eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neues Cruiser E-Bike von Cowboy: Aufrechter sitzen im Hollandrad-Stil

von Sonja Wohltmann
3. Juli 2023
in E-Bike
Cowboy | Diebstahl | Riemenantrieb - 01. Cowboy Cruiser Sand Hero

Der belgische E-Bike-Hersteller Cowboy ist durchaus als innovativ zu bezeichnen. Das belegen Auszeichnungen wie Red Dot bicycle design awards inklusive „Best of the best“ oder „Beste Erfindung 2022“ laut Time Magazine. Nun kommt das „iPhone unter den Pedelecs“ genannte E-Bike mit einer neuen Cruiser-Variante auf den Markt. Es wird also entspannter und bequemer.

Anzeige

Vorrangig fällt Cowboy durch sein cleanes Design und eine ausgefeilte Technik mit Cowboy-eigener App-Steuerung auf. Updates werden dabei automatisch aufgespielt. Der firmeneigene Motor wird per AdaptivePower zugeschaltet, mehr als einen Gang braucht es dabei nicht. Das Pedelec passt sich an die Straßenverhältnisse und die eingesetzte Tretkraft an. Äußerlich verschwinden Seilzüge oder Kabel für das Auge unsichtbar im Rahmen. Nichts stört das aufgeräumte Gesamtbild.

Komfortabel unterwegs im Hollandrad-Stil

Cowboy geht nun mit dem neuen Cruiser-Modell gezielt auf die Bedürfnisse seiner Community ein, die sich laut eigenen Umfragen eine aufrechtere Sitzhaltung wünscht und damit einen besseren Blick auf die Straße. Das neue Modell wurde insgesamt auf eine entspanntere Fahrt ausgelegt und hat sich einiges vom klassischen Hollandrad-Design abgeguckt. Ein breiterer Sattel schafft zudem mehr Bequemlichkeit auf City-Touren.

Anzeige

Cowboy | Diebstahl | Riemenantrieb - 04. Cowboy Cruiser Comfort Saddle scaled

Der Lenker ist erhöht und gebogen, was eine natürlichere Handhaltung ermöglicht. Außerdem verspricht eine höhere Übersetzung mehr Fahrkomfort. Unterstützt wird dies durch Komfortgriffe, die eine weiche Haptik bieten. Mit einem Gewicht von 19,3 kg ist das E-Bike relativ leicht. Das insgesamt handliche Design sollte bei Bedarf einen Transport in Bus oder Bahn relativ mühelos gestalten. Der dezent in den Rahmen integrierte Akku ist abnehmbar und soll je nach Fahrbedingungen zwischen 40 und 80 km Reichweite liefern. Das ist sicherlich nicht überdurchschnittlich viel, spiegelt aber den Einsatzzweck für urbane Fahrten wider. Auf längeren Touren über Land oder bei vielen Steigungen könnte das Cowboy-Bike jedoch auch mal an seine Grenzen stoßen.

Cowboy-typische Smartphone-Anbindung ohne Fahrrad-Display

Das Cowboy-Bike kommt gänzlich ohne Display aus. Das Cockpit beinhaltet dagegen eine kabellose Halterung für das Handy, die eine unmittelbare Nutzung der Cowboy-App ermöglicht. Gleichzeitig wird das Gerät geladen.

Mit der aktuellen Markteinführung des Cruiser Modells wird die Google-Maps-Plattform in die Fahrradnavigation per Cowboy-App integriert. So soll eine unkompliziertere und verbesserte Navigationslösung zur Verfügung stehen. Von dieser neuen Zusammenarbeit profitieren übrigens sowohl neue als auch bisherige Cowboy-User gleichermaßen. Künftig sollen weitere Features für optimierte Fahrerlebnisse folgen.

Anzeige

Cowboy | Diebstahl | Riemenantrieb - 02. Cowboy Cruiser Cockpit scaled

Alte Modelle unter neuem Namen – Classic, Cruiser und CruiserST

Zusammen mit dem Launch der neuen Cruiser-Variante gibt Cowboy seinen bisherigen E-Bikes neue Typbezeichnungen: Aus dem C4 wird jetzt Classic, der Tiefeinsteiger C4ST heißt künftig Cruiser ST. Das neue Cruiser-Modell gibt es ab einem Preis von 2.990 Euro zu kaufen und reiht sich damit preisgleich in die bisherigen Varianten ein. Es ist in den Farben schwarz und sand erhältlich. Dank der optimierten Sitzposition spricht es nun eine weitere Zielgruppe an, die sich ein entspannteres Radeln mit guter Sicht wünscht. So geht nach der von uns bereits vorgestellten Cowboy-Tiefeinsteiger-Version ein weiteres alltagstaugliches Rahmendesign an den Start.

Wenn einmal etwas kaputt geht, steht ein Netzwerk an Einzelhandels- und Servicepartnern zur Verfügung. So können Cowboy-Kund:innen ihre Räder bei regionalen Partnern in ganz Europa kaufen und reparieren lassen. Das Cowboy-E-Bike will ohnehin sehr wartungsarm sein – dank Carbon-Riemenantrieb und Singlespeed-Lösung.

Wer mag, kann zusätzlich den Service Cowboy Care für monatlich 20 Euro buchen. Inklusive sind kostenlose Wartungen und Hilfe bei Reifenpannen, sogar Ersatzteilkosten für Bremsbeläge, Schläuche, Reifen und den Batterieschlüssel. Verfügbar ist dieser Wunschort-Service bereits in 14 Städten, weitere sollen folgen.

Und wer auf einen Rundum-Schutz Wert legt, erhält für 10 Euro im Monat eine Diebstahlversicherung. Im Falle eines Diebstahls und unerwarteter Fahrradbewegungen erzeugt die App Meldungen. Abgesichert sind der Fahrradwert und auch Notfallkosten sowie Beschädigungen durch versuchten Diebstahl. Dass das auch deutlich günstiger geht, zeigt allerdings unser Versicherungsvergleich. Die günstigste Versicherung mit Top-Konditionen kostet bei einem Kaufpreis von 3.000 Euro im Vergleich gerade einmal 5 Euro im Monat.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
Cowboy | Diebstahl | Riemenantrieb - 1f003522240841068565cbb03070a6ec
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CowboyDiebstahlRiemenantriebSmartphone AppSmartphone Halterung

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
    Rahmen kann brechen: Cowboy ruft E-Bike zurück
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo
    VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber