eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Kettenloses E-Bike Mando Footloose bekommt Nachfolger G2

von Christian Schindler
18. September 2013
in E-Bike
Eurobike | Mando | Prototyp - P1000040

Dem koreanischen Automobil-Zulieferer „Halla“ ist mit dem Mando Footloose eine Weltpremiere gelungen: Das erste kettenlose E-Bike ohne mechanische Verbindung zwischen Hinterrad und Tretlager. Ein weiteres Modell steht schon in den Startlöchern: das „G2“.Im Jahr 2012 gab es auf der ISPO Bike in München und der Eurobike in Friedrichshafen etwas Ungewöhnliches zu sehen: Ein E-Bike, das Strom generiert, wenn der Fahrer tritt. Diese Energie wurde beim Mando Footloose dann über den Akku in einen Motor ins Hinterrad gespeist. Eine Kette oder einen Riemen braucht dieser Ansatz nicht, der sich Serie Hybrid nennt.

Anzeige
Mando Footloose weiß / Foto: Mando
Mando Footloose weiß / Foto: Mando

Das Mando Footloose kann sich damit das erste marktreife Serien Hybrid-E-Bike schimpfen, denn es ist ab Sommer 2013 in Deutschland und anderen Ländern verfügbar. Bereits andere Hersteller wie Mifa mit dem X-Pesa experimentieren mit diesem Antriebssystem, das aufgrund fehlender Mechanik besonders verschleißfrei sein soll. Daher ist zu vermuten, dass bald weitere E-Bikes damit auf den Markt kommen könnten.

Mando „G2“ – klein mit entnehmbarem Akku

Offensichtlich setzt der Hersteller Halla weiter auf den kettenlosen Antrieb, der Fahrten ohne ölverschmierte Hosenbeine zulässt, denn auf der Eurobike 2013 war ein weiteres Modell zu sehen. Unter dem Codenamen G2 ist ein E-Bike geplant, das auf die Klappfunktion seines Vorgängers verzichtet. Dennoch sieht es dem Mando Footloose ähnlich – begradigt aber die runden Formen etwas.

Anzeige

Mando G2 auf Eurobike

Die Ingenieure haben die Maße nochmals reduziert, sodass es nun 10 cm kürzer ist. Darüber hinaus verlässt Halla den Ansatz eines eingebauten Akkus, wie es beispielsweise auch bei Smartphones wie dem iPhone üblich ist. Kurz unter dem Sattelrohr verbirgt sich ein Akku mit 8,2 Ah, der bequem entnommen werden kann, um ihn beispielsweise zu Hause an der Steckdose zu laden. In Anbetracht des Gewichts des G2 von über 20 kg sicherlich eine gute Entscheidung.

Der Rahmen ist weiterhin aus Aluminium und die Räder haben eine Größe von 20 Zoll. Mit einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h ist das G2 ein Pedelec. Der Motor leistet 250 Watt und sein Unterstützungsgrad lässt sich über ein abnehmbares LCD-Farbdisplay steuern.

Eurobike | Mando | Prototyp - P1000040
Eurobike | Mando | Prototyp - P1000039
Eurobike | Mando | Prototyp - P1000035
Eurobike | Mando | Prototyp - P1000034
Eurobike | Mando | Prototyp - P1000033
Eurobike | Mando | Prototyp - P1000032
Eurobike | Mando | Prototyp - P1000031
Eurobike | Mando | Prototyp - P1000030
Eurobike | Mando | Prototyp - P1000029
Eurobike | Mando | Prototyp - P1000028

Farben und Verfügbarkeit

Weiß, Schwarz, Dunkelgrau, Blau, Grün und Orange sind die Farben, in denen das Mando G2 auf den Markt kommen soll. Wann das genau sein wird, wollte das Unternehmen bisher nicht bekannt geben.

Anzeige

Anzeige

Auch interessant

  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: EurobikeMandoPrototyp

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
    Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber