Wie bei Autos boomen auch im E-Bike-Markt seit einiger Zeit die SUV E-Bikes, auch Crossover oder Allroad genannt. Hierbei handelt es sich um multifunktionale Modelle, welche die Stärken von City- und Trekking-Rädern sowie Mountainbikes in einem vereinen sollen.
SUV E-Bike Test
Doch wie gut sind die Modelle wirklich? Genau hat sich das die Stiftung Warentest angeschaut und neun SUV E-Bikes namhafter Hersteller wie KTM, Specialized, Stevens und Cube genauer unter die Lupe genommen. Wir fassen für dich die Ergebnisse zusammen.
Vorab die wichtigste Information: Fast alle von Stiftung Warentest überprüften Crossover E-Bikes haben den Test gut überstanden und mit ebensolcher Note abgeschnitten. Nur zwei der neun Modelle mussten sich mit einem “Befriedigend” zufriedengeben, was allerdings weniger an den Fahreigenschaften liegt.
Viele gute Noten bei Stiftung Warentest
Als Testsieger mit der Gesamtnote “Gut (1,8)” darf sich das KTM Macina Aera 671 LFC feiern lassen. Das rund 4.200 Euro teure Pedelec punktet vor allem im Kapitel Sicherheit und Haltbarkeit. Es bekommt aber auch für das Fahren, den Antrieb und die Handhabung viel Lob. Dies liegt unter anderem an der Wendigkeit, der besten Schaltung im Test sowie dem sehr gut abgestuften Bosch-Motor mit 625 Wh großem Akku. Einzig eine befriedigende Bewertung beim Test auf Schafstoffe verhagelt das ansonsten gute Abschneiden. Als Fazit zieht Stiftung Warentest: “Agiler und vielseitiger Testsiger – überzeugt auf sowie abseits der Straße.”
Auf Platz 2 folgt das Simplon Kagu Bosch CX 275 TR für rund 5.250 Euro, das ebenfalls die Note “sehr gut” für seine Sicherheit und Haltbarkeit bekommt. Das Treppchen vervollständigt das Specialized Turbo Tero 4.0 Step-Through EQ für ca. 5.100 Euro, das vor allem im Bereich der Schadstoffbelastung sehr gut abschneidet. Das Specialized Modell bekommst du in allen Farben und Varianten bei Liquid-Life.
Am Ende des Testfeldes der neun SUV E-Bikes finden sich die Modelle Corratec MTC 12S und Kalkhoff Entice 5.B Advance+ wieder. Während es auch hier in den Kapiteln Fahren, Antrieb, Handhabung und Sicherheit sehr gute bis befriedigende Noten gibt, verhindert ein “ausreichend” bei der Schadstoffprüfung eine bessere Wertung. Hier hat Stiftung Warentest eine hohe Menge an Weichmachern im Sattel festgestellt. Einen Überblick über alle Ergebnisse des Tests von SUV E-Bikes gibt es auf der Webseite der Stiftung Warentest.