eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Kettenloses E-Bike Mando Footloose jetzt in Deutschland erhältlich

von Christian Schindler
7. August 2013
in E-Bike

Ohne Kette kommt das E-Bike Mando Footloose aus. Beim Faltrad sorgt ein Generator im Tretlager für die Stromerzeugung und die Ansteuerung des Motors im Hinterrad. Jetzt ist das extravagante Elektrorad in Deutschland erhältlich.

Anzeige

Bereits auf der ISPO Bike 2012 gab es erste Modelle des E-Bikes aus Korea zu bestaunen. Nun ist es in Deutschland verfügbar und wurde dazu auf einem Event in der Platoon Kunsthalle in Berlin Journalisten gezeigt. Dort können ab jetzt auch im sogenannten Pop-Up-Store Interessierte die in vier unterschiedlichen Farben erhältlichen Elektroräder Probefahren.

Frau auf Mando Footloose / Foto: Mando
Frau auf Mando Footloose / Foto: Mando

Das Mando Footloose stammt von der Halla-Unternehmensgruppe und dem koreanischen Tochterunternehmen und Automobilzulieferer Mando, die dem E-Bike eine puristische Aluminiumhülle und elektronische Elemente verpasst haben. Das Mando Footloose System prüft kontinuierlich die Umdrehung der Räder, die Trittfrequenz, die Steigung und den erzeugten Strom – ähnlich wie bei einem elektronischen Assistenten im Auto.

Anzeige

E-Bike mit Automobiltechnik und Serie-Hybrid-Antrieb

Laut Hersteller soll die automatische Gangschaltung auch bei Steigungen bis zu 21 Prozent für eine angenehme Fahrt sorgen. Das Neue am Mando Footloose ist allerdings die der sogenannte Serie-Hybridantrieb, der  auf eine mechanische Verbindung zwischen Tretkurbel und Hinterrad verzichtet. Auch andere Hersteller wie MIFA testen diese Technologie in E-Bikes wie dem X-Pesa.

Das Mando ist allerdings das erste marktreife Modell. Andreas Fuchs, mit dem eBikeNEWS ein ausgiebiges Interview führte, gilt als einer der Wegbereiter dieser Antriebsart. Gerade im Verleih oder Sharing gäbe großes Potenzial des Serie-Hybrids. Im Gegensatz zum traditionellen Parallel-Hybrid mit Kette, sparen sich Hersteller viele mechanische Bauteile, was die Wartung deutlich erleichtert.

Mando - Mando Footloose Frau low res
Frau auf Mando Footloose / Foto: Mando
Mando - Mando Footloose Paar low res
Paar auf Mando Footloose / Foto: Mando
Mando - Mando Footloose blue 1
Mando Footloose blau / Foto: Mando
Mando - Mando Footloose white
Mando Footloose weiß / Foto: Mando
Mando - Mando Footloose white folded
Mando Footloose gefaltet / Foto: Mando

Technische Daten, Design und Verfügbarkeit

Im Mando Footloose ist ein Akku mit 8,2 Ah verbaut, der ähnlich wie bei einem iPhone nicht entnehmbar ist. Das Konzept sieht vor, das zusammengefaltete rollend mit in die U-Bahn oder Tram mitzunehmen, um auch längere Strecken überwinden zu können. Abhängig vom Fahrverhalten und den Straßenverhältnisse sind mit einer Akkuladung bis zu 40 Kilometer Reichweite zu erzielen.

Anzeige

Das Design des Mando Footloose stammt vom britischen Industriedesigner Mark Sanders, der sich auch schon für die Gestaltung anderer Fahrräder wie das Strida bewährt hat. Das aktuelle Elektrorad wurde unter anderem mit dem Red Dot Design Award prämiert.

Alle Interessierte können in der Berliner Platoon Kunsthalle  (Schönhauser Allee 9, 10119 Berlin) bis Anfang September das Designrad Probe fahren und bestellen. Es ist in den Farben weiß, grau, blau und schwarz erhältlich und wird im Aktionszeitraum mit exklusiven Lederelementen oder wahlweise einer Transporttasche angeboten. Weitere Verkaufsstellen sind laut Hersteller in Vorbereitung.

Das Mando Footloose soll 3.999 Euro kosten.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Mando

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
    Neues E-MTB HYBE: Darum dreht Haibike den Bosch CX um 85 Grad
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber