eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neu von Tern: Das transportable Bosch e-Bike

von Julia Oesterreich
16. August 2016
in E-Bike
Bosch Active Line | Falt-E-Bike | Mittelmotor - Tern 2017 Lineup 17 1200px

Die Eurobike Show Ende August rückt näher. Der taiwanische Hersteller Tern stellt auf der Leitmesse in Friedrichshafen ein neues Falt-Pedelec mit Bosch e-Bike Antrieb vor.

Anzeige

Tern hat gemeinsam mit Antriebhersteller Bosch e-Bike Systems ein faltbares Kompakt-Pedelec mit Mittelmotor entwickelt. Das Klapp-e-Bike hört auf den Namen Elektron, trägt den 300 Wh PowerPack Akku an der Sitzstange und ist übers Purion zu steuern.

Elektron von Tern
Das Elektron in voller Größe

Als Falt-Pedelec für alle Aufgaben gerüstet

Der Fokus liegt beim Elektron auf der praktischen Anwendbarkeit. So ist das Kompakt-Rad mit niedrigem Durchstieg in unter zehn Sekunden auf Körpergrößen von 140 cm bis 195 cm eingestellt. Hierfür kommt eines der insgesamt acht im Elektron verbauten von Tern patentierten Technologien zum Einsatz. In diesem Fall sorgt der Andros-Vorbau für die Flexibilität des Bikes, während die Physis 3D-Lenksäule hohe Steifigkeit beisteuert.

Anzeige
Elektron, eingeklappt
Elektron, eingeklappt

Für den Faltmechanismus ist das neue OCL+-Gelenk im Hauptscharnier verantwortlich. Dieses ist im Vergleich zu der OCL-Variante noch mal verstärkt und übererfüllt die Vorgaben der ISO4210 und EN15194 Normen locker. Im eingeklappten Zustand muss die Bosch Active Line einiges aushalten, denn auf dem Boden des Mittelmotors steht das Rad maßgeblich. Zum einfacheren Manövrieren sollen Sitzstange und Sattel dienen. Auf der anderen Seite können die hinteren Bögen des Cargo Rack Gepäckträgers als Ständer für das nach hinten gekippte Rad dienen. Denn Tern hat die auch an die Mitnahme von Gepäck und Nachwuchs gedacht. Der Gepäckträger des Elektron ist für Kindersitze wie den Maxi Seat von Thule oder Yepp vorbereitet.

Schnell für Körper in Größe 1,40 m bis 1,95 m eingestellt
Schnell für Körper in Größe 1,40 m bis 1,95 m eingestellt

Antrieb für den Alltag

Firmengründer Josh Hon ist sicher, dass ein transportables e-Bike der richtige Weg sei, mehr Menschen davon zu überzeugen, regelmäßig das Rad zu nutzen. Nur so können die enormen Vorteile eines e-Bikes überall genutzt werden. Zentral dafür ist eine erleichterte Mitnahme des eigenen Pedelecs. Wer dabei nicht auf die Zuverlässigkeit eines Mittelmotors vom Marktführer nicht verzichten will, findet mit dem Bosch e-Bike Elektron eine praktische Kombination.

Die Active Line von Bosch sorgt für den Vortrieb, dazu gesellt sich ein kleiner 300 Wh PowerPack hinter dem Sitzrohr. Dieser hat mit einer Ladung trotzdem ausreichend Energie für lange Ausfahrten, Tern gibt die maximale Reichweite mit 50 bis 100 Km an.

Anzeige
Das neue Purion ist Bedienung + Display in einem
Das neue Purion ist Bedienung + Display in einem

Nur beim Bosch e-Bike: Purion im Einsatz

Bedienen lässt sich der Antrieb mithilfe des neuen Purion Satelliten von Bosch, welcher dank eigenem Display alle wichtigen Anzeige- und Einstellungsfunktionen liefern kann.

Der erste Hersteller, der ein Falt-Pedelec mit Bosch Active Antrieb in der Mittellage anbietet, ist Tern allerdings nicht. In der BH Emotion Reihe gibt es aktuell das Xenion Volt und Volt Pro, die ebenfalls Active und Faltmechanismus auf der Visitenkarte stehen haben. Hier findet der Akku allerdings auf dem zu klappenden Oberrohr Platz, was im Vergleich doch sehr viel weniger elegant und sicher wirkt.

Strahlt im Dunkeln. Vorne leuchten 150 Lumen den Weg.
Strahlt im Dunkeln. Vorne leuchten 150 Lumen den Weg.

Was schon mal sicher ist

Welche technischen Komponenten am Elektron zum Einsatz kommen, ist bereits klar. Für den exakten Halt der kleinen Reifen sorgen hydraulische Scheibenbremsen von Deore. Die Aufgabe Sicht und Sichtbarkeit Vorne übernimmt ein in den Vorbau integrierter Valo 2 Scheinwerfer mit 150 Lumen, während hinten das unterm Gepäckträger versteckte Rücklicht leuchtet.

Elektron: Ein Bosch e-Bike zum Mitnehmen
Elektron: Ein Bosch e-Bike zum Mitnehmen

Hingegen unbekannt ist die bei einem für den häufigen Transport vorgesehenen e-Bike nicht unwichtige Angabe zum Gewicht. Ebenso unsicher ist wohl der endgültige Kaufpreis. Zur Zeit wird mit einem Endpreis von rund 3.000 Euro gerechnet.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch Active LineFalt-E-BikeMittelmotorTern

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren
    Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser
    Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser

Kommentare 3

  1. Klaus Baier says:
    9 Jahren ago

    k. Baier Solch eine blöde Kettenschaltung hat mein Klapprad von Dahon (leider ohne Motor und Akku )schon seit 10 Jahren nicht mehr ……

    Antworten
  2. Eduard J. Belser says:
    9 Jahren ago

    Ich muss jedesmal grinsen, wenn ich jemanden sehe, der vor dem Anhalten mit einer dieser grässlichen Kettenschaltungen vergessen hat herunterzuschalten, und mühsam im „Tretrollermodus” soweit Fahrt gewinnen muss, dass er herunterschalten kann. Ich würde niemals ein Fahrrad mit einer Kettenschaltung kaufen. Es ist doch einfach ein Murcks die Kette über verschiedene, offene Zahnkränze hin und her zu würgen. Bei 20-Zoll-Rädern hängt zu dem das eh schon beschädigungsanfällige Schaltwerk fast bis zur Felge herunter. Das ist geradezu eine Einladung von Murph das Sch…-Ding zu verbiegen. NuVinci, Rohloff & Co. das ist Stand der Technik. Eine Kettenschaltung geht wirklich nur noch für ein billiges Baumarktrad für die dummen Geiz-ist-geil-Käufer.

    Antworten
  3. Eduard J. Belser says:
    9 Jahren ago

    Weshalb wird in einem sonst so tollen Falt-E-Bike heute noch so eine vorsintflutliche, klapprige und nicht im Stand schaltbare Kettenschaltung verbaut? Wir sind doch längst im Zeitalter der wartungsfreien, auch im Stand schaltbaren Nabenschaltungen angekommen! Diese Sch…- Kettenschaltung sind längst reif für die Schrottkiste. An so ein hochwertiges Rad gehört doch heute eine NuVinci-Nabenschaltung und ein qualitativ hochwertiger Zahnriemenantrieb von Haberstock-Mobility. Das ist Stand der Technik.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber