eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Luxus E-Bike: Urwahn verkupfert 3D gedruckten Fahrradrahmen

Ein E-Bike wie kein anderes: Das MCM x Urwahn ist auffällig, sportlich und exklusiv. Hier erfährst du, was sich das Luxus-E-Bike kosten lässt.

von Nils
1. Oktober 2021
in E-Bike
City E-Bike | MAHLE | Urban E-Bike - urwahn SM mcm 04 6

Eigentlich hat es Urwahn nicht nötig, noch mehr aufzufallen. Die E-Bikes Waldwiesel und Platzhirsch sind schon als Serienmodell echte Hingucker. Jetzt setzen die Magdeburger jedoch noch einen drauf: Zusammen mit der Luxus Marke MCM gestalten sie eine hochwertige, limitierte Designer-Version des Platzhirsch. Damit wirst du garantiert überall gesehen.

Anzeige

Ein verkupfertes E-Bike mit ausgefallener Rahmenform

Urwahn MCM Hinterbau - eBikeNews
Der einzigartige, selbstfedernde Hinterbau ist das Markenzeichen von Urwahn – auch am MCM Designer-E-Bike.

Bereits seit 1975 ist das Visetos Design der Marke MCM unter Jetsettern der Oberschicht bekannt. Schmückte das auffällige Logo zunächst nur die Ledertaschen von wohlhabenden Reichen, ist es über die Jahre zu einem unverkennbaren Zeichen für Luxus geworden. MCM ist weltweit bekannt und arbeitet nur mit den Größen der Designer-Welt zusammen.

Nun also auch ein E-Bike. Der Platzhirsch von Urwahn bietet eine perfekte Grundlage für mutige Experimente. Schließlich ist das E-Bike durch seinen Rahmen ohne Sitzrohr ohnehin schon ein gewagtes, aber durchweg gelungenes Experiment. Unter anderem wurde es bereits mit dem Red Dot Design-Award ausgezeichnet.

Anzeige

Ein Rahmen, der selbst federt (davon konnten wir uns im Test selbst überzeugen) und im 3D-Druck hergestellt wird, ist für sich gesehen schon eine Seltenheit. Hinzu kommen außergewöhnliche Lacke und Beschichtungen. Darunter auch die verkupferte Rahmenversion.

Veredelt durch zeitlose Monogramarbeit

Designer E-Bike MCM - eBikeNews
Eine zeitlose Handschrift seit einem halben Jahrhundert: MCM verewigt sich nun auch am E-Bike

Um ein solches E-Bike noch zu toppen, benötigt es dann tatsächlich die Unterstützung aus einer anderen Liga. Die ohnehin exklusive Verkupferung des Bikes entwickelt MCM gekonnt weiter und verziert sie durchgängig mit dem eigenen Logo und den markanten, schwarzen Mini-Diamanten. An den Lenkerenden, auf den Felgen, überall zeigt das E-Bike das Logo der ursprünglich Münchener Designer.

Dass die Zusammenarbeit so hervorragend funktioniert hat, erfreut vor allem Sebastian Meinecke, dem Gründer von Urwahn. Er selbst kennt sich mit Design bestens aus, schließlich hat er die Urwahn-E-Bikes entworfen.

Anzeige

„Im Rahmen der Zusammenarbeit haben wir ein einzigartiges Zeichen für die urbane Mobilität gesetzt, indem wir den Luxus von MCM mit der Innovationskraft von Urwahn verbunden haben. Das Ergebnis ist ein leistungsstarkes und streng limitiertes E-Bike, das in Form, Farbe und Funktion seinesgleichen sucht”, erklärt der Schöpfer der 3D-E-Bikes, „Ein technologisches Meisterwerk als Interpretation zweier Welten, das sich anlässlich des 45-jährigen Jubiläums von MCM großer Beliebtheit erfreuen wird.“

MCM an der Felge - eBikeNews
MCM lässt dir keine Chance, die Exklusivität des E-Bikes zu übersehen.

Nur 50 Exemplare weltweit

Unbestreitbar zeigt das MCM x Urwahn deutlich, dass es sich hierbei nicht um ein x-beliebiges E-Bike handelt. Damit das exklusive Design auch exklusiv bleibt, ist es weltweit auf nur 50 Exemplare limitiert. Jedes einzelne Bike weist durch seine Seriennummer an der speziell angefertigten Brass Plate am Steuerkopf auf seine Einzigartigkeit hin.

Ob das nötig ist? Ohnehin richtet sich das E-Bike aufgrund seine Preises nur an eine sehr limitierte Kundschaft. Ab heute erhältst du das MCM x Urwahn für 9.499 Euro. Damit liegt das Kupfer-Bike preislich etwas über dem limitierten Harley-E-Bike, welches wir ebenfalls vor Kurzem vorgestellt haben. Zusätzlich lockt bei Urwahn und MCM ein kleines Geschenk: Zum Bike bekommst du die exklusive verkupferte Flasche von 24Bottles gleich mit dazu. Sie ist ebenfalls mit dem MCM Visetos Monogramm verziert und demonstriert auch abseits des Radwegs dein Markenbewusstsein.

Wenn du das E-Bike vor dem Kauf ansehen willst oder einfach nur interessiert bist, wie ein exklusives Luxus-E-Bike in der Realität aussieht, musst du dorthin fahren, wo es eine zahlungsbereite Oberschicht gibt. Das MCM x Urwahn wird in den MCM Flagship-Stores in New York, Los Angeles, Atlante, München, Zürich, London, Dubai, Tokio, Shanghai und Seoul ausgestellt werden.

Mehr zum Thema
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Falls du dich wirklich für den Kauf dieses außergewöhnlichen E-Bikes entscheidest, empfehlen wir dir ebenfalls, für ein passendes Schloss und eine gute E-Bike-Versicherung zu sorgen. Denn auch E-Bike-Diebe zeigen gelegentlich Markenbewusstsein.

City E-Bike | MAHLE | Urban E-Bike - c5dfa207d5f54c6a881e0e1dfef65503
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeMAHLEUrban E-BikeUrwahn

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack
    Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber