eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

IO eMobility Blade One: Stylisches Pedelec mit stattlicher Reichweite

Nur 19 kg dank reduziertem Rahmen aus Carbon

von Marcus Schwarten
28. September 2022
in E-Bike
IO eMobility Blade One - eBikeNews

Das Krefelder Unternehmen IO eMobility hat sein neues E-Bike Blade One vorgestellt. Dieses kommt im stylischen Design und einer für ein leichtgewichtiges City-Bike ansprechenden Reichweite daher.

Anzeige

IO eMobility baut leichtes E-Bike für die City

Das Blade One von IO eMobility basiert auf einem Rahmen aus Carbon-Kohlefaser, der auf Leichtgewicht getrimmt ist. Dank der Carbonbasis und der Verwendung einer Magnesiumlegierung bei den 28 Zoll großen Rädern im Fünf-Speichen-Design, aber auch dank der innovativen Form, kommt es auf ein Gesamtgewicht von nur 19 Kilogramm. Unter anderem hat IO eMobility das Sitzrohr wegrationalisiert, was optisch an die bekannten E-Bikes von Urwahn erinnert. Von dem Hersteller hatten wir vor einiger Zeit das Urwahn Platzhirsch im Test, wobei das Blade One optisch noch einen Tick kantiger und extravaganter daherkommt.

IO eMobility Blade One: Stylisches Pedelec mit stattlicher Reichweite - eBikeNews

Auch an das Urtopia erinnert uns das neue E-Bike von IO eMobility, nicht nur wegen der Gemeinsamkeit eines Carbon-Rahmens, sondern auch wegen des in beiden Fällen dennoch erschwinglichen Einführungspreises von unter 2.000 Euro.

Anzeige

Blade One verspricht 110 km Reichweite

IO eMobility Blade One Display - eBikeNews

Auch technisch verspricht IO eMobility für sein Blade One einiges. Der Hinterradmotor mit 250 Watt und guten 48 Nm ist mehr oder weniger unsichtbar integriert. Gleiches gilt für den im Unterrohr sitzenden, aber entnehmbaren Akku. Aus seinen 360 Wh (36 V und 10 Ah) sollen laut Hersteller bis zu 110 km Reichweite resultieren, wobei dann vermutlich nur die geringste der insgesamt fünf Unterstützungsstufen genutzt werden darf. Die Kraftübertragung von den Pedalen erfolgt via Riemenantrieb.

Über den Akkustand, aber auch viele weitere Daten wie Geschwindigkeit, Tageskilometer und Co informiert das in die Lenkerhalterung integrierte Display. Front- und Rücklicht sind ebenfalls verbaut. Dazu gibt es 160 mm große hydraulische Scheibenbremsen vom Typ Tektro HD-M275 vorne und hinten.

Aktuell kann das neue IO eMobility Blade One für einen Preis von 1.899 Euro vorbestellt werden. Optional lassen sich für 39 Euro Aufpreis Schutzbleche hinzufügen. Zudem kommen 39,99 Euro Versandkosten hinzu. Das Blade One soll ab dem 1. November 2022 verfügbar sein. Zur Wahl steht das E-Bike in den Farben Schwarz (Black Edition) und Weiß (White Edition). Allerdings gibt es nur eine Rahmengröße, was für besonders kleine oder große Kaufinteressenten zum Problem werden könnte.

Anzeige
City E-Bike | günstig | Heckantrieb - f545b9891650471ca5316c9ab270ed76
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Green Explorer Pro: Neues Lemmo-E-Bike für Gravel-Fans Green Explorer Pro: Neues Lemmo-E-Bike für Gravel-Fans
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikegünstigHeckantriebUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C
    Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Green Explorer Pro: Neues Lemmo-E-Bike für Gravel-Fans
    Green Explorer Pro: Neues Lemmo-E-Bike für Gravel-Fans
  • Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
    Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt

Kommentare 3

  1. Manfred Weiss says:
    2 Jahren ago

    Leider lese ich viel zu selten über „Bergsteigefähigkeit“ der E-Bikes. Ich hätte liebend gerne ein Citybike, möglichst auch mit Zahnriemen. Leider habe ich aber in meiner City einen heftigen Anstieg bis zu meiner Wohnung zu bewältigen. Stellen sich also die Fragen: Geht Zahnriemen überhaupt, Mittel- oder Nabenmotor und Mindestanforderung an die Motorstärke. Und dann sollte das Bike auch nicht so schwer sein wie ein „Leopard“.
    Passt also alles nicht zusammen?

    Antworten
    • eBikeNews says:
      2 Jahren ago

      Hallo Manfred,

      klar, das passt prinzipiell schon zusammen. Aufgrund der Steigung bräuchtest du dann aber eine Schaltung. Beim Riemenantrieb würde das dann auf eine Nabenschaltung mit Mittelmotor rauslaufen. Was die Motorleistung angeht, ist das so aus der Ferne natürlich schwer zu beurteilen.

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten
  2. Alex Hamburg says:
    2 Jahren ago

    Das Design ist schon krass , damit kann man sich schon sehen lassen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber