eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Nox mit bis zu 112 Nm: E-Mountainbikes auf Sachs- und Brose-Motoren

Der Berliner Hersteller Nox Cycles produziert seit 2015 E-Bikes fürs Gelände. Hier erfährst du, welche Neuerungen die 2022er Modelle bringen.

von Nils
18. Oktober 2021
in E-Bike
Nox Cycles 2022 - eBikeNews

2015 ging der Berliner Mountainbike-Hersteller Nox mit seinen ersten elektrisch unterstützten Mountainbikes an den Start. Bis heute wurden die Palette an Gelände-E-Bikes stetig erweitert und mehrfach überarbeitet. Jetzt strahlt die New Generation 3.0 in neuer Pracht.

Anzeige

Viele Details, viele Abkürzungen

Nox E-Bikes 2022 im Gelände - eBikeNews

Die Ingenieure von Nox können trotz der relativ jungen Unternehmensgeschichte auf viel Wissen und Erfahrung aus dem Renneinsatz zurückgreifen. Ihre E-Bikes sind deshalb allesamt für sportliche Fahrt ausgelegt. Ganz egal, ob es sich nun um die Offroad-fähigen Tourenbikes handelt oder um die Enduro-Kracher für den Trail.

Zu der sportlichen Geometrie gehören ebenfalls eine Menge Anpassungsmöglichkeiten, deren Bezeichnung dich schon vor der Fahrt durchs Gelände ordentlich durchschüttelt. FPS, FLS, FCD, HEDS, FIHPR, ICR, NHPA… bitte was? Immer mit der Ruhe, es gibt für alles eine Erklärung.

Anzeige

Als Flex Plus Standard (FPS) bezeichnet Nox die Möglichkeit, verschiedene Anpassungen für dein Fahrgefühl vorzunehmen. Einerseits kannst du den BB-Drop, also das Höhenverhältnis zwischen Radachse und Tretlager, einstellen und den Lenkwinkel entsprechend anpassen. Diese Einstellungen bezeichnet Nox als Flex Linkage System (FLS). Ergänzt wird es durch einen Flip-Chip-Dropout (FCD), durch den du deinen Hinterbau nach Belieben den Laufradgrößen 27,5 und 29 Zoll anpassen kannst.

Damit der Rahmen trotz aller Funktionen stabil bleibt, gibt es den Integrated Cable Routing (ICR) Standard. Alle Kabel und Leitungen verschwinden optisch ansprechend im Rahmen aus NHPA – dem Nox High Performance Aluminium. Ob sich dahinter eine 6061er oder 7020er Legierung befindet? Das gibt Nox nicht preis.

Mehr Power als der Durchschnitt

Nox Jump - eBikeNews

Damit du den Berg nicht nur mit viel Schmackes runterdüst, sondern auch auf den Bergauf-Etappen schnell von der Stelle kommst, gibt dir Nox die Auswahl zwischen zwei Mot… Entschuldigung: HEDS (High End Drive Systems) an die Hand. Über die Abkürzung kann man sich lustig machen, über die Leistung jedoch nicht. Der Sachs RS Motor mit 48 Volt bringt ein Drehmoment von 112 Newtonmeter auf; der kleinere Bruder Brose Drive S Mag ebenfalls stolze 90 Newtonmeter. An den meisten Nox E-Bikes stehen dir beide Motoren zur Auswahl.

Anzeige

Damit bekommst du bei Nox mehr Power als bei der Konkurrenz, die auf Bosch oder Shimano-Systeme setzen. Nur vor dem Haibike Flyon-Motor (120 Newtonmeter) musst du beim Uphill-Race noch zittern.

Ein kraftvoller Motor wäre doch nichts ohne seinen Full Integrated High Performance Removable (FIHPR) Akku – kurz: Entnehmbarer Unterrohrakku. Mit 630 Wattstunden für das Brose System oder 651 Wattstunden für das Sachs System, bekommst du hier tatsächlich ordentlich Saft für lange Fahrten.

Fünf Modelle mit neuer Ausstattung

Nox Gepäckträger - eBikeNews

Die Serie der Next Generation 3.0 umfasst fünf Hauptmodelle. Alle neuen E-Bikes sind auf Fahrten im Gelände ausgelegt, bedienen jedoch unterschiedliche Nischen.

Als 29 Zoll Cross-Country Bike ist das Nox XC Trail dein optimaler Begleiter, ein E-Hardtail mit 120 Millimetern Federweg. Etwas mehr Alltagstauglichkeit bietet das XC Tour. Das 27,5 Zoll E-Hardtail kommt vollausgestattet mit Licht, Schutzblechen und Gepäckträger. Sogar den Trend der Tiefeinsteiger-E-MTBs bedient Nox in einer eigenen Modellvariante.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Ein weiteres Tour-Modell tanzt jedoch so sehr aus der Reihe, dass es besondere Erwähnung verdient: Das Tour 5.1 wurde von Nox zwar ebenfalls mit Gepäckträger und Schmutzfängern ausgestattet, hat jedoch auch eine Federung am Heck verpasst bekommen. An der Federgabel gibt es mit 130 Millimetern zudem noch etwas mehr Federweg. Ein Bike für Geländefahrten, das jedoch auf praktische Ausstattung nicht verzichtet.

Noch mehr Gelände, dafür weniger Alltag bieten die Modelle AllMTN 5.9 und Enduro 7.1. Bei diesen E-Bikes ist der Name Programm. Wer eher schöne Touren mit anspruchsvollen Etappen plant, ist mit dem All-Mountainbike auf 29 Zoll bestens gerüstet. Für mehr Gelände und mehr Action bringt das Enduro mit seinen gemischten Laufrädern und 180 mm Federweg noch bessere Ausstattung mit.

Alle E-Bikes gibt es in verschiedenen Variationen mit unterschiedlichen Motoren. Die Preise reichen von etwa 4.200 Euro für das Modell Trail in leichter Ausstattung bis hin zu 8.700 Euro für das E-Enduro in höchster Ausstattung inklusive Ersatzakku. Die komplette Auswahl der Nox Bikes findest du auf der Website des Herstellers.

Brose Mittelmotor | E-Bike | E-Mountainbike - 5d3da1b126a841adbeccf3ad6de28666
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Brose MittelmotorE-BikeE-MountainbikeE-MTBE-SUVMittelmotorNOX

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
    DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
    Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
  • DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen
    DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber