eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Specialized Turbo Vado SL: neues E-Bike wiegt nur rund 15 kg

Vier verschiedene Modelle für Stadt und Gelände

von Marcus Schwarten
13. Mai 2020
in E-Bike
Specialized Turbo Vado SL: neues E-Bike wiegt nur rund 15 kg - eBikeNews

Specialized erweitert sein Sortiment um das neue E-Bike Turbo Vado SL. Dieses wartet trotz geringem Gewicht mit einer hohen Reichweite und einer gehobenen Ausstattung aus. Wir stellen euch das neue E-Bike von Specialized, das es in vier verschiedenen Versionen gibt, genauer vor.

Anzeige

Specialized hebt bei dem neuen Turbo Vado SL vor allem die Fahrqualität, Reichweite und Leistung in den Vordergrund. Diese soll laut Herstellerangaben in Relation zum Gewicht kein anderes E-Bike erreichen. Ob dem wirklich so ist, sei dahingestellt. Mit einer guten Ausstattung kann das Specialized Turbo Vado SL aber allemal punkten. Seinem Namenszusatz „SL“ – das steht für „Super Light“ – macht es auf jeden Fall alle Ehre. Es ist eine besonders leichte Version des Turbo Vado.

Nur knapp 15 kg schwer

Mit einem Gewicht von knapp unter 15 kg ist das Turbo Vado SL wirklich ein angenehm leichtes E-Bike. Das macht es deutlich einfacher, das Fahrrad z.B. Treppen hinauf- und herunterzutragen oder in die Bahn zu heben. Aber das Specialized Turbo Vado SL eignet sich nicht nur für den Weg zur Arbeit, sondern auch für sportlich ambitionierte Biker und die Fitness-Einheit auf zwei Rädern.

Anzeige

Erhältlich ist das Turbo Vado SL in vier verschiedenen Varianten, die sich in Typ und Ausstattung unterscheiden. Unterschieden wird zwischen den Modellen Turbo Vado SL 5.0 EQ, SL 5.0, 4.0 EQ und 4.0.

Turbo Vado SL 5.0 EQ und 4.0 EQ für die Stadt

Die beiden EQ-Modelle sind typische City-Bikes mit Diamantrahmen, also primär für Herren gedacht. Sie weisen die volle Ausstattung mit Gepäckträger und Schutzblechen sowie eine integrierte Front- und Rückbeleuchtung auf.

Das Spitzenmodell Turbo Vado SL 5.0 EQ (siehe Artikelbild oben) ist für 4.199 Euro erhältlich. Für das Geld bekommst Du einen Specialized SL 1.1 Motor mit 240 W Spitzenleistung bei 35 Nm und einen voll im Aluminiumrahmen integrierten Specialized SL1-320 Akku. Trotz seiner nicht sonderlich üppigen Kapazität von 320 Wh erreicht das bis 25 km/h unterstützte Pedelec eine Reichweite von bis zu 130 km. Wem das nicht ausreicht, kann mit dem optionalen Range Extender sogar bis zu 195 km weit fahren. Über die wichtigsten Fahrdaten informiert das integrierte Turbo Connect-Display.

Anzeige

Zur weiteren Ausstattung zählen hydraulische Scheibenbremsen vom Typ Tektro HD-R510, eine 12-fach Shimano SLX-Schaltung und XT-Umwerfer sowie DT Swiss R500 Laufräder gepaart mit schnell rollenden, griffigen Nimbus II Sport Reflect 700 Reifen mit BlackBelt-Pannenschutz. Für Fahrkomfort ist das Future Shock 1.5-System, das Stöße von unebenen Straßen undSchlaglöchern mindert, zuständig.

Specialized Turbo Vado SL 4.0 EQ - eBikeNews

Beim Turbo Vado SL 4.0 EQ ist die Ausstattung nicht ganz so hochwertig. Motor und Akku sind identisch, sodass die wesentlichen Fahrdaten auf gleichem Niveau liegen. Geschaltet wird hier allerdings mit Shimano Deore mit 10 Gängen, gebremst mit Tektro HD-R290. Dies sind die wesentlichen Unterschiede, wobei es ein paar weitere abweichende Details gibt. Dafür ist das 4.0 EQ mit 3.199 Euro einen Tausender günstiger.

Turbo Vado SL 5.0 und 4.0 fürs Gelände

Wer das Gelände dem Asphalt vorzieht, ist mit diesen beiden E-Bikes gut bedient. Auf „Schnickschnack“ wie einen Gepäckträger und Schutzbleche wird bei diesen abgespeckten Allroundern verzichtet. Die integrierte Beleuchtung für die Sicherheit ist aber weiterhin an Bord.

Specialized Turbo Vado SL 5.0 - eBikeNews

Auch die sonstige Ausstattung ähnelt den beiden zuvor vorgestellten EQ-Modellen. Ein paar Unterschiede gibt es aber doch. Als Räder sind DT Swiss R500 Laufräder gepaart mit schnell rollenden, griffigen Specialized Pathfinder 38c Reifen montiert, um auf unebenem Gelände besseren Grip zu haben.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Große weitere Unterschiede zu den EQ-Modellen gibt es sonst nicht, wenn wir von den jeweiligen Lackierungen absehen. Erhältlich ist das Turbo Vado SL 5.0 für 3.999 Euro. Das etwas schlechter ausgestattete Turbo Vado SL 4.0 schlägt auch hier mit 1.000 Euro weniger zu Buche.

City E-Bike | E-Bike | E-MTB - 2bfeb0c9953b488d8a4a63100ab3834f
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power auf die Straße Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power auf die Straße
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeE-BikeE-MTBSpecialized

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power auf die Straße
    Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power auf die Straße
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
    Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber