eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Steiner Ultra Fat-Fully 26×4.8 vorgestellt

von Christian Schindler
9. November 2018
in E-Bike
Steinerdesign Ultra Fat-Fully

Aus der E-Bike Schmiede Steiner Design kommt ein neues Modell: Das Steiner Ultra Fat-Fully mit extra breiten Reifen, stärkstem Bafang Motor und extremer Federung.

Das neue Ultra Fat-Fully E-Bike hat eine kraftvolle Erscheinung und soll ein Traktionswunder sein. Selbst in extremen Gelände und auch bei Matsch und Schnee mache es ein gute Figur, so der Entwickler und Hersteller Steinerdesign.

Bafang Antrieb sorgt für Power im Ultra Fat-Fully

Ein kraftvoller Bafang Ultra-Motor mit 120 Nm Drehmoment ist verbaut, der für unermüdlichen Vortrieb sorgt. Ihn versorgen Hochleistungszellen mit Energie, die im Ober- und Unterrohr unterbebracht sind.

Du willst ein Ultra Fat-Fully Probe fahren?

Gehöre zu den ersten​

Die Zellen stammen von Samsung, haben 48 V Nennspannung und eine Kapazität von insgesamt 1180 Wattstunden. Damit sollten Touren im schweren Gelände auch über etliche Stunden möglich sein. Im Bedarfsfall lassen sie sich unkompliziert entnehmen.

Wer noch mehr Kapazität zur Verfügung haben möchte, dem bietet der Hersteller einen zusätzlichen Rahmenakku an. Er wird anstelle der Trinkflasche abnehmbar angebracht. So stehen weitere rund 450 Wattstunden zur Verfügung, die sich zum Beispiel auch während einer Pause schnell nachladen lassen.

Non plus ultra-Federung durch breite Reifen und mc-air Fat-Fork

Bafang | E-MTB | Probefahrt-Service - Bildschirmfoto 2018 11 06 um 12.59.08
mc-air-Fat Fork – von oben

Für die nötige Federung sorgen erstens die die superbreiten Schwalbe Jumbo Jim Reifen. Montiert auf den leichten DT-Swiss-Felgen ergibt sich trotz der Dimensionen der Räder ein sehr geringes Gewicht.

mc-air fork Dazu die mc-air Fat-Fork Doppelbrückengabel, die genügend Platz für die dicken Pneus bietet und mit 170mm Federweg und einer 15er Steckachse immer eine sichere Kontrolle auch in extremsten Fahrsituationen gewährleistet. Dabei greift sie auf Federwege zwischen 140mm und 175mm zurück.

Diese spezielle Gabel ist eine Eigenentwicklung von Steinerdesign und in drei Ausführungen erhältlich: Professionell, Classic und MCF. Dabei greift die Konstruktion auf Luftkammer-Systeme mit Elastomeren sowie Stahlfedern zurück. Wie sich diese Art der e-Biek Federung fährt, steht in unserem Testbericht zum Ultra E-Fully.

Als Schaltung ist um  Ultra Fat-Fully eine SRAM EX-1 mit 8 Gängen verbaut. Für sicheren Halt sorgen die Shimano Doppelkolben Scheibenbremsen D 203mm.

S-Pedelec-Variante und verschiedene Laufradgrößen möglich

Ultra Fat-Fully als Speed Version

Das Steiner Ultra Fat-Fully kann neben einer Pedelec-Variante auch als S-Pedelecs mit TÜV-Abnahme oder als offene Version als reines Sportgerät ausgeliefert werden. Dann heißt das e-Bike von Steinerdesign Ultra Speed Fully. Dieses ist entweder mit 27,5er Laufrädern mit DT Swiss Felge in 44mm oder in 29 Zoll mit der Notube Hugo in 50mm ausgestattet. Jeweils verbunden mit Hope Naben à 100/15 beziehungsweise 177/12.

Mehr zum Thema
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

Preise und Verfügbarkeit

Der Preis für das Ultra Fat-Fully beginnt bei 8.490 Euro. Wobei viele weitere Optionen möglich sind, die den Preis beeinflussen. Steinerdesign baut das Ultra e-Bike entsprechend der individuellen Kundenwünsche, so dass sie auch S-Pedelec oder ganz frei geschaltete Varianten realisieren können.

  • FAT Version mit Jumbo Jim 26×4.8 und Tune Naben: 250 Euro
  • Absenk- und Lockout-System an mc-air: 250 Euro
  • Lichtanlage B&M IQ-X 150 Lux mit Rücklicht: 250 Euro
  • E-Bike Scheinwerfer Super Nova: 450 Euro
  • Schmutzfängerset: 49 Euro
  • TÜV-Zulassung als S-Pedelec durch Einzelabnahme :250 Euro
  • Rohloff Nabenschaltung: 500 Euro
  • Sonderfarbe: Preis auf Anfrage
Du willst ein Ultra Fat-Fully Probe fahren?

Gehöre zu den ersten​

Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BafangE-MTBProbefahrt-ServiceSteinerdesign

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst
    Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst
  • Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
    Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test

Kommentare 1

  1. Wolfgang A. says:
    7 Jahren ago

    Als S-Pedelec darf man damit nur auf der Straße fahren. Keine Waldwege, keine Feldwege, also gar kein Gelände. Und dafür so ein Teil? Warum?
    Als Pedelec darf der Motor nur 250 W leisten.
    Und ganz frei geschaltet ist nur auf privatem Gelände erlaubt!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber