eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test

Beim Vecocraft Helios bekommst du ein gutes Gesamtpaket für kleinen Preis. Erfahre hier, wie das günstige E-MTB uns überzeugt hat.

von Nils
21. September 2022
in Tests
2
Vecocraft Helios - eBikeNews

Noch attraktiver im Angebot: Das Vecocraft Helios gibt es oft mit satten Rabatten.

383
SHARES
38.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
E-MTB | Federgabel | günstig - 516860caa46e474e8c81a77f96df3654 - ebike-news.de

Vecocraft verkauft seine E-Bikes über Discounter, den Großhandel und den eigenen Webshop. Wir haben uns das E-Mountainbike „Helios“ geschnappt und es eine Woche lang getestet. Das Ergebnis unseres Tests: Das E-Mountainbike ordnet sich an der Spitze der günstigen E-Bikes ein.

Die Ausstattung des Vecocraft Helios

Auf den Laien könnte das Vecocraft Helios zunächst wie ein E-Bike aus vergangenen Zeiten wirken: Ein großer Akku mitten im Rahmen. Ist das noch zeitgemäß? Doch wer hier zu schnell Reißaus nimmt, verpasst etwas. Denn ein Blick auf das Datenblatt verrät: Das E-Bike bringt alles mit, was es fürs Gelände braucht.

Und noch mehr, wie sich beim Test herausstellt. Statt der Scheibenbremse von Tektro, hat mein Helios tatsächlich eine Shimano-Bremse verbaut bekommen, wenn auch eine mechanische. Obwohl Tektro ziemlich gute Bremsen herstellt, ist das eine Aufwertung.

Anders als bei der 8-Gang-Schaltung: Anstelle der im Web angekündigten Acera-Schaltung, gibt es das Shimano Altus Schaltwerk. Hier ist jedoch kaum ein Klassenunterschied in der Praxis spürbar. Bei vielen günstigen E-Bikes sind solche Wechsel seit der Pandemie an der Tagesordnung. Auch günstige Komponenten können Lieferprobleme haben.

An einer Stelle ist die korrekte Komponente jedoch essenziell: Die Federgabel von Suntour. Zwar ist Suntour nicht Fox oder Rockshox, dafür aber immerhin eine richtige Marke. Viele günstige E-Mountainbikes haben hier ihre Schwachstelle. Die billigen No-Name Gabeln schlagen zu tief ein, schießen ungebremst wieder heraus oder geben unter horizontaler Belastung zu stark nach.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
Akku Vecocraft Helios - eBikeNews
Nicht erschrecken! Auch E-Bikes mit externem Akku können Leistung bringen!
Bremsen Helios - eBikeNews
Bremsen von Shimano wurden nicht angekündigt, sind aber eine freudige Überraschung.
Altus Schaltung - eBikeNews
Die Altus Schaltung liegt qualitativ unter der Acera Reihe, aber über dem häufig verbauten Tourney-Schaltwerk

So fährt sich das Veccocraft Helios im Test

Aufgesessen, durchgestartet: Noch bevor ich den Wald erreiche merke ich, dass Vecocraft es mit dem Helios tatsächlich geschafft hat, ein wirklich vernünftiges E-MTB für wenig Geld auf den Markt zu bringen. Obwohl der Rahmen mir mit meinen 185 cm Körpergröße etwas zu klein ist, fühle ich mich dennoch wohl. Das E-Bike wirkt während der Fahrt überhaupt nicht günstig – und schon gar nicht billig.

Die Schaltung funktioniert perfekt und die Bremsanlage reagiert hervorragend. Klar, Shimano baut Fahrradteile seit über einem Jahrhundert, doch aus Erfahrung weiß ich, dass auch die Standard-Bremse Tektro Aries gut funktioniert, wenn sie vernünftig eingestellt wurde.

Bei den Pedalen werde ich ein wenig wehmütig. Erst vor kurzem habe ich das Vecocraft Offroad getestet und war positiv erstaunt über die breiten Pedalen mit Pins. Das Vecocraft Helios gibt sich hier leider etwas mehr Old-School.

Das ist jedoch eine Kleinigkeit, denn insgesamt ist dieses E-Bike hervorragend unterwegs. Ob Glück oder Ingenieurkunst: Alle Parts greifen passend ineinander. Schon nach wenigen Minuten fühle ich mich so sicher, dass ich freihändig den Berg hinaufdüse.

Und die Federgabel? Die hält, was ich mir von ihr versprochen hab. Gute Dämpfung beim Überrollen von Hindernissen und eine sanfte, wohlabgestimmte Fahrweise: So sollte es immer sein. Zusammen mit den Offroad-Reifen von Maxxis ergibt sich hier ein stabiles Team für den Geländeeinsatz.

Pedale wellgo - eBikeNews
Die Pedale sind klein und flach – schöner wäre etwas mehr Auflagefläche
Seitenständer Vecocraft - eBikeNews
Der stabile Seitenständer ist serienmäßig dabei und balanciert das Bike super aus.
Federgabel Suntour
Ein Dream-Team: hochwertige Federgabel und ordentliches Profil am Reifen

Die Motorunterstützung ist stark und gut abgestimmt

Der 250-Watt-Motor des Vecocraft Helios sitzt in der Hinterradnabe und wird über einen Pedalsensor angesteuert. Das bedeutet, dass das System erkennt, wenn du in die Pedale trittst und dann den Motor dazuschaltet. Wie fest du in die Pedale trittst, erkennt das System allerdings nicht.

Auch interessant

Stilus: Decathlon bringt drei verschiedene E-MTBs auf den Markt - eBikeNews
Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
Decathlon bietet mit dem Stilus ein neues E-MTB in drei verschiedenen Ausführungen mit Bosch Performance Line und Vollfederung ab 2.799 Euro.

Die Kombination aus Heckantrieb und Pedalsensor ist bei günstigen E-Bikes Standard. Je nach System funktioniert es besser oder schlechter. Markant ist jedoch immer der deutliche Schub des Heckmotors, der auch dann voll einsetzt, wenn du leicht pedalierst. So ist es auch beim Vecocraft Helios. Aber: Die Unterstützung legt nicht gleich mit Karacho los, sondern setzt langsam ein und entfaltet den Schub progressiv. Das sorgt trotz des fehlenden Drehmomentsensors für ein relativ natürliches Fahrgefühl.

Über die Unterstützungsstufen 1-5 steuerst du die Stärke der Unterstützung und gleichzeitig die maximale Geschwindigkeit, bei der der Motor dir noch unter die Schenkel greift (10, 14, 18, 21 oder 25 km/h).

Schön zu sehen: Das kompakte Display zeigt dir nicht nur Daten wie Geschwindigkeit, Akkustand, Unterstützungsstufe oder Kilometerstand an. Oben links siehst du ebenfalls die Motoraktivität. Dadurch weißt du immer, wie stark du den Motor – und damit den Akku und die potenzielle Reichweite – beanspruchst.

Über den Taster am Display klickst du dich durch die fünf Unterstützungsstufen. Außerdem gibt es noch die Stufe 0 – und die hat mich ebenfalls beeindruckt. Aufgrund der sportlichen Geometrie und der guten Ausstattung fährt sich das Helios auch ohne Motorunterstützung sehr leicht. Der Tretwiderstand war für mich nicht spürbar und mit dem richtigen Gang war die Fahrt über 30 km/h auch über einige hundert Meter für mich kein Problem. Chapeau!

Am Lenker befindet sich außerdem noch ein Reflektor. Eine Lampe wird zusätzlich mitgeliefert. Doch beides sorgt für ein unaufgeräumtes Cockpit. Die Lampe habe ich deshalb für die Tagfahrt gar nicht erst befestigt.

Akku Vecocraft - eBikeNews
Der Akku ist mit einem Schloss vor Diebstahl gesichert und lässt sich leicht zur Seite entnehmen.
Display Vecocraft - eBikeNews
Das Display lässt sich leicht steuern und zeigt während der Fahrt sogar die Intensität der Motoraktivität an
Kabel Vecocraft Helios - eBikeNews
Die Verkabelung ist wie bei allen günstigen Bikes vorne etwas unordentlich, doch die Züge verschwinden schnell im Rahmen
Heckantrieb Vecocraft - eBikeNews
Der Heckantrieb hat ordentlich “Wumms”, gibt diesen jedoch vorsichtig frei.

Stärken und Schwächen des Vecocraft Helios

Nicht nur gucken, sondern fahren! Wer sich an dem externen Unterrohr-Akku des Helios nicht stört, findet in dem E-Bike ein verlässliches Gefährt, das sich den Namen E-MTB tatsächlich verdient. Bisher ist mir noch kein günstiges E-Mountainbike untergekommen, bei dem ich das Gefühl hatte, wirklich für anspruchsvolle Fahrten gewappnet zu sein.

Auch interessant

Eleglide T1 Test im Park - ebikenews
Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
Das City E-Bike Eleglide T1 kostet nur rund 1.000 Euro. Wir testen das optisch ansprechende Bike in der Praxis.

Mit dem Helios bin ich jedoch sicher über matschige Waldpfade geschossen und hab sogar die ein oder andere Wurzel als Kicker zum Springen benutzt – ohne dass die Gabel gekracht hat. Kein Bike für den Bike-Part, aber etwas wilder darf es durchaus werden.

Das hat mir beim Test sehr gut gefallen

  • Federgabel von Suntour macht guten Eindruck
  • Fahrverhalten ist insgesamt zuverlässig
  • Gut abgestimmte und starke Unterstützung des Motors
  • Vielseitiges aber schlichtes Display
  • Geometrie fühlt sich nach Mountainbike an

Das könnte noch verbessert werden

  • Rahmengröße ist für 1,85 m schon etwas zu klein
  • Bessere Lösung für Reflektor, Lampen und Kabel
  • Hochwertige E-MTB Pedalen als Standard (wie es beim Vecocraft Offroad der Fall ist)

Wem würde ich das e-Bike empfehlen

Vecocraft Helios - eBikeNews
Noch attraktiver im Angebot: Das Vecocraft Helios gibt es oft mit satten Rabatten.

Alle FahrerInnen, die es sportlich mögen, zwischen 1,65 und 1,80 groß sind und auch mal etwas Action mit dem E-Bike erleben wollen, werden mit dem Vecocraft Helios glücklich. Das E-Bike steht mit einem UVP von 1.549 Euro im Webshop von Vecocraft preislich sehr gut dar.

Ich würde das E-Bike aufgrund der Federgabel und des allgemeinen Fahrverhaltens auch günstigeren E-MTBs in der Preisklasse von 1.000 bis 1.500 Euro vorziehen. Es lohnt sich einfach mehr. Durch die hochwertige Gabel und das Zusammenspiel der Komponenten erwarte ich eine längere Haltbarkeit.

E-Mountainbikes mit großzügigen Rabatten

Noch schöner ist jedoch, dass das Vecocraft Helios manchmal im Rahmen von Rabattaktionen verkauft wird. Aktuell bekommst du das E-Bike im Shop von Vecocraft für nur 999 Euro. Das ist tatsächlich ein echter Schnapper.

Der Kauf lohnt sich deshalb aktuell besonders. Natürlich nur, sofern der externe Akku kein No-Go ist. Beim Fahren stört er jedenfalls nicht und optisch braucht sich das Helios insgesamt ohnehin nicht zu verstecken. Ansonsten gibt es allerdings auch noch das Vecocraft Offroad. Falls es eher in den City- oder Trekkingbereich gehen soll, wäre eventuell das Trekking-E-Bike Athena etwas für dich.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
    Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
    Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
  • Das perfekte Freizeit-E-MTB? Das Vecocraft Hermes im Praxistest
    Das perfekte Freizeit-E-MTB? Das Vecocraft Hermes im Praxistest
  • Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
    Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Vecocraft Helios unverschämt günstig: Mit Code nur 949 Euro
    Vecocraft Helios unverschämt günstig: Mit Code nur 949 Euro
  • Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
    Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
    Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
Share153Tweet96Pin35Send

Kommentare 2

  1. Nguyen says:
    19. Juli 2022 um 12:23 Uhr

    Hi, my name is Nguyen. I live in Saarbrucken which is a bit hilly. I am looking for not expensive ebike. I was at the big Ebike shop in Mainheim to ride a test bike. I tested several mid-motor ( Performance line or performance line CX from Bosch). To my surprised, the motor only give you strong support in sport or turbo mode, eco mode I hardly feel any support. I also tried a back motor bike. Here I feel more support, draw back here is not so nature ride feeling, Motor only kick in after half or second. For that feeling, I want to now buy a back motor ebike and one cadidate is Radmission 1. I saw in your website about Vecocraft. I am 186 cm tall and I want to have comfortable bike riding. Would you think Radmission is a good solution for me ( radmission is welknown in US) ? or can you suggest another ebike bellow 2000 euro. If something else I need beside the comfortable riding experience, it would be ability to go up hill ( no to stiff hill in Saarbruken).
    Thank you so much in advance.
    Nguyen

    Antworten
    • eBikeNews says:
      19. Juli 2022 um 14:47 Uhr

      Hey Nguyen, thanks for reaching out. I can highly recommend the RadMission 1. We use it every day and its a cool bike to a nice price (at the moment 949 Euro). Also i think your size will fit. The Vecocraft bikes are also very nice. If you want a mountainbike we can recommend the model helios. Its also very nice and kosts under 1000 Euro. Our editor Nils, who tested it is also about 186 cm. You find the reviews for both e-bikes on our website. 🙂

      kind regards, Simon

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    154 shares
    Share 61 Tweet 38
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter