eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Livall Evo21: Neuer, smarter Fahrradhelm aus München

SOS-Funktion, Bremslich und rundum-Beleuchtung. Hier erfährst du, was der smarte Helm Livall Evo21 alles draufhat.

von Nils
29. September 2021
in Allgemeines
Liveall Evo21 am Kopf - eBikeNews

Die Helme von Livall lenken immer wieder die Aufmerksamkeit auf sich. Sie überzeugen mit moderner Technik, sei es durch dimmbare Beleuchtung und eingebautem Kommunikationssystem oder Bremslicht- und SOS-Funktion zum kleinen Preis. Den neuen Livall Evo21 bezeichnet der Hersteller nun als seinen „Preis-Leistungs-Champion“.

Anzeige

Evo21 mit 360° Sichtbarkeit

Die Leistung des Champions misst der Hersteller an den vielen Features, welche zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen sollen. Allen voran die rundum Beleuchtung, damit du im Dunkeln aus jedem Winkel sichtbar bist.

Die beliebte Technologie eines Bewegungssensors bleibt dabei nicht aus. Bremst du ab, erkennt der Sensor dies und leitet das Signal weiter an die Leuchte hinter deinem Helm. Wie beim Bremslicht eines Autos, leuchtet das Rücklicht dementsprechend stärker und warnt den nachfolgenden Verkehr.

Anzeige

Ein Bremslicht ist bei vielen Smart Helmets bereits Standard. Das besondere bei Livall ist, dass sie den Evo21 mit einem 270° Rücklicht ausstatten, sodass auch VerkehrsteilnehmerInnen von der Seite sehen, wenn du bremst.

Livall Evo21 - eBikeNews
Rundum sichtbar. Die Beleuchtung ist dezent integriert und hebt dich dennoch sichtbar ab

Keine Angst, den Blinker zu vergessen

Um ebenfalls von der Blinkfunktion Gebrauch zu machen, befestigst du den kompakten Funksender an deinem Lenker. Per Druck auf den entsprechenden Taster blinkt dein Helm zehn Mal an der Seite, zu der du abbiegen möchtest.

Durch die zeitliche Begrenzung musst du dich nicht sorgen, dass du den Blinker anlässt, wie es oft bei MotorradfahrerInnen der Fall ist. Er schaltet sich ganz alleine ab und sorgt daher nicht für Verwirrung der anderen VerkehrsteilnehmerInnen. Dennoch sollte der Blinker nicht dein Handzeichen ersetzen, sondern lediglich ergänzen.

Anzeige
Taster Livall - eBikeNews
Über den handlichen Taster aktivierst du den Blinker für eine begrenzte Zeit

Automatische Aktivierung beim Aufsetzen

Ebenfalls neu ist, dass der Helm nicht manuell aktiviert werden muss. Setzt du ihn auf den Kopf, geht er innerhalb von vier Sekunden an. So vergisst du niemals, die lebensrettenden Funktionen auch einzuschalten.

Dazu gehört auch die Sturzerkennung von Stürzen über 1,5 Metern, bei welcher das System automatisch ein Notfallsignal per SMS oder E-Mail an von dir ausgewählte Kontakte sendet – inklusive GPS-Daten.

Damit sind sämtliche Funktionen bei der Fahrt aktiv, sofern du den Helm regelmäßig lädst. Etwa zehn Stunden hält der Akku bei einer Ladezeit von nur 2 Stunden.

Preis-Leistungs-Champion?

Farben Liveall Evo21 - eBikeNews
Helme müssen nicht langweilig sein: Auch die auffäligeren Farben von Livall wirken sportlich und modern

Dass der Helm neben der technischen Ausstattung auch die Ansprüche eines Helms erfüllt, sollte kaum überraschen. Der Livall Evo21 besteht aus zwei Schutzschichten, welche den Druck des Aufpralls über den ganzen Helm verteilt und zusätzlich dämpft. Damit alles richtig sitzt, passt sich der Memoryschaum beim Aufsetzen an deinen Kopf an.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Optisch ist der Helm ein ziemlicher Allrounder, der wohl vor allem im Stadt- und Pendelverkehr ein gutes Bild abgibt. Ob die technischen Features den Preis von 129,99 Euro wert sind, musst du jedoch für dich entscheiden. Den Helm findest du ab sofort bei den Partnerhändlern von Livall. Für einen smarten Helm ist der Preis fair, wer jedoch nur einen Kopfschutz sucht, bekommt zertifizierte, schöne Helme bereits für weniger Geld.

E-Bike Sicherheit | Fahrradhelm | LIVALL - 821c425803af4860a07a4ec528c8ec7f
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike SicherheitFahrradhelmLIVALLSicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
    Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
    E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
  • Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt
    Neues Mercedes-AMG E-Bike: Formel-1-Feeling für die Stadt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber