eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Tests

Das HNF MD1 im Test: Ein E-Bike für schnelle Eleganz ab 3.790 €

von Julia Oesterreich
19. Mai 2017
in Tests
HNF HEISENBERG MD1 im eBike-News Test

350 Watt stecken in dem S-Pedelec MD1 Men von HNF-NICOLAI. Aber auch in der 25 Km/h Version ist dieses Touren-e-Bike ein durchdachter Spaßbringer. Das E-Bike kostet in der Basisvariante ab 3.790 Euro.

Anzeige
Frontansicht HNF MD1 Pedelec
Das MD1 von vorne

Für schnelle Biker mit Sinn fürs Wesentliche

Der Rahmen des MD1 Men ist in Diamantform gehalten, weist aber ein paar Besonderheiten auf, die der Ergonomie zu Gute kommen. Durch das leicht nach unten versetzte Oberrohr können auch Menschen mit kürzeren Beinen problemlos das Rad stehend in die Mitte nehmen. Von dem Namenszusatz „Men“ sollte sich jedenfalls keine Fahrerin abschrecken lassen. Auch dieses HNF-NICOLAI E-Bike ist nicht geschlechtsspezifisch gebaut und in zwei Rahmengrößen erhältlich.

Wir hatten das MD1 in der Pedelec Version in Größe S/M und das S-Pedelec in Größe L/XL im Test. Mit meinen 169cm konnte ich beide gut bedienen, für den Kollegen mit über 180cm war die S/M Version zu klein. Daher hilft es, die für die eigene Körpergröße passende Ausführung schon in der Beratung zu klären.

Anzeige

Solltest du Interesse am MD1 haben, kannst du dich mit unserem Probefahrten-Formular unkompliziert und völlig unverbindlich für eine Probefahrt mit dem Hersteller anmelden. Nach dem Ausfüllen wird sich HNF bei dir melden, einen geeigneten Termin vereinbaren und dir das Bike bei dir zuhause vorstellen.

Sitzhaltung

In den von uns getesteten Modellen war der Vorbau fest, eine Anpassung des Winkels also nicht möglich. Dafür müsste das Rad nochmal in die Werkstatt, was als Option jedoch verfügbar ist.

Trotz in einem Falle engerer, im anderen gestreckterer Haltung, waren die Handgelenke gerade und die Handballen konnten auf den Griffen aufliegen. Sich gut abgestützt zu fühlen, hilft bei der Steuerung, besonders bei hohen Geschwindigkeiten und langen Fahrten, für die dieses schnörkellose Touren-E-Bike gemacht ist.

Anzeige
MD1 NuVinci Drehgriff Schaltung
Die NuVinci Drehgriff Schaltung am MD1

Weil Gangschaltung, Klingel und Bremse locker mit nur drei Fingern zu bedienen sind, bleibt die rechte Hand zu jeder Zeit am Lenkergriff. Die Magura MT4, eine speziell für E-Bikes entwickelte hydraulische Scheibenbremse, hat eine entsprechend starke Bremswirkung. Links ist die Intuvia Bedieneinheit schön nah am Griff angebracht, wobei bei unserem Test vor allem der Turbo-Modus zum Einsatz kam.

Komplexe Komponenten für exakte Erlebnisse

In Sachen Ausstattung ist das MD1 aufs Wesentliche reduziert. Ein Gepäckträger ist beispielsweise nicht mit an Bord. Die Wingee Schutzbleche aus matt-lackiertem Aluminium sind stattdessen äußerst robust, wie ein – nicht ganz regelkonformer – Sitztest ergab.

Um dennoch Gepäck mitzunehmen, sind seitlich Packtaschen-Halterungen montiert, die sich mit einem Klick-System anbringen lassen. Diese Wahl ist wohl vor allem der Ästhetik geschuldet. Schließlich ist das Design des Bikes auf Reduktion und klare Linien ausgelegt.

Gates Karbonriemen plus Bosch Performance Line
Der Bosch Performance Line Motor mit Riemenantrieb

Bei fünf von seinen sechs Modellen hat sich HNF-NICOLAI für den Einsatz eines Riemens statt Kette entschieden. Der Gates Carbon Riemen ist langlebiger und wartungsärmer als eine Kette. Zudem sorgt die Führungsrille dafür, dass der Riemen nicht abspringen kann.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

Gemeinsam mit der stufenlosen NuVinci Getriebeschaltung, die einen Bandbreite von 380% abdeckt, kann die richtige Trittfrequenz zu jeder Zeit eingestellt werden – selbst im Stehen. Die Kombination mit dem Bosch Performance Line Antrieb vermittelt einen sehr harmonischen Antrieb, der besonders im Sport und Turbo Level Spaß macht.

MD1 im Test

Volle Kraft voraus mit 500 Wh im Akku

In allen E-Bike Modellen von HNF-NICOLAI stehen 500 Wh Akkukapazität für große Reichweite zur Verfügung. Vor Anstiegen musst du dich ebenfalls nicht scheuen, auch wenn das MD1 für dreckige Geländefahrten fast zu schön ist. Durch die unauffälligen Schutzbleche und die schwarzen Abstufungen von Lenker, Sattelstange und Unterrohr-Boden wirkt das Rad minimalistisch und elegant.

Allzu viel Dämpfung ist nicht verbaut, die Paragon Federgabel von RockShox sorgt vorne jedoch für das Glätten harter Kanten. Dennoch ist dieses Rad vor allem für lange Strecken oder spritzige Einlagen gebaut, in denen sich eine gewisse Steifigkeit auszahlt und ein hohes Durchschnitts-Tempo angestrebt ist. Aus diesem Grund haben wir auch die S-Pedelec Version des MD1 getestet.

MD1 in der S-Pedelec Version, Modelljahr 2016
MD1 in der S-Pedelec Version, Modelljahr 2016

MD1 Men als S-Pedelec

Keine 150 Meter haben wir im Test gebraucht, um 45 Km/h zu erreichen. Dank der stufenlosen Getriebeschaltung genügte ein leichtes Drehen des Handgelenks, um Trittfrequenz und Drehmoment des Performance Line Motors während der Beschleunigungsphase in ein optimales Verhältnis zu bringen. Für die vollen 45 km/h muss allerdings auch der Fahrer was tun. Ein Tempo um die 35 km/h erwies sich als angenehm.

Anzeige

MD1 Frontlicht In der S-Pedelec Variante des MD1 sind die verwendeten Leuchten anders eingestellt. Auch hier nutzt HNF die mit 80 Lux sehr hellen Supernova E3 Lampen. In der schnellen Version strahlt das Vorderlicht permanent, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Außerdem verfügt die eingearbeitete Rückleuchte über eine automatische Bremslichtfunktion. Wie sehr sich die Dauer-Beleuchtung durch die am Akku angeschlossenen Lampen auf den Stromverbrauch auswirkt, konnten wir in unserem kurzen Test jedoch nicht feststellen.

Kennzeichen S-Pedelec

Rücklicht MD1 Modelljahr 2016
Das Rücklicht des MD1 aus dem Modelljahr 2016

Sowohl die Position für das Rücklicht als auch der Platz für das obligatorische Versicherungskennzeichen wurden für die Modellreihe 2017 verändert. Im neuen Modelljahr sind beide im Metall-Schutzblech integriert. So ist die Beleuchtung auch gewährleistet, wenn eine lange Jacke oder Gepäck den Blick auf die Sattelrückseite verdecken. Für das kommende Jahr plant HNF NICOLAI wohl auch, den Vorbau zu verändern, damit sich der Winkel schon von Haus aus auf die jeweils gewünschte Sitzposition einstellen lässt.

Fazit

Das MD1 von HNF-NICOLAI (früher bekannt als HNF HEISENBERG) ist ein rundum stimmiges E-Bike, das als S-Pedelec Version an die Eleganz eines Silberpfeils erinnert. Entsprechend sauber sind auch Design und Antrieb gehalten.

Durch die farbliche Absetzungen fügt sich der auf dem Oberrohr sitzende 500 Wh Akku gefällig ins Gesamtbild, genau wie der hochkant sitzende Bosch Performance Line Motor. E-Unterstützung und Schaltung wirken optimal aufeinander abgestimmt. Allerdings ist dem klaren Design auch das Problem des starren Vorbaus geschuldet. Das Bauteil lässt sich jedoch leicht austauschen.

Komfortabel ist das Rad auf jeden Fall. Auch, wenn eine gefederte Sattelstütze bei längeren oder raueren Strecken angebracht wäre. Da beim MD1 ausschließlich hochwertige Komponenten zum Einsatz kommen, ist der Preis nicht ganz niedrig. Die 25 km/h Version startet bei 3.890 Euro, je nach gewünschter Zusatz-Ausstattung.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike TestHNFHNF-NICOLAI

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Kommentare 2

  1. Markus says:
    6 Jahren ago

    Fahre seit Anfang Oktober 2018 täglich mit dem MD1 zur Arbeit. Macht viel mehr Spaß als mit dem Auto. Nur eine Ampel auf dem Weg, die Federgabel dämpft super alles weg und der Akku hält im Turbo Modus die 28 km hin und zurück. Macht unbedingt eine Probefahrt vorher.

    Würde es sofort wieder kaufen, einfach ein super Rad mit sehr guten Komponenten, genau meinst.

    Antworten
  2. Fred Keiser says:
    7 Jahren ago

    Seit nun 5 Jahren fahre ich mit dem ideelen Vorgänger des MD1, dem Daimler-Smart-Ebike. Und bin nach über 10.000km nach wie vor zufrieden und begeistert (nie Reparaturen, nie Ärger, absolut robust und pflegeleicht, keinen Kundendienst jemals außer neue Reifen). Nun wird ein Nachfolger gesucht und das wird es wohl das MD1 werden, weil es die Weiterentwicklung und Steigerung jener Eigenschaften ist, die ich persönlich beim Smart verbessert hätte: Bosch-Antrieb, Federgabel und vor allem schneller (45km/h). Das MD1 überzeugt mich. Obwohl ich eigentlich gerne die 3Gang-Sram behalten würde.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Tenways Ago Air test - eBikeNews
Tests

Vielseitiger Tiefeinsteiger für Alltag & Tour: Tenways Ago Air im Test

Ado Air 20 Ultra im Test - eBikeNews
Tests

Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test

Legend Monza Test - eBikeNews
Tests

Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für Spaß

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber