eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Rotwild E-Bikes 2020: mit 750 Wh Akku in die Berge

von Andreas Susana
27. August 2019
in E-Bike
Rotwild E-Bikes 2020 (Foto: Rotwild)

Der Hersteller Rotwild setzt bei seinen E-Bikes 2020 auf den Drive S Mag von Brose und auf einen selbst entwickelten Akku mit einer Kapazität von 750 Wh. Unter dem Stichwort IPU (Integrated Power Unit) betont Rotwild die hohe Integration von Brose Antrieb und Akku in den Fahrradrahmen aus Carbon.

Anzeige

Vier Kategorien unterstützen bei der Auswahl des passenden E-Bikes. Je Kategorie ermöglichen mehrere Ausstattungsvarianten von Core bis Ultra die Feinauswahl.

Rotwild E-Bikes 2020: Big Mountain

Mit einer Mixed wheel-size Ausstattung sind die Modelle der Big Mountain Kategorie für die Bewältigung von verblockten Single Trails (STS S2/S3) optimiert. Bei der Abfahrt steckt das Mountainbike Sprünge von bis zu 1,2 m Höhe weg (ASTM bis 4).

Anzeige

Big Mountain R.X750 CORE

Rotwild E-Bikes 2020: Big Mountain R.X750 Core in der Seitenansicht
Big Mountain R.X750 Core für 6.499 € (Foto: Rotwild)

 

Big Mountain R.X750 PRO

Big Mountain R.X750 Pro in der Seitenansicht
Big Mountain R.X750 Pro für 7.999 € (Foto: Rotwild)

Big Mountain R.X750 PRO (HT)

Big Mountain R.X750 Pro (HT) in der Seitenansicht
Big Mountain R.X750 Pro als Hardtail für 6.499 € (Foto: Rotwild)

Big Mountain R.X750 ULTRA

Big Mountain R.X750 Ultra in der Seitenansicht
Big Mountain R.X750 Ultra für 9.999 € (Foto: Rotwild)

Rotwild E-Bikes 2020: Enduro

Liegt der Fahrspaß in herausfordernden Abfahrten mit Wurzelpassagen, Steilrampen und Spitzkehren (STS S3/S4) ist ein Modell aus der Kategorie Enduro die richtige Wahl. Stufen mit einer Höhe von 1,2 m (ASTM bis 4) lassen sich damit bewältigen.

Enduro R.E750 CORE

Rotwild E-Bikes 2020: Enduro R.E750 Core in der Seitenansicht
Enduro R.E750 Core für 6.999 € (Foto: Rotwild)

Enduro R.E750 PRO

Enduro R.E750 Pro in der Seitenansicht
Enduro R.E750 Pro für 8.499 € (Foto: Rotwild)

 

Rotwild E-Bikes 2020: Cross Mountain

Im Gegensatz zur Kategorie Big Mountain will die Cross Mountain Variante nicht ganz so hoch hinaus. Die Ausstattung ermöglicht dennoch Fahrten auf rauen Trails (STS S1/S2) und Sprünge über Höhen von bis zu 60 cm (ASTM bis 3).

Cross Mountain R.C750 CORE

Rotwild E-Bikes 2020: Cross Mountain R.C750 Core in der Seitenansicht
Cross Mountain R.C750 Core für 6.499 € (Foto: Rotwild)

Cross Mountain R.C750 PRO

Cross Mountain R.C750 Pro in der Seitenansicht
Cross Mountain R.C750 Pro für 7.499 € (Foto: Rotwild)

Cross Mountain R.C750 PRO (HT)

Cross Mountain R.C750 Pro (HT) in der Seitenansicht
Cross Mountain R.C750 Pro als Hardtail für 5.999 € (Foto: Rotwild)

Cross Mountain R.C750 ULTRA

Cross Mountain R.C750 Ultra in der Seitenansicht
Cross Mountain R.C750 Ultra für 8.999 € (Foto: Rotwild)

Rotwild E-Bikes 2020: Cross Over

Die Kategorie Cross Over stellt ein E-Bike zur Verfügung, das in der Ausstattungsvariante Tour auch im urbanen Verkehr über die notwendige Ausrüstung verfügt. Nach dem täglichen Arbeitsweg steht das E-Bike am Wochenende für Ausflüge über Waldwege (STS S0/S1, ASTM bis 2) bereit.

Anzeige

Cross Over R.T750 CORE

Rotwild E-Bikes 2020: Cross Over R.T750 Core in der Seitenansicht
Cross Over R.T750 Core mit Frontleuchte für 4.999 € (Foto: Rotwild)

Cross Over R.T750 TOUR

Cross Over R.T750 Tour in der Seitenansicht
Cross Over R.T750 Tour mit Beleuchtung, Schutzbleche und Träger für 5.999 € (Foto: Rotwild)

Der deutsche Hersteller Rotwild stellt mit seinen E-Bikes 2020 eine Bandbreite vom urbanen Mountainbike bis zum Gipfelstürmer zur Verfügung. Über den in den Modellen eingesetzten Brose Drive S Mag berichteten wir zuletzt in unserer Übersicht über Brose Antriebe.

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Andreas Susana


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Mountainbike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber