eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Specialized Kenevo SL 2: Neue Light-E-MTBs mit Carbonrahmen und eigenem Motor

von Michaela Weiß
13. November 2023
in E-Bike
Specialized Kenevo SL 2

Specialized bringt mit dem Kenevo SL 2 ein neues Fully in drei verschiedenen Varianten auf den Markt. Es soll die Herzen von ambitionierten Trailfahrern höherschlagen lassen. Das Nachfolgemodell des Kenevo SL ist die Kombination aus einem vergleichsweise leichten und dabei leistungsfähigen Bike. Möglich macht dies der Fact 11m Carbonrahmen in Kombination mit einem starken und dennoch nicht zu schweren Antrieb. Sowohl vorne als auch hinten bringt das Kenevo SL 2 170 mm Federweg für viel Spaß am Trail mit.

Anzeige

Specialized Kenevo SL 2: Drei Varianten im Angebot

Das Kenevo SL 2 wird es in drei verschiedenen Varianten geben, die jeweils in den Größen S2, S3, S4 und S5 angeboten werden. Das S-Works Turbo Kenevo SL2 (19,06 kg) kostet 13.500 Euro. Das Turbo Kenevo SL2 Expert Carbon (19,5 kg) wird für 9.000 Euro angeboten. Das Turbo Kenevo SL2 Comp Carbon (19,27 kg) soll 7.500 Euro kosten. Das Gewicht bezieht sich jeweils auf das Modell in Größe S4.

Für alle Bastler, die sich mit dem Kenevo SL 2 Rahmen ihr individuelles Bike aufbauen wollen, ist der Rahmen des S-Works Turbo Kenevo SL2 für 6.500 Euro zu haben. Es beinhaltet Motor, Akku, Display, Kabel und den Dämpfer und wiegt 8,5 kg.

Anzeige
Specialized Kenevo SL 2
Specialized Kenevo SL 2: Ein Hingucker auf jedem Trail

Stark, ausdauernd und dabei leise

Im Vergleich zum Vorgänger liefert der 1,9 kg schwere SL 1.2. Motor mit seinen 320 Watt 33 Prozent noch etwas mehr Leistung und deutlich mehr Reichweite. Der Motor ist in den Rahmen integriert, was dem Bike einen tiefen Schwerpunkt verleiht und dadurch das Fahrverhalten verbessert.

Mit dem Drehmoment von 50 Nm siedelt sich das Kenevo SL 2 klar in der Gruppe der Light-E-MTBs an. Mit kleinen, aber leichten Antrieben, die die Schnittstelle zwischen herkömmlichen Fullys und den brachialen E-Geräten mit den großen Mittelmotoren von Bosch, Shimano, Yamaha, Brose und Co. bilden. Bis zu fünf Stunden Action und damit genug Power für lange Touren verspricht der voll in den Rahmen integrierte Akku mit 320 Wh. Mit einem optional erhältlichen Range Extender (160 Wh) sind noch einmal 2,5 Stunden zusätzlicher Fahrspaß möglich.

Weiterentwicklung bei der Geometrie

Äußerlich unterschiedet sich das Kenevo SL2 kaum von seinem Vorgänger. Die Geometrie wurde beim Kenevo SL2 aber noch einmal weiterentwickelt. Sie zeichnet sich durch ein geräumiges Cockpit mit viel Platz zur Gewichtsverlagerung in anspruchsvollem Gelände aus. Damit sollen sich auch die steilsten und engen Kurven gut meistern lassen. Durch das steile Sitzrohr sitzt man mittig auf dem Bike. Für die nötige Stabilität sorgen der flache Lenkwinkel, der lange Radstand und die großen und damit ruhigen 29 -Zoll-Laufräder. Als Vorderreifen ist der Butcher GRID TRAIL verbaut, als Hinterreifen der Eliminator GRID TRAIL.

Anzeige

Jeder Fahrer kann am Kenevo SL2 übrigens Feineinstellungen durchführen und damit den Lenkwinkel anpassen oder das Tretlager absenken. Somit kann das Bike an das Gelände und das individuelle Können und Fahrverhalten angepasst werden.

Hochwertige Komponenten von SRAM & Co.

Was die Komponenten angeht, setzt Specialized auf hochwertige Teile von SRAM, wie die Code R als Bremse. Allerdings unterscheiden sich die Modelle bei den einzelnen Bikevarianten. Das gilt ebenso für die Kassette oder die Kette.

Auch der Dämpfer ist bei den Modellen unterschiedlich. Beim Highend-Modell ist es der Fox Float X2 Factory Kashima, beim Expert Carbon kommt der Fox Float X2 Performance Elite zum Einsatz und beim Comp Carbon der FOX FLOAT X Performance, LSR.

Specialized Kenevo SL 2 Cockpit
Specialized Kenevo SL 2 Cockpit

Smarte Steuerung durch die Specialized -App

Nicht nur im Bike steckt jede Menge Technologie, sondern auch in der MasterMind TCU. Die digitale Steuereinheit zeigt alle wichtigen Daten und kann dazu genutzt werden, um sich schon während der Fahrt unterstützen zu lassen. Das System lernt mit und damit wird das Bike mit der Zeit immer besser auf den Fahrer abgestimmt. In Kombination mit der Specialized App ist es möglich, das Bike feinzutunen oder bei Fehlern und Problemen eine Systemdiagnose durchzuführen.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-FullyE-MTBEnduroFoxSpecializedsram

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
    Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber