eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News
Sponsored by Lease a Bike

LEASE A BIKE: deine Alternative zum Dienstwagen!

von Mirko Haltin
8. November 2019
in Branchen News
LEASE A BIKE: E-Bikes als Dienstfahrräder (Foto: Diamant/Reichert+)

Für viele Jahre war er eines der wichtigsten Status-Symbole: der Dienstwagen! Die Marke und die Klasse spielten dabei eine große Rolle. Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellte sich die Frage allerdings nie, da solche Fahrzeuge nur für wenige Positionen im Unternehmen vorgesehen waren. Mit dem Erfolg von E-Bikes verändert sich der Mobilitätsmix und neue Ideen erobern das Feld der Dienstfahrzeuge. LEASE A BIKE bietet eine kostengünstige Teilnahme an diesen neuen Entwicklungen.

Anzeige

Die neuen Möglichkeiten mit dem E-Bike

Hätte man früher gesagt, Herr Müller bekäme statt einem Dienstwagen ein Dienstfahrrad, hätte man viel gelacht. Im Zeitalter des E-Bikes hat sich aber das Image der Zweiräder gewandelt. Dank E-Unterstützung gelingt die Fahrt mit wenig Kraftaufwand und ist nun eine echte Alternative zum Auto. Die schmalen Ausmaße und zahlreiche Ausnahmeregelungen für Zweiräder erlauben die Fahrt über Routen, die für Daimler, BMW und Audi tabu sind. Radfahren ist modern und viele Designer-Bikes erregen gleich viel Aufmerksamkeit wie die schnittigen Formen von Rennwagen. LEASE A BIKE setzt bei seinem Konzept auf diese veränderten Rahmenbedingungen.

Der Preis? LEASE A BIKE macht ihn erschwinglich!

Allerdings stiegen mit den neuen Möglichkeiten auch die Preise. Die Preisschilder an manchen E-Bikes erinnern frappant an die Auslagen von Geschäften mit italienischer Luxusware. Angesichts der hohen Kosten wirkt der Kauf von Dienstfahrrädern für die ganze Belegschaft doch wie eine Großinvestition. LEASE A BIKE hat dafür eine Lösung entwickelt, die man in drei Worten zusammenfassen kann: Leasen statt kaufen.

Anzeige

Die Vorteile von LEASE A BIKE für den Arbeitgeber

https://www.youtube.com/watch?v=2DGOKYsUzPo

Mit einem E-Dienstfahrrad für alle Arbeitnehmer verbessert das Unternehmen sein Image in Bezug auf Nachhaltigkeit. Gleichzeitig erhöht es die Arbeitnehmerzufriedenheit, da nun alle in den Genuss eines Dienstfahrzeuges kommen. Werden die Zweiräder verstärkt genutzt, reduziert sich auch der Bedarf an Flächen für Firmenparkplätze. Die Prozesse von LEASE A BIKE sind darauf abgestimmt, die zusätzliche Arbeitsbelastung für die Unternehmen gering zu halten. Auch alle notwendigen Vorgänge werden nahezu vollständig online über Webseiten abgewickelt, die speziell für das Unternehmen beziehungsweise für die Mitarbeiter freigeschaltet sind.

Vorteile von LEASE A BIKE für den Arbeitnehmer

https://www.youtube.com/watch?v=_dh8mFlq2RA

Anzeige

Der Leasingnehmer ist im Falle des Produktes von LEASE A BIKE dein Arbeitgeber. Nur seine Bonität spielt beim Vertragsabschluss eine Rolle. Das E-Bike erhältst du ihm Rahmen eines Überlassungsvertrages mit deinem Arbeitgeber. Die für dich anfallenden Kosten hängen davon ab, wie sehr das Unternehmen sich an diesen beteiligt. Durch die Abbildung der Leasingraten als Gehaltsumwandlung reduziert sich dein Bruttogehalt und du erzielst Steuervorteile. Das Fahrrad suchst du dir beim Händler deines Vertrauens selbst aus. Die Abrechnung erfolgt dann über deinen Arbeitgeber.

Ich bin selbstständig! Was sind meine Vorteile?

Kaufst du ein Dienstfahrrad, schreibst du dieses in der Regel auf sieben Jahre ab. Am Ende dieses Zeitraumes ist dein E-Bike vielleicht noch in einem guten Zustand. Das modernste Exemplar ist es aber sicher nicht mehr. Bei einem geleasten E-Bike endet der Vertrag nach drei Jahren und dem erneuten Leasing eines state-of-the-art Modells steht nichts im Wege. LEASE A BIKE hilft dabei bei der genauen Ermittlung der Steuervorteile für deinen Betrieb.

Kann ich das Dienstfahrrad auch privat nutzen?

Die Antwort lautet eindeutig JA. Zwar muss die Privatnutzung versteuert werden (Stichwort: 1,0 % Regelung), diesen Einnahmen stehen aber die Leasingraten als Abzugsposten gegenüber. Als Arbeitnehmer musst du dich um solche Dinge nicht kümmern, die korrekte Versteuerung erfolgt über die Gehaltsabrechnung.

Hinweis: Die 1,0 % Regelung besagt, dass pro Monat 1,0 % des halben UVP des E-Bikes als geldwerter Vorteil zu versteuern sind. Da die Leasingraten inkl. Instandsetzungsanteil und Versicherungsprämien deutlich höher sind, reduziert sich das Bruttogehalt. Einen Überblick über die Vor- und Nachteile des Leasings gibt der Artikel des Magazins Finanztipp.de.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Darf ich mir das Fahrrad wirklich selbst aussuchen?

LEASE A BIKE setzt bei seinem Produkt nicht auf bestimmte Marken. Manche Arbeitgeber dagegen setzen allerdings vielleicht auf ein einheitliches Modell und nutzen dann die E-Bikes auch als Werbemittel. Das sollte sich dann aber auch in der Höhe der Kostenbeteiligung der Arbeitgeber auswirken.

Lässt dir der Arbeitgeber allerdings freie Hand, steht dir eine breite Palette an Fahrrädern zur Verfügung. Eine Bedingung ist lediglich, dass der Fachhändler deines Vertrauens mit LEASE A BIKE zusammenarbeitet. Da die Privatnutzung steuerlich ohnehin vorhergesehen ist, kannst du das E-Bike in gewissen Grenzen nach deinen Privatbedürfnissen optimieren. So lassen sich ein zusätzlicher Einkaufskorb oder ein reichweitenstarker Zweitakku über die Leasingrate mitfinanzieren.

Kann ich das E-Bike abschließend kaufen?

Nach Ablauf des Leasingvertrages (36 Monate), besteht für dich die Möglichkeit, das Fahrrad zu einem Leasing Restwert von 10 % zu kaufen. Der Unterschied zum vom Finanzamt festgelegten Gebrauchtwert von 40 % müsste von dir versteuert werden. LEASE A BIKE übernimmt aber die sich daraus ergebende Steuer für dich.

Wer ist LEASE A BIKE?

Das Unternehmen LEASE A BIKE mit Sitz im niedersächsischen Cloppenburg ist eine Dienstleistung der Bike Mobility Services GmbH, eine Tochtergesellschaft der Derby Cycle Holding GmbH. Bekannte Marken wie Kalkhoff, FOCUS, Raleigh, Univega und Rixe gehören ebenfalls zum Portfolio von Derby Cycle.

Anzeige

Wie kann ich LEASE A BIKE nutzen?

Auf der Webseite von LEASE A BIKE findest du noch mehr Informationen über das Leasen von E-Bikes. Ein Rechner gibt dir einen ungefähren Überblick, welche steuerlichen Vorteile es für dich hätte, wenn du die Leasingraten für das Zweirad in Form einer Gehaltsumwandlung finanzierst.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Mirko Haltin


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike LeasingeBikeNews PartnerLeasing

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich
    E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
    E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
  • Nur Urlaub schlägt E-Bikes: Überraschende Entwicklung bei Mitarbeiter-Benefits
    Nur Urlaub schlägt E-Bikes: Überraschende Entwicklung bei Mitarbeiter-Benefits

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber