellen sind mit Bafang Antrieben ausgestattet. Der Akku verfügt über 468 Wh Kapazität. Das entspricht etwa 50-70 km Reichweite und wiegt 3,5 kg. Damit entsteht ein Radgewicht von rund 27 kg für die Modelle. Das zulässige Gesamtgewicht ist mit 120 kg angegeben.

Beide haben in der Grundausstattung eine gefederte Frontgabel von Suntour. Mit Front- und Rücklicht, Ständer, Schutzblechen inklusive Kettenschutz sind die City-E-Bikes NCM Munich und NCM Hamburg straßenzugelassen und bereit für den Alltagseinsatz.

NCM Munich

NCM E-Bikes 2020: Damen E-Bike NCM Munich - eBikeNews
Das NCM Munich ist weiß lackiert und kommt mit Griffen und Sattel aus braunem Kunstleder. Der Akku ist unter dem Gepäckträger untergebracht. Dessen dreiteilige Gummibänder halten Gepäck an Ort und Stelle. Eine einfache Shimano RevoShift Kettenschaltung stellt 7-Gänge bereit. Das NCM Munich ist als 26“ oder 28″ Variante erhältlich.

NCM Hamburg

NCM E-Bikes 2020: Das NCM Hamburg mit Diamantrahmen - eBikeNews
Ein verstellbarer Lenker sorgt beim Schwarz lackierten NCM Hamburg für die aufrechte Sitzposition, die es zu einem praktischen Stadtbegleiter macht. Die einfache, aber effektive RevoShift 7-Gangschaltung samt Tektro Scheibenbremsen vervollständigen das Einsteiger E-Bike. Das NCM Hamburg rollt außerdem schon auf Schwalbe Marathon Reifen, die bereits einen leichten Pannenschutz mitbringen.

Die 48V Trekking E-Bikes NCM Venice und Milano

Das NCM Venice kommt ebenfalls mit Diamantrahmen daher. Auch dieses Trekking E-Bike ist mit Griffen und Sattel in braunem Lederimitat ausgestattet. Robuste Big Ben Reifen von Schwalbe und eine Suntour NEX28 Federgabel sorgen für Dämpfung.

Vor allem aber kommt hier der 48V Antrieb zum Einsatz. Dank einem speziellen Bremshebel lässt sich dieser auch während der Fahrt schnell komplett ausschalten. Mit Strom versorgt ihn ein beachtlicher, halb in das Unterrohr integrierter Akku mit 624 Wh Kapazität. Dieser kann eine Reichweite bis 130 km im Eco-Modus möglich machen. Außerdem verfügt er über einen USB-Anschluss. Wer noch genug Reststrom hat, kann darüber externe Geräte laden.

Für die Eignung als Pendler E-Bike spricht die Ausstattung mit Beleuchtung, Schutzblechen, Ständer sowie einem Gepäckträger mit Gummibändern, die das Gepäck fixieren.

NCM Venice Plus

NCM Venice Plus mit Herrenrahmen und größerem Akku - eBikeNews

Entscheidest du dich für die Plus-Variante, erhältst du eine 8-Gangschaltung. Besonders interessant ist der Einsatz des 48V Antriebs mit 768 Wh Panasonic Akku. Dieses System schafft es auf Reichweiten von bis zu 150 km im Eco-Modus. Dabei ist der Akku noch nicht einmal sehr auffällig, denn er ist ebenfalls platzsparend zur Hälfte im Unterrohr integriert.

NCM Milano

NCM Milano mit Tiefeinstieg - eBikeNews

Über eine ähnliche Ausstattung verfügt das NCM Milano mit Motor im Heck. 48V Antrieb und 672 Wh Akku sorgen für Unterstützung über lange Reichweiten bis zu 130 km. Im Gegensatz zum NCM Venice ist der Rahmen jedoch bei diesem Modell für einen leichteren Einstieg etwas nach unten gezogen. Damit ist es auch für kleinere Personen geeignet und sowohl mit 26“ als auch 28“ Laufrädern erhältlich.
Beim Milano gibt es ebenfalls Varianten, die sich im wiederum im Preis unterscheiden. Es gibt eine Version mit 7-Gangschaltung und eine mit einer Shimano Alfine 8-Gang Nabenschaltung. Das Milano Plus haben wir übrigens ausgiebig getestet.

Eine dritte Variante ist das NCM Milano Max. Hier setzt der Hersteller auf den Bafang Mittelmotor. Auch hier kommt die 8-Gang Nabenschaltung von Shimano zum Einsatz.

Die E-Falträder London und Paris

NCM London

Mit kleinen 20“ Reifen und starkem, 6-stufigem Motor kommt das NCM London daher. In der Mitte klappbar kommt es auf ein Packmaß von 90 x 70 x 60 cm. Trotz seiner kleinen Größe hat es einen 540 Wh Akku an Bord, der den 36 V Motor im Hinterrad versorgt. Mit dieser Kapazität lässt sich der Antrieb für 70-90 km nutzen, im Eco-Modus sogar bis 110 km.
NCM Falträder: London & Paris in drei Farben - eBikeNews

Eine kleine Federgabel vorne dämpft zusammen mit den breiten Schwalbe Big Ben Reifen und der Sattelfederung Stöße ab. Selbst wiegt das NCM London rund 24 kg. Die maximale Zuladung ist mit 100 kg angegeben. Beleuchtung, Ständer, Gepäckträger und Kunstledergriffe machen das kleine E-Bike sowohl für Camper als auch Pendler interessant.
Drei mögliche Farben stehen für das kleinste der NCM E-Bikes zur Wahl. Es wird zu 100% vormontiert geliefert. Lediglich eine kurze Überprüfung der Schrauben sowie Schaltung-, Bremsen- und Reifendruck fallen noch an.

Als Variante NCM London + bietet das E-Faltrad von NCM bessere Ausstattungsmerkmale, darunter einen Akku mit höherer Reichweite.

NCM Paris

E-Mountainbikes von NCM

E-MTB NCM Moscow

NCM E-Mountainbike Moscow - eBikeNews

Eines der beliebtesten Modelle unter den NCM e-Bikes ist das E-MTB Moscow. Dieses verfügt über eine gefederte Frontgabel und Schwalbe Smart Sam Bereifung in entweder 27,5“ oder 29“ Ausführung. Um auch den steilsten Anstieg zu bewältigen, hat das NCM Moscow eine Kettenschaltung mit 24 Gängen. Diese ist in Verbindung mit dem Heckmotor der Garant für ein besonders dynamisches Fahrverhalten. Dabei hast du bezüglich der Stärke von Motor und Akku die Wahl: Im NCM Moscow steckt ein 36V Antrieb, in der Plus Version ist ein 48V Motor verbaut. In unserem NCM Moscow Plus-Test hat das E-Bike ebenfalls gut abgeschnitten.

Bestellung und Versand

Die Bestellung eines NCM E-Bikes ist nur über den Online-Handel möglich. Darauf eingestellt, bietet die Firma den Versand jedoch kostenfrei per Spedition an. Sollte das georderte NCM E-Bike nicht den eigenen Vorstellungen entsprechen, kann es ebenso kostenfrei zurück geschickt werden.

Außerdem kommt das Rad vormontiert bei den Kunden an. Wobei diese nach der Entnahme aus dem Karton noch den Lenker, die Pedale und das Vorderrad anbringen beziehungsweise in die richtige Position bringen müssen. Eine Anleitung sowie das benötigte Werkzeug ist im Lieferumfang enthalten.

Nach Abschluss des Aufbaus sind dann noch Schrauben nachzuziehen sowie der Reifendruck, Bremsen und Schaltung zu überprüfen. Die vollständige Inbetriebnahme ist laut Versender innerhalb einer Stunde zu bewerkstelligen. Daher kommt auch der Akku im bereits geladenen Zustand an, so dass der Antrieb sofort startklar ist.

Achtung: Bei Amazon gibt es zu den NCM Bikes aktuell leider einige Fake-Shops, die die Räder zu Preisen um 550, 575 oder 715 Euro anbieten. Bitte stelle sicher, dass der Verkäufer NCM selbst ist. Du brauchst zwar keine Angst zu haben, da in jedem Fall der Amazon Käuferschutz greift, ärgerlich ist es allerdings in jedem Fall.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Legend: E-Bike-Schnäppchen dank Code und Zusatzrabatt Legend: E-Bike-Schnäppchen dank Code und Zusatzrabatt
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeE-TrekkingradKaufberatungNCMTiefeinsteiger

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Legend: E-Bike-Schnäppchen dank Code und Zusatzrabatt
    Legend: E-Bike-Schnäppchen dank Code und Zusatzrabatt
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 17

  1. J.Neumann says:
    5 Jahren ago

    Habe im Mai 2020 zwei Räder vom Typ Milano Plus gekauft.
    Das ging alles reibungslos.
    Beim ersten Akku aufladen hat sich ein Ladegerät sofort verabschiedet.
    Dann habe ich mind. 20 mal versucht die Hotline zu erreichen. Da geht nie
    einer ans Telefon sondern es kommt immer ein Besetzt Zeichen.
    E-Mails wurden sofort gelesen, aber nie beantwortet.
    Erst nach Hinweis auf Rechtsanwalt kam ein Ersatzteil.
    Jetzt nach 400Km brechen die Speichen am Hinterrad !!
    Habe versucht 5 mal anzurufen, aber es geht mal wieder keiner dran.
    Dann mal wieder Mail geschrieben, die sofort gelesen wurde, nicht beantwortet wurde.
    Jetzt geht das selbe Spiel von vorne los.
    Würde wegen sehr schlechtem Service da kein Rad mehr Kaufen.
    Schade !!

    Antworten
  2. Oliver Güdemann says:
    5 Jahren ago

    Unsere 2 Moskow plus laufen mittlerweile im 3. Jahr.
    3000km Südschwarzwald mit einigen Trampelpfaden und anständig Höhenmeter haben sie bis jetzt klaglos mitgemacht.
    Einzig die Bremsbeläge haben wir gegen Sintermetallbeläge getauscht, da diese den organischen Belägen haushoch überlegen sind.
    Für den Preis einfach ein tolles Bike..

    Antworten
  3. Martin Knell says:
    5 Jahren ago

    Mehr als unzufrieden!!! Kundendienst gleich Null!!
    Für 1700,-€ ein nagelneues E- Fatbike gekauft von Elektro2Rad.de der Marke NCM Aspen (Am 20.04.2020 eingetroffen per Spedition). Nach 4 Fahrten mit insges. nur 105 KM, am 23.05.20 E-Motor Totalausfall während der Fahrt. Kann passieren dachte ich mir. Angerufen Fall geschildert, auf Wunsch ein Mail mit genauer Störungsbeschreibung nachgeschickt… – 1 Woche keine Reaktion. Dann habe ich eine Reklamation mit Frist verfasst, vorausgehende Anrufe von mir wurden nicht beantwortet/ abgenommen, weder von NCM noch von Elektro2Rad.de Aber was dann folgte ist ein unverschämtes Verhalten, wie es seinesgleichen sucht. Zitat aus Mail von Elektro2Rad.de: *Mailinhalt aus Datenschutzgründen gelöscht*

    Seither keine Reaktion mehr!!! Heute 22.06.20 / nach 5 Wochen steht das defekte E-Bike noch immer in meiner Garage und ich war heute beim Rechtsanwalt… Alle Belege zum Beweis für diesen Ablauf liegen vor!!
    Gruß Martin

    Antworten
    • Simon says:
      5 Jahren ago

      Hallo Martin, das tut mir leid zu hören. Ich denke, dass sich deine Erfahrungen eher auf Elektro2Rad als Händler beziehen und nicht auf NCM direkt, denn deren Service funktioniert in der Regel sehr gut. Aus meiner Erfahrung heraus erreichst du meist mehr wenn du nicht direkt mit dem Rechtsanwalt drohst, denn Fahrradläden haben auch Rechtsanwälte. Dass im Juni in den Fahrradläden die Hölle los ist, ist leider so. Genau wie du möchte jeder andere gerade auch ein Fahrrad haben, Garantieleistungen in Anspruch nehmen oder den Reifen für die nächste Tour repariert haben. Ich würde dir daher raten nochmal sachlich und mit gegenseitigem Verständnis auf Elektro2Rad zuzugehen und das Gespräch zu suchen. Die Veröffentlichung von E-Mails ist in aller Regel unzulässig. Ich habe sie daher aus dem Kommentar entfernt. Liebe Grüße und viel Erfolg für eine doch noch erfolgreiche Radsaison, Simon

      Antworten
  4. David Simon says:
    5 Jahren ago

    Gibt es auch ein S Pedelec?

    Antworten
    • Simon says:
      5 Jahren ago

      Hi David,

      von NCM ist mir kein Modell als S-Pedelec bekannt.

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten
  5. Ullich Steybe says:
    5 Jahren ago

    Ich bin mittlerweile knapp 2000 km mit dem Bike gefahren. Ich habe die 29 “ Version gekauft und kann denke ich, ein differenziertes Urteil abgeben.

    Verarbeitung: 3 * von 5*
    In der 29“ Version ist alles sehr eng verbaut – man hat nur wenig Spiel bei der Einstellung der Gangschaltung, Zentrierung der Räder etc. Außerdem sind die Kleinteile billigstes Material (Schrauben am Lenker rosten nach 11 Monaten, Schrauben zum Einstellen der Gangschaltung mussten gleich beim Einstellen ersetzt werden, da die Köpfe durch Drehen brachen, etc.)

    Antrieb: 5* von 5*
    ich finde ihn toll. Die Motoren, die ich bislang an anderen Rädern ausprobierte, wissen bei 25 km/h nie, ob sie jetzt antreiben sollen oder nicht – ein ständiges Ruckeln.
    Beim Moscow eine dezente, und ruhige Antriebskraft von hinten – klasse.

    Akku: 5* von 5*
    Der Akku ist normal schnell aufladbar, meine längste Tour bei vollem Antrieb lag bei 70km – für ein Bike dieser Preisklasse absolut okay.

    Gewicht: 1* von 5*
    Das Bike wiegt 28 kg. ACHTUNG: das zulässige Gesamtgewicht liegt inklusive Fahrrad bei 125 kg. Andererseits ist die 29“ Version für Menschen bis zu einer Körpergröße von 205 cm gebaut. Da muss man schon sehr dünn gebaut sein. Ich wiege knapp 90kg, was das Bike an seine Grenzen bringt.

    Verarbeitung: 2* von 5*
    Das zulässige Gesamtgewicht macht sich in den Speichen bemerkbar. Mein Fahrrad-Händler lachte mich schon aus – vier mal war ich deswegen dort. Wir haben dann andere, stärkere Speichen einziehen lassen (Leoncycle hat das übernommen, davon unten mehr). Auch das Tretlager musste ausgetauscht werden.

    Bremsen: 0* von 5 *
    Dazu nur so viel: kauft die plus Version des Bikes mit hydraulischen Bremsen. Die mechanischen Bremsen verlieren im Laufe der Zeit so viel an Leistung, dass ich jetzt trotz immer wieder Nachjustierens die Notbremse zog und hydraulische einbauen ließ, da ich mich mittlerweile echt unsicher darauf fühlte.

    Support: 10* von 5*
    Natürlich ist der beste Support der, den man nicht braucht. Aber die Tatsache, dass sowohl beim Tausch des Tretlagers als auch bei den Speichen die Reparatur immer ohne jegliche Diskussion übernommen wurde, die Mitarbeiter in der Hotline super freundlich waren und dann auch noch der Ersatz der Speichen übernommen wurde – das ist ein Service, der seinesgleichen sucht. Danke dafür!

    Fazit:
    Kauft die plus Version des Rads mit hydraulischen Bremsen, und achtet auf das Gesamtgewicht!

    Antworten
  6. M. Knorr says:
    5 Jahren ago

    Eine Korrektur: der Rückversand ist nicht mehr Kostenlos

    Antworten
  7. Manfred says:
    5 Jahren ago

    Besitze seit 8 Monaten zwei Milanos plus, 26 Zoll Bereifung, und bin sehr zufrieden.
    Machen im Alltag richtig Spaß beim Fahren.

    Antworten
  8. Markus Weitzhofer says:
    5 Jahren ago

    Die NCM Fahrräder kosten bei Amazon das Doppelte wie von euch angegeben.

    Antworten
    • Simon says:
      5 Jahren ago

      Hi Markus, das Tool zieht sich die Preise leider automatisch. Wir versuchen das gerade mit Amazon zu klären.

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten
  9. P.D. says:
    5 Jahren ago

    Vorsicht, die unglaublichen Preise vom Milano und Venice sind von einem Fake Shop bei Amazon.
    Die bestellten Fahrräder wurden nie gesehen.

    Antworten
    • Simon says:
      5 Jahren ago

      Hi, danke für deinen Hinweis. Das Problem ist uns sowie NCM leider bekannt. Wir stehen hier mit Amazon in Kontakt und haben den Shop schon gemeldet. Bitte passt gut auf und prüft die Angebote auf Plausibilität!

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten
  10. Markus says:
    5 Jahren ago

    ich habe das NCM Moscow + seit einen Jahr und bin sehr damit zufrieden. Die Qualität ist sehr gut. Optisch sieht es ebenfalls sehr ansprechend aus. Meine Freunde haben alle teure Haibikes KTM, usw. Mit diesen Rädern kann ich Leistungsmässig mehr als locker mithalten. In punkto Reichweite ist mein Bike nach 100 gefahrenen KM noch zu 80% voll, die anderen brauchen da meistens schon nen Ersatzakku. Nur das KTM kann Reichweitenmässig mithalten.
    Ich würde das Bike sofort wieder kaufen. Absolute Kaufempfehlung

    Antworten
  11. Thomas Franke says:
    6 Jahren ago

    Suche ein E-bike mit Vorderrad Antrieb und Naben Schaltung.

    Antworten
  12. Mark Hartwich says:
    7 Jahren ago

    Habe ein NCM Berlin seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden.
    Natürlich darf man werder den Service noch die Qualität eines HAIBIKE für 5.000€ erwarten.

    Antworten
  13. H: klein says:
    7 Jahren ago

    Achtung: Reparaturen muss man selbst durchführen…. H. Klein

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber