eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

MÖVE E-Fly Up: neues E-Bike mit cyfly-Antrieb und neodrives E-Heckmotor

Das E-Spitzenmodell der Fahrradmanufaktur gibt es in vier Versionen

von Marcus Schwarten
5. März 2020
in E-Bike
ÖVE E-Fly Up: neues E-Bike mit cyfly-Antrieb und neodrives E-Heckmotor - eBikeNews

Der Hersteller MÖVE Bikes hat im Februar ein neues E-Bike auf den Markt gebracht. Das MÖVE E-Fly Up erweitert das Sortiment an E-Bikes und sortiert sich gleich mal als Spitzenmodell der Mühlhausener Fahrradmanufaktur ein. Erhältlich ist es in vier Versionen: als Pedelec und S-Pedelec sowie als Herren- und Damenrad mit Tiefeinstieg.

Anzeige

Möve E-Bikes mit innovativem Antrieb

Alle vier Modelle des MÖVE E-Fly Up sind, wie alle anderen E-Bikes des Herstellers ebenfalls, mit dem hauseigenen cyfly-Antrieb ausgestattet. Für diesen innovativen und patentierten Antrieb konnte MÖVE Bikes bereits die eine oder andere Auszeichnung einheimsen. Er entwickelt bis zu 30 Prozent mehr Drehmoment und ermöglicht zudem eine Leistungsreduktion des E-Motors, ohne hierbei einen Verlust an Fahrdynamik und Unterstützung zu erleiden.

Wie das Ganze im Detail funktioniert, ist in diesem Video zu sehen.

Anzeige

Als Motor kommt ein neodrives Z20 Hinterradnabenmotor (beim S-Pedelec: Z20 RS Revision 2020) mit 500 Watt Nennleistung (max. 1.200 Watt) zum Einsatz, der leise und dennoch kraftvoll ist. Die reale Reichweite liegt in der ausgelieferten Software-Grundeinstellung bei bis zu 160 Kilometern. Dabei kannst du die zugeschaltete Kraft des Elektromotors per App auf dem Smartphone (iOS und Android) zudem in jeder der fünf Unterstützungsstufen individuell festlegen. So kann die Steuerung des Antrieb von höchster Fahrdynamik bis maximale Reichweite eingestellt werden.

Ein weiterer Vorteil des Antriebs ist, dass das maximale Drehmoment von 40 Nm in jedem Gang immer voll zur Verfügung steht. Durch die Position des Motors hinten – dort, wo die Kraft gebraucht wird – schont der Antrieb Verschleißteile wie Kette und Schaltung und vereint als synergetische Antriebskombination die mit dem Prinzip des Heckmotors verbundenen Vorteile gegenüber Mittelmotor-E-Bikes. Zu guter Letzt ermöglicht der neodrives Motor am Heck auch noch eine Energierückgewinnung (Rekuperation) in zwei Stufen, wenn ihr mit dem MÖVE E-Fly Up bergab fahrt.

Fly-Up Modelle mit hochwertigen Komponenten

Natürlich ist der cyfly-Antrieb nicht das einzige Highlight – schließlich handelt es sich hierbei um ein E-Bike mit gehobener Ausstattung. Der 625 Wh große Akku ist in den aus 7005 Aluminium handgefertigten Rahmen integriert, der ebenfalls neu entwickelt wurde. So ist der BMZ Powerpack-Akku im Alltag nicht zu sehen, kann aber zum Laden dennoch entnommen werden.

Anzeige

MÖVE E-Fly Up Akku - eBikeNews

Als Brems- und Schalteinheiten setzt MÖVE Bikes auf die XT-Reihe von Shimano – genauer gesagt auf die Shimano XT RD-M8000 11-Gang Schaltung und die Shimano Deore XT BR-T8000 Bremsen. Für gute Sichtbarkeit und Sicherheit sorgt eine Supernova-Beleuchtung mit LED-Tagfahrlicht und Fernlicht. Für Komfort bei der Fahrt werden Lenker und Sättel vom Ergonomie-Spezialisten Ergon verbaut. Die Laufräder kommen von Mavic.

Über das am Lenker verbaute TFT-Touch Display mit 2 Zoll Diagonale kannst du dir dank integrierter GPS-Navigation unter anderem den Weg anzeigen lassen. Die Bedienbarkeit ist dabei auch mit Handschuhen sowie bei Regen gegeben. Zudem bietet das Display eine Micro-USB-Schnittstelle, Bluetooth und hat zudem 4 GB Speicher verbaut.

Verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten

Wer möchte, kann die hochwertige Serienausstattung noch nach seinen eigenen Wünschen anpassen. Denn MÖVE Bikes bietet für das E-Fly Up individuelle Konfigurationsmöglichkeiten. Damit lässt sich das E-Bike ganz nach deinen Wünschen anpassen und für den jeweiligen Einsatzzweck optimieren.

Zur Wahl stehen unter anderem eine Vollfederung mit Rockshox-Luftfedergabel und eine Federsattelstütze GLT by Schulz, ein praktischer Trekking-Gepäckträger mit einer Zuladung von bis zu 25 kg und einer stylischen LED-Leuchtband-Integration oder der winkelverstellbare Ergotec Octopus 2 Vorbau. Neben den klassischen MÖVE-Farben Mattschwarz und Mattweiß sind auf Wunsch zudem individuelle Lackierungen auf Basis eines Farbfächers möglich.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Außerdem lässt sich das MÖVE E-Fly Up mit einem integrierten GPS-Tracker ausstatten. So ist das Wiederauffinden im Falle eines Diebstahls in Verbindung mit einer Fahrraddiebstahlsversicherung, die ebenfalls als Option gewählt werden kann, möglich.

E-Unterstützung bis 25 oder 45 km/h

Erhältlich ist das MÖVE E-Fly Up in zwei Varianten mit Herrenrahmen und Tiefeinsteiger jeweils als Pedelec oder S-Pedelec. Wählbar sind die drei Rahmengrößen S, M und L. Über die Unterschiede der verschiedenen E-Bike-Typen hinsichtlich Straßenzulassung, Versicherung und Co informieren wir euch hier.

Möve Bikes E-Fly Up Damen - eBikesNews

Das Herrenmodell E-Fly Up Men startet bei 4.995 Euro. Für das S-Pedelec mit Herrenrahmen fallen 5.795 Euro an. Mit Tiefeinstieg startet das E-Fly Up Ladys ebenfalls bei 4.995 Euro, beziehungsweise 5.795 Euro für das 45 km/h Modell. Erhältlich sind die MÖVE E-Fly Up Modelle in der Pedelec-Variante sowohl im Online-Shop von MÖVE als auch bei ausgewählten Fachhändlern. Die Speed-Modelle gibt es hingegen nur direkt online beim Hersteller.

Try & Buy Aktion und Probefahrt

Darüber hinaus bietet MÖVE Bikes verschiedene interessante Angebote. Unter anderem können die E-Bikes über JOBRAD oder BIKELEASING geschäftlich oder privat geleast werden. Der Hersteller bietet für E-Bike-Neulinge und Unentschlossene außerdem eine Try & Buy-Aktion. Für eine Servicegebühr von 99 Euro kannst du das E-Bike 14 Tage lang zu Hause testen, bevor du dich für oder gegen den Kauf entscheidest. Außerdem bietet MÖVE Bikes allen MÖVE Bike-Besitzern einen Mobilitätsservice mit individuellem Service-Team-Besuch bei Bedarf.

Anzeige
E-Bike | MöveBikes | Neodrives - 0fd42591e89e4317af83b1e7a94838d1
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Mit Drehmomentsensor: E-Faltrad PVY Z20 Pro Evo startet für 799 Euro Mit Drehmomentsensor: E-Faltrad PVY Z20 Pro Evo startet für 799 Euro
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeMöveBikesNeodrivesPedelecS-PedelecShimanoSupernova

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Mit Drehmomentsensor: E-Faltrad PVY Z20 Pro Evo startet für 799 Euro
    Mit Drehmomentsensor: E-Faltrad PVY Z20 Pro Evo startet für 799 Euro
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber