eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Hofer E-Bike 2015: Billiges Alu-Elektro-Fahrrad 28” mit Frontmotor im Fakten-Test

von Christian Schindler
12. März 2015
in E-Bike
Hofer E-Bike 2015 - Alu-Elektro-Fahrrad 28” / Foto: Hofer

Hofer E-Bike 2015 - Alu-Elektro-Fahrrad 28” / Foto: Hofer

Das Alu-Elektro-Fahrrad 28” mit Frontmotor kostet billige 729 Euro und stammt vom österreichischen Discounter Hofer. Ab Donnerstag, den 19.3.2015 verkauft der Aldi-Ableger das Pedelec. Wir haben es für einen Fakten-Test unter die Lupe genommen. 

Anzeige

Beim Hofer-Pedelec des Jahres 2015 steht vor allem der Komfort im Vordergrund wie auch schon beim Modell aus dem letzten Jahr. Der tiefe Einstieg und die Einheitshöhe sollen möglichst viele Käufer für das E-Bike begeistern. So bezeichnet Hofer den Rahmen als hochwertigen Alu-Unisex-Rahmen, der eine Höhe von 46 cm hat. Für das Einstellen auf die jeweilige Körpergröße bleibt Kunden also nur die ausfahrbare Sattelstütze und die Justierung des Lenkers.

Ausstattung für Komfortfahrer

Die Griffe daran sind ergonomisch geformt, der Sattel hat ein Gel-Polster und die Vorderradgabel ist gefedert. Bei der Übersetzung baut der Hersteller auf eine Shimano 7-Gang-Nabenschaltung, die mit einem Drehgriff zu bedienen ist. Für die Verzögerung kommen zwei Systeme zum Einsatz: Alu-V-Bremsen vorne und eine Rücktrittbremse.

Anzeige
Hofer E-Bike 2015 - entnehmbarer Samsung-Akku / Foto: Hofer
Hofer E-Bike 2015 – entnehmbarer Samsung-Akku / Foto: Hofer

 

Reflex-Bereifung soll für mehr Sichtbarkeit sorgen. Zudem sollen die verwendeten Reifen vor einem „Platten“ schützen. Hofer nennt das „Pannen-Stopp“. Wer bei Dunkelheit unterwegs ist, kann die LED-Beleuchtung vorne und hinten über das Bedienpanel am Lenker einschalten. Die Stromversorgung kommt direkt aus dem Akku. Zum mitgelieferten Zubehör gehören ein Gepäckträger, ein Rahmenringschloss und ein Seitenständer.

Frontantrieb mit Samsung Akku

Die Antrieb sitzt im Vorderrad – eine der günstigsten Varianten für Elektroräder. 36 Volt Spannung liegen am Motor an, der 250 Watt liefert. Damit erreicht das Hofer Alu-Elektro-Fahrrad 28” mit Frontmotor bis zu 25 km/h. Danach schaltet das Pedelec die elektrische Unterstützung ab. Wer das insgesamt 25,8 kg schwere E-Bike – maximales Gesamtgewicht ist 120 kg – zum Beispiel eine Anhöhe hochschieben muss, kann die Schiebe- und Anfahrhilfe nutzen. Sie bringt das E-Rad langsam zum Rollen, ohne das der Fahrer oder die Fahrerin in die Pedale treten muss.

Hofer E-Bike 2015 - Bedienteil / Foto: Hofer
Hofer E-Bike 2015 – Bedienteil / Foto: Hofer

Als Stromspeicher dient ein Akku von Samsung SDI mit 10 Ah. Er sitzt am Unterrohr und lässt sich entnehmen, indem der Sattel umgeklappt wird. Mit einem gefüllten Akku soll das E-Bike je nach Fahrweise maximal 60 km weit kommen. Dann muss es für eine Vollladung rund 4,5 Stunden an das mitgelieferte Ladegerät.

Anzeige
Hofer E-Bike 2015 - entnehmbarer Samsung-Akku / Foto: Hofer
Hofer E-Bike 2015 – entnehmbarer Samsung-Akku / Foto: Hofer

Service und Garantie

Die E-Bikes werden vormontiert ausgeliefert und sollen mit wenigen Handgriffen fahrbereit sein. Für die Lieferung verlangt Hofer durch eine Gutschein-Rabattaktion reduziert rund zehn Euro. Sollte der Kunde zum vereinbarten Zustellungstermin nicht anwesend sein, verfällt der Gutschein allerdings. Eine neuerliche Anfahrt wird separat mit dem Wert des Gutscheins verrechnet.

Der Discounter gewährt zehn Jahre Garantie auf den Rahmen, ein Jahr auf den Akku und drei Jahre auf Kleinteile.

Fazit

Ein E-Bike für 729 Euro ist ein sehr preiswerter Einstieg in die Pedelec-Welt. Günstige Elektroräder im Fachhandel beginnen bei mehr als 1.000 Euro. Prinzipiell sind die Erfahrungen mit E-Bikes vom Discounter sehr unterschiedlich, wie zum Beispiel Leser-Kommentare zum Aldi-Pedelec zeigen. Bei einem so billigen Elektrofahrrad muss der Käufer Abstriche machen. So ist das Alu-Elektro-Fahrrad 28” mit Frontmotor nur in einer Einheitsgröße erhältlich und daher nicht für jeden passend. Auch das maximale Gesamtgewicht schränkt ein: Fahrer über 94 kg müssen sich eh nach einem anderen Modell umschauen. Nur eine Probefahrt schafft Gewissheit – sie ist jedoch in den Geschäften nicht vorgesehen. Inwieweit ein Service durch den Hersteller gewährleistet ist, beantwortet das Hofer-Angebot nicht.

Technische Daten laut Hersteller

  • Motor: kompakter und leiser Vorderradmotor (36 V, 250 W), bis 25 km/h Fahrunterstützung, inkl. Anfahrhilfe
  • Akku: leistungsstarker SAMSUNG SDI Marken-Sitzrohrakku (36 V, 10 Ah), ca. 500 Ladezyklen, Ladezeit: ca. 4,5 Std.,
    Reichweite: ca. 60 km (je nach Fahrweise)
  • Display: Steuer-Display mit LED-Anzeige und Lichtfunktion
  • Rahmen: hochwertiger Alu-Unisex-Einrohr-Rahmen, Rahmenhöhe: 46 cm
  • Gabel: Alu-Kopf-Federgabel
  • Schaltung: SHIMANO 7-Gang Nabenschaltung mit Drehgriffschalter
  • Bremsen: Alu-V-Bremsen vorne und hinten, Rücktrittbremse
  • Griffe: ergonomische Komfort-Lenkergriffe
  • Beleuchtung: LED-Scheinwerfer vorne und hinten, Stromversorgung erfolgt über Akku
  • Bereifung: Reflex-Bereifung mit Pannen-Stopp
  • Zubehör: Gepäckträger, Rahmenringschloss, Seitenständer
  • mit Schiebe- und Anfahrhilfe
  • Gewicht inkl. Akku: 25,8 kg
  • max. Gesamtgewicht: 120 kg

 

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Lankeleisi MG600 Lite: SUV E-Bike mit 720 Wh Akku startet mit Rabatt Lankeleisi MG600 Lite: SUV E-Bike mit 720 Wh Akku startet mit Rabatt
  • Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AldiDiscounterSchnäppchen

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Lankeleisi MG600 Lite: SUV E-Bike mit 720 Wh Akku startet mit Rabatt
    Lankeleisi MG600 Lite: SUV E-Bike mit 720 Wh Akku startet mit Rabatt
  • Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
    Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
  • Stylischer Elektro-Roller bei Aldi: Retro-Spaß jetzt 500 Euro günstiger
    Stylischer Elektro-Roller bei Aldi: Retro-Spaß jetzt 500 Euro günstiger

Kommentare 1

  1. Sören Timmermann says:
    9 Jahren ago

    •max. Gesamtgewicht: 120 kg -> Die Angabe ist nicht korrekt, 150 kg ist richtig

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber