eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Haibike Neuheiten 2020: Starke Motoren und große Reichweiten

von Andreas Susana
5. August 2019
in E-Bike
HAIBIKE SDURO FullSeven LT 8.0 auf der Bühne (Foto: HAIBIKE)

Die Haibike Neuheiten 2020 machen mit einer außergewöhnlichen Integration des Bosch Performance Line CX GEN 4 Motors und der dazu passenden Akkus auf sich aufmerksam. Das Unternehmen aus Unterfranken setzt bei seinen neuen eMTB auf noch größere Reichweiten.

Anzeige

Die Haibike Neuheiten 2020 im Detail

Der Antrieb: Bosch Performance Line CX GEN 4

Als Antrieb dient der 250 W Bosch Performance Line CX GEN 4, der ein Drehmoment von bis zu 75 NM zur Verfügung stellt und bei 25 km/h abregelt. Der neueste Antrieb von Bosch wird von Haibike in einer eigenwilligen Pose platziert. Diese dient jedoch der Kühlung des Motors und möchte so das Abregeln wegen Überhitzung möglichst lange hinausschieben.

Range Extender: Zwei Akkus sorgen für mehr Reichweite

Die Position des serienmäßigen Intube Akkus (625 Wh) unterstützt einen möglicht niedrigen Schwerpunkt des eMountainbikes. Zusätzlich wurde Platz für einen zweiten Akku (500 Wh) am Rahmen geschaffen, der mit Hilfe des Bosch Dual Battery System mit dem ersten verbunden ist. Für die Befestigung sorgt das Modular Rail System (MRS), das wahlweise auch eine Trinkflasche oder ein Fahrradschloss aufnimmt.

Anzeige

Twin TailLights und Skybeamer: Mehr Licht für die Nachtfahrt

Acht hocheffiziente LEDs bilden ein Rücklicht, dass sich im Rahmendesign der Flyon System einfügt. Der Skybeamer 5000 erhellt das zu befahrende Waldstück mit 8000 Lumen im Fernlichtmodus. Beide Beleuchtungssysteme sind optional erhältlich.

eConnect: Mit der Flyon Serie immer gut verbunden

Alle HAIBIKE Modelle der FLYON Serie sind mit eConnect ausgestattet. Gemeinsam mit der eConnect App umfasst diese Lösung folgende Features:

  • Aufzeichnung wichtiger Fahrdaten (Geschwindigkeit, Modi, etc.) zur Analyse der Tour
  • Absenden einer Notruf-SMS an zwei definierte Rufnummern im Falle eines Sturzes
  • Verständigung, wenn das Fahrrad während der Abwesenheit bewegt wird
  • Anzeige der Position des Fahrrades via GPS im Falle eines Diebstahls

Die Highlights unter den Haibike Neuheiten 2020

Die drei vorgestellten eMountainbike Linien unterscheiden sich im Groben durch die Wahl der Laufradgrößen. Variationen bei der Federung, der Schaltung und den Bremsen unterstützen bei der Suche nach dem besten Ausstattungspaket für den persönlichen Bedarf.

Anzeige

HAIBIKE XDURO AllMtn 3.0

HAIBIKE XDURO AllMtn 3.0 in der Seitenansicht
XDURO AllMtn 3.0 für 4.999 € UVP (Foto: HAIBIKE)

Das für herausfordernde Strecken am Berg ausgelegte eMountainbike wird mit Mixed Wheels ausgeliefert. Der 29 Zoll Vorderreifen (Maxxis Minion DHF 65×622) sorgt für ein komfortabeles Überrollverhalten, der 27,5 Zoll Hinterreifen (Maxxis Minion DHR II71-584) verleiht dem eMTB Agilität und eine gute Traktion.

Spezielle Ausstattungsmerkmale des XDURO AllMtn 3.0

  • Bremsen: Magura MT5 4-Kolben Scheibenbremse
  • Schaltwerk: Sram SX Eagle, 12-Gang
  • Gabel: RockShox Yari RC
  • Dämpfer: Sram RockShox Deluxe Select Plus
  • Laufradsatz: Rodi Tryp 35

HAIBIKE XDURO AllMtn 3.5

XDURO AllMtn 3.5 in der Seitenansicht
XDURO AllMtn 3.5 (mit optionalem Range Extender abgebildet) für 5.499 € UVP (Foto: HAIBIKE)

Spezielle Ausstattungsmerkmale des XDURO AllMtn 3.5

  • Bremsen: Magura MT7 4-Kolben Scheibenbremse
  • Schaltwerk: Shimano SLX M7100, 12-Gang
  • Gabel: RockShox Pike Select
  • Dämpfer: RockShox Deluxe Select Plus
  • Laufradsatz: DT Swiss H 1900

HAIBIKE SDURO FullNine 7.0

HAIBIKE SDURO FullNine 7.0 in der Seitenansicht
SDURO FullNine 7.0 um 4.999 € UVP (Foto: HAIBIKE)

Im Gegensatz zur XDURO AllMtn Linie sind bei der SDURO FullNine Linie die Laufradgrößen hinten und vorne gleich. Mit einer Laufradgröße von 29 Zoll und Schwalbe Nobby Nic Reifen ist das Fahrrad auf lange Touren optimiert.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Spezielle Ausstattungsmerkmale des HAIBIKE SDURO FullNine 7.0

  • Bremsen: Magura MT5 4-Kolben Scheibenbremse
  • Schaltwerk: Sram SX Eagle, 12-Gang
  • Gabel: RockShox Yari RC 140mm
  • Dämpfer: RockShox Deluxe Select Plus
  • Laufradsatz: Rodi Tryp 30

HAIBIKE SDURO FullNine 8.0

HAIBIKE SDURO FullNine 8.0 in der Seitenansicht
SDURO FullNine 8.0 um 5.499 € UVP (Foto: HAIBIKE)

Spezielle Ausstattungsmerkmale des HAIBIKE SDURO FullNine 8.0

  • Bremsen: Magura MT7 4-Kolben Scheibenbremse
  • Schaltwerk: Shimano SLX M7100, 12-Gang
  • Gabel: RockShox Pike Select RC, 140mm
  • Dämpfer: RockShox Deluxe Select Plus
  • Laufradsatz: DT Swiss H 1900

HAIBIKE SDURO FullSeven LT 7.0

HAIBIKE SDURO FullSeven LT 7.0 in der Seitenansicht
SDURO FullSeven um 4.999 € UVP (Foto: HAIBIKE)

Als Alternative zur SDURO FullNine Linie bietet die SDURO FullSeven Linie eMountainbikes mit einer Laufradgröße von 27,5 Zoll an. Als Bereifung dienen Schwalbe Nobby Nic Reifen.

Spezielle Ausstattungsmerkmale des SDURO FullSeven LT 7.0

Anzeige
  • Bremsen: Magura MT5 4-Kolben Scheibenbremse
  • Schaltwerk: Sram SX Eagle, 12-Gang
  • Gabel: RockShox Yari RC 160mm
  • Dämpfer: RockShox Deluxe
  • Laufradsatz: Rodi Tryp 30

HAIBIKE SDURO FullSeven LT 8.0

SDURO FullSeven LT 8.0 in der Seitenansicht
SDURO FullSeven LT 8.0 (mit optionalem Range Extender abgebildet) um 5.499 € UVP (Foto: HAIBIKE)

Spezielle Ausstattungsmerkmale des SDURO FullSeven LT 8.0

  • Bremsen: Magura MT7 4-Kolben Scheibenbremse
  • Schaltwerk: Shimano SLX M7100, 12-Gang
  • Gabel: RockShox Pike Select
  • Dämpfer: Sram RockShox Deluxe Select Plus Luft
  • Laufradsatz: DT Swiss H 1900

Zusammenfassung: Bei den Haibike Neuheiten 2020 setzt der Hersteller auf mehr Reichweite und dem neuesten Antrieb von Bosch, über dessen Vorteile für Mountainbikes wir zuletzt in diesem Artikel berichteten.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Andreas Susana


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Mountainbike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Trails shredden mit Tiefeinsteiger: E-MTB mit Boschs stärkstem E-Bike-Motor und ABS
    Trails shredden mit Tiefeinsteiger: E-MTB mit Boschs stärkstem E-Bike-Motor und ABS

Kommentare 2

  1. Hans Ruedi Eichenberger says:
    4 Jahren ago

    Die Entwicklung schreitet weiter voran! Leider haben die meisten Neuheiten nichts mehr mit Elektrobike resp. Radfahren mit Unterstützung zu tun. Es geht mehr Richtung Töffli oder leichtes Motorrad. Da kann ich mir gleich ein Vespa kaufen. Immer schneller, kräftiger und weiter! Was soll‘s?
    Mit freundlichen Grüßen
    Hsr.Eichenberger

    Antworten
  2. Hans says:
    6 Jahren ago

    Ha ha Sry wollte mir das 8.0 Allmtn Flyon holen aber Haibike hat ja anscheinend extreme Fertigungs und Lieferschwierigkeiten.
    Ich brauche kein Fully im Winter und eins von Ende 2019 zum vollen Preis für 2020 auch nicht.
    Da hole ich mir lieber ein Merida da sind wenigstens bessere Komponenten verbaut.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber