eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Rotwild P1+: Konzept-E-Bike mit Brose-Antrieb auf IAA vorgestellt

von Christian Schindler
10. September 2013
in E-Bike
Rotwild P1 - Konzeptrad / Foto: Rotwild

Rotwild P1 - Konzeptrad / Foto: Rotwild

Der Fahrradhersteller ADP Engineering mit seiner Marke Rotwild und der Motoren-Spezialist Brose zeigen auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) aktuell den Prototypen eines neuartigen Pedelec-Konzepts. Das Rotwild Mountainbike Pedelec P1+  ist zusammen mit dem Batteriehersteller BMZ entstanden und integriert den E-Bike-Antrieb im Rahmen.

Anzeige

Laut Unternehmensangaben sei diese vollständige Integration des neuen Brose Mittelmotors in den Fahrradrahmen und die zum Patent angemeldete Integration des Akkus als Tragstruktur in den Rahmen „revolutionär“.

Rotwild P1 - Konzeptrad / Foto: Rotwild
Rotwild P1 – Konzeptrad / Foto: Rotwild

Besonders leicht und ruckfrei

Die Brose Antriebseinheit besteht aus einem bürstenlosen 250 Watt Elektromotor, einem Getriebe und einer Elektronik. Einzigartig soll das Sensorkonzept sein: Es ermittelt 420 Mal pro Sekunde das vom Fahrer eingebrachte Drehmoment und sorgt so für eine gleichmäßige und vibrationsfreie Tretunterstützung.

Anzeige

Die Steuerung des Antriebs errechnet und regelt auf Basis dieser Werte je nach gewählter Fahrstufe die entsprechende Motorenunterstützung. Das Zu- und Abschalten des Antriebs soll dabei ruckfrei geschehen. Der Brose-Antrieb ist leicht: Mit nur 3,4 Kilogramm soll das Gewicht 25 Prozent unter den aktuellen Serienlösungen liegen.

E-MTB Rotwild P1+ mit hoher Performance

Mehr Leistung, weniger Gewicht und herausragende Fahreigenschaften soll das Rotwild Pedelec-Konzept auf die Straße bringen. Performance orientierte Fahrer werden mit ihm angesprochen. Die Integration von Motor und Batterie in das Rahmenkonzept erlaubte es den Konstrukteuren, einen sportlich orientierten Pedelec-Rahmen zu bauen, dessen Fahrdynamik und Geometrie denen moderner Mountainbikes entsprechen soll.

Rotwild P1 - Versteckter Akku / Foto: Rotwild
Rotwild P1 – Versteckter Akku / Foto: Rotwild

Das Gewicht soll etwa 2 kg unter dem vergleichbarer Mitbewerber liegen. Außerdem spiele die optimierte Hinterbaulänge eine entscheidende Rolle bei diesem Konzept. Im Vergleich zu Mitbewerbern sei sie bis zu 50 mm kürzer. Damit bleibe das für ein Mountainbike agile Fahrverhalten im Geländeeinsatz erhalten.

Anzeige

Rotwild P1+ Details und Serienstart

Das E-Mountainbike ist vollgefedert hat einen 140 mm Federweg und eine Laufradgröße von 27,5 Zoll. Das Fahrwerk Rotwild XCS hat 438 mm kurze Kettenstreben. Für das geringe Gewicht ist unter anderem das Aluminium-Chassis mit dem voll integriertem Brose Mittelmotor verantwortlich.

Rotwild P1 - hohe Integration / Foto: Rotwild
Rotwild P1 – hohe Integration / Foto: Rotwild

Die Reichweite soll bei etwa 80 km liegen. Eine marktreife Serie mit weiteren Modellen ist für 2014 geplant.

Alle aktuellen Rotwild Modelle finden sich in der eBikeFINDER Datenbank.

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026 Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseE-MountainbikeE-MTBRotwild

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Kommentare 3

  1. M. Dominique Vivier says:
    11 Jahren ago

    Hello, can you send me information, documentation and dealers in Belgium.
    I don’t speak German, I speak French an understand some English.
    Thank you in advance.

    Antworten
    • eBike-News says:
      11 Jahren ago

      Hi, You will find all information about the ebikes on http://www.rotwild.de. Please contact Fa. Codagex, E-Mail: info@codagex.com for the Belgian market.

      Antworten
  2. neumaier says:
    11 Jahren ago

    rotwild fully mit brose finde ganz toll möchte preis +lieferzeiten wissen
    danke
    a.neumaier

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber