eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Orbea Rise: leichtes E-MTB mit speziellem Shimano EP8 RS vorgestellt

Light-E-MTB startet ab gut 16 kg und ist in vier Versionen erhältlich

von Marcus Schwarten
23. Oktober 2020
in E-Bike
Orbea Rise: leichtes E-MTB mit speziellen Shimano EP8 RS vorgestellt - eBikeNews

Der spanische Hersteller Orbea hat mit dem Rise ein neues Light-E-MTB vorgestellt. Das E-Bike fürs Gelände punktet nicht nur mit einem geringen Gewicht, sondern auch einer speziellen Version des neuen Shimano EP8 Antriebs.

Anzeige

Das neue Orbea Rise ist ein Light-E-MTB, das in seiner leichtesten der ingesamt vier Varianten nur gut 16 kg auf die Waage bringt. Möglich macht dies unter anderem der sehr schlanke Rahmen aus Carbon, der kaum nach einem E-Bike ausschaut, sondern eher wie ein herkömmliches MTB ohne E-Antrieb wirkt.

Orbea entwickelt spezielle Version des Shimano EP8

Dazu zählt unter anderem die nahezu unsichtbare Integration des Motors. Orbea setzt dabei auf den Shimano EP8 RS. Wer diese Version des neu eingeführten EP8-Antriebs von Shimano noch nicht kennt, braucht sich nicht wundern. Denn es handelt sich um eine spezielle Version, die Orbea zusammen mit Shimano entwickelt und nun neu eingeführt hat. „RS“ steht hierbei für Rider Synergy.

Anzeige

Shimano EP8 RS - eBikeNews

Der Fokus lag bei der Entwicklung darauf, einen E-Motor zu entwickeln, der sich besonders natürlich anfühlt. Das Ergebnis sind unter anderem eine eigene Elektronik sowie eine spezielle Firmware mit neu definierten Leistungsstufen. Statt noch mehr Drehmoment herauszukitzeln, hat man dieses von 85 auf 60 Nm reduziert. Statt mit purer Leistung soll der Antrieb durch eine auf die optimale Kadenz von 70 bis 90 U/min abgestimmte Tretunterstützung überzeugen.

Durch den weniger potenten Motor konnte so auch der Energieverbrauch reduziert werden. Das wiederum führt dazu, dass ein kleinerer Akku eingesetzt werden kann, was Gewicht spart. Im Orbea Rise kommt ein Energiespeicher mit 360 Wh zum Einsatz, der dennoch genug Ausdauer für mehr als vier Stunden Fahrzeit und 2.500 Höhenmeter aufweisen soll. Wem das nicht reicht, kann ab dem kommenden Frühjahr den Rise Range Extender mit weiteren 252 Wh erwerben. Dann sind laut Hersteller bis zu 8 Stunden bzw. 4.000 hm machbar.

29 Zoll und voll gefedert

Der Rahmen des E-Trailbike ist selbstverständlich komplett gefedert. Vorne steht ein Federweg von 140 mm oder wahlweise 150 mm zur Verfügung, hinten sind es 140 mm. Montiert sind 29 Zoll große Laufräder mit Reifen von Maxxis. Dank der Geometrie des Rahmens soll sich das Rise auf nahezu allen Trails wohlfühlen. Hierbei setzt Orbea auf seine neue Entwicklung Concentric Boost 2, die nicht nur steifer, sondern auch einfacher zu warten ist. Je nach Modell und Ausstattung sind beim Rise SLX bis XTR 1×12 Schaltungen von Shimano verbaut. Bei den Bremsen kommen je nach Preis Shimano Deore bis XTR Komponenten zum Einsatz, die auf 180er Bremsscheiben einwirken.

Anzeige

Orbea Rise - eBikeNews

Auf ein Display hat man aufgrund einer cleanen Optik und einem geringeren Gewicht serienmäßig verzichtet. In der einfachsten Konfiguration
besteht die Steuerung daher im Wesentlichen aus einem unauffälligen Wippschalter nahe des Bremshebels, über den die
Unterstützungsstufe gewählt wird. Darüber hinaus kommt noch eine Shimano Verbindungsbox zum Einsatz. Diese ermöglicht eine kabellose Bedienung des E-MTBs sowie die Konnektivität mit ANT+ und Bluetooth mit dem Smartphone und diversen weiteren Geräten wie den Smartwatches und GPS von Garmin. Optional lässt sich aber auch ein Display von Shimano nachrüsten.

Vier Versionen ab 5.849 Euro

Erhältlich ist das Orbea Rise in vier verschiedenen Ausführungen, die hinsichtlich Komponenten und Farben noch einmal individuell angepasst werden können. Die verschiedenen Versionen in je vier Größen zielen zum Teil auf ein geringeres Gewicht, zum Teil auf standfestere Komponenten ab.

Das Orbea Rise M-LTD ist das teuerste Modell und kostet 9.649 Euro. Rund 1.000 Euro darunter liegt das 8.799 Euro teure Rise M-Team. Noch einmal gut 1.000 Euro weniger fallen für das Rise M10 mit einer UVP von 7.409 Euro an. Am günstigsten ist das Orbea Rise M20 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 5.849 Euro. Nachfolgend haben wir für dich die vier Versionen mit den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen noch einmal im Detail aufgelistet.

Orbea Rise M-LTD

Orbea Rise M-LTD - eBikeNews Dämpfer: Fox Float DPS Factory 3-Position Adjust Evol Kashima custom tune 210x55mm
Gabel: Fox 34 Float Factory 140 FIT4 3-Pos-Adj QR15x110 Kashima
Kurbel: Etherteen Race Carbon 165 mm
Bremsen: Shimano XTR M9100 Hydraulic Disc
Kassette: Shimano XTR M9100 10-51t 12-Speed
Schaltwerk: Shimano XTR M9100 SGS Shadow Plus
Laufradsatz: Race Face NEXT-SL TLR 15/110mm IS
Reifen: Maxxis Rekon 2.60″ 120 TPI 3CMaxxTerra Exo TLR und Maxxis Rekon 2.40″ FB 60 TPI Dual Exo TR
Sattelstütze: Fox Transfer Factory Kashima Dropper 31.6
Sattel: Selle Italia SLR Boost SuperFlow L Carbon Keramic Rail Ø7 x 9 mm

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Orbea Rise M-Team

Orbea Rise M-Team - eBikeNews Dämpfer: Fox DPX2 Factory 3-Position Adjust Evol Kashima custom tune 210x55mm
Gabel: Fox 36 Float Factory 150 Grip2 QR15x110 Kashima
Kurbel: Etherteen Race Carbon 165 mm
Bremsen: Shimano XTR M9120Hydraulic Disc
Kassette: Shimano XTR M9100 10-51t 12-Speed
Schaltwerk: Shimano XTR M9100 SGS Shadow Plus
Laufradsatz: Race Face TURBINE-R30 TLR 15/110mm IS
Reifen: Maxxis Dissector 2.40″ 60 TPI 3CMaxxTerra Exo TLR und Maxxis Rekon 2.40″ 120 TPI 3CMaxxTerra Exo+ TLR
Sattelstütze: Fox Transfer Factory Kashima Dropper 31.6
Sattel: Fizik Taiga Kium rail

Orbea Rise M10

Orbea Rise M10 - eBikeNews Rahmen: Orbea Rise OMR 2021 140mm travel 29″ C-Boost 12×148
Dämpfer: Fox DPX2 Factory 3-Position Adjust Evol Kashima custom tune 210x55mm
Gabel: Fox 36 Float Factory 150 Grip2 QR15x110 Kashima
Kurbel: Etherteen Plus Alu 165 mm
Bremsen: Shimano XT M8120 Hydraulic Disc
Kassette: Shimano CS-M7100 10-51t 12-Speed
Schaltwerk: Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus
Laufradsatz: Race Face TURBINE-R30 TLR 15/110mm IS
Reifen: Maxxis Dissector 2.40″ 60 TPI 3CMaxxTerra Exo TLR und Maxxis Rekon 2.40″ 120 TPI 3CMaxxTerra Exo+ TLR
Sattelstütze: OC2 Dropper 31.6 mm

Orbea Rise M20

Orbea Rise M20 - eBikeNews Dämpfer: Fox Float DPS Performance 3-Position Evo custom tune 210x55mm
Gabel: Fox 34 Float Performance 140 3-Position QR15x110
Kurbel: Etherteen Plus Alu 165 mm
Bremsen: Shimano M6100 Hydraulic Disc
Kassette: Shimano CS-M7100 10-51t 12-Speed
Schaltwerk: Shimano SLX M7100 SGS Shadow Plus
Laufradsatz: Race Face AR 30c Tubeless Ready
Reifen: Maxxis Dissector 2.40″ 60 TPI 3CMaxxTerra Exo TLR und Maxxis Rekon 2.40″ 120 TPI 3CMaxxTerra Exo+ TLR
Sattelstütze: OC2 Dropper 31.6 mm
Sattel: Fizik Taiga S-alloy rail

E-Fully | E-Mountainbike | E-MTB - 63276c9b628044c6af60e30b80c564cb
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-FullyE-MountainbikeE-MTBFoxMaxxisMittelmotorOrbeaShimanoShimano EP8

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber