eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Swytch Kit: 3 kg leichte E-Power für unter 1.000 €

von Andreas Susana
15. Oktober 2019
in E-Bike
Das Swytch E-Bike Kit an einem Brompton Faltrad (Foto: Swytch Bike)

Bereits 2017 sorgte der Hersteller Swytch für Aufsehen, als er rund 500.000 $ auf Indiegogo für seine nachrüstbaren E-Motoren sammelte. 2019 wiederholt der Antriebsspezialist mit dem lautsprachlich clever gewählten Namen seinen Erfolg. Er bietet auf Indiegogo mit 3,5 kg Gesamtgewicht ein noch leichteres Swytch Kit an, das jedes Fahrrad in ein vollwertiges E-Bike verwandeln soll.

Anzeige

Die neue Swytch-Lösung im Detail

Das Video von Swytch Bike zeigt, mit welch einfachen Handgriffen das Kit montiert wird.

Die Konstruktion ist minimalistisch. Das Vorderrad des vorhandenen Fahrrades wird durch ein Laufrad mit eingebauten E-Motor (1,5 kg) ersetzt. Die nötige Energie spendet ein Akku (1,5 kg), der auf dem Lenker montiert ist. Das Gesamtgewicht beträgt also ohne Kabel und Sensor lediglich 3 kg.

Anzeige

Der Motor verfügt über eine Leistung von 250 W und stellt ein maximales Drehmoment von 40 Nm zur Verfügung. Ein Sensor am Tretlager informiert über den Pedaleinsatz. Die Unterstützung wird bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h abgeregelt. Der Akku sorgt laut Hersteller für eine unterstützte Reichweite von 35 km in der preisgünstigsten Variante. Darüber hinaus gibt es Varianten mit bis zu 50 km und 100 km Reichweite.

Welche Fahrräder sind für das Swytch Kit geeignet?

Hochrad ausgerüstet mit dem Swytch E-Bike Kit
Schon die ältere und damit etwa schwerere Lösung lies sich in einem Hochrad einbauen. (Foto: Swytch Bike)

Um seine Tauglichkeit für nahezu jedes Fahrrad zu beweisen, rüstete der Hersteller im Jahre 2017 sogar ein Penny Farthing (Hochrad) mit dem Swytch Kit aus. Tatsächlich lässt sich der Nachrüstsatz auf viele Fahrräder anwenden. Für Falträder ist mit dem Brompton Kit eine eigene Lösung verfügbar, die den engeren Abstand zwischen den Gabelbeinen berücksichtigt.

Der Frontantrieb hat den Vorteil, dass er mit jeder Art von Gangschaltung funktioniert. Auch eine Rücktrittbremse lässt sich damit gut nutzen. Bei dem Einbau gilt es allerdings drei Punkte zu berücksichtigen:

Anzeige
  • Die Gabel des Fahrrades muss für die Aufnahme des Motors breit genug sein und auch das erhöhte Gewicht meistern können.
  • Der Platz für den Akku am Lenker sollte nicht durch andere Teile (Handyhalter, Frontlicht) besetzt sein.
  • Die Bremsen müssen die nun erwartbare erhöhte Durchschnittsgeschwindigkeit zuverlässig bremsen können.

Für wen ist das Swytch Kit ein sinnvolles Produkt?

Wer bereits ein qualitativ hochwertiges Zweirad besitzt, kann sich die Aufrüstung zum E-Bike überlegen. Der Preis ist deutlich günstiger, als sich ein neues E-Bike zu kaufen. Für jeden, der unkompliziert und schnell sein Fahrrad mit einem E-Bike Kit nachrüsten will, ist das Swytch Kit also eine interessante Option. Allerdings birgt ein Frontantrieb gegenüber einem Hinterradantrieb oder einem Mittelmotor auch Nachteile hinsichtlich des Fahrverhaltens.

So muss die Masse des Motors mitgelenkt werden und es ist gewöhnungsbedürftig, dass nun das Vorderrad „zieht“. Gewissheit verschaffen Probefahrten mit je einem Mittelmotor und einem Frontantrieb. Danach lässt sich leichter beurteilen, ob der günstige Preis und das spezielle Fahrgefühl mit einem Frontantrieb überzeugen.

Verfügbarkeit und Preise des Swytch Kits

Bei einer Bestellung über die Indiegogo-Webseite von Swytch betragen die Preise zwischen 725 € (Universal Eco Kit mit 180 Wh Akku) und 1.359 € (Brompton Tour Kit mit 500 Wh Akku). Achtung: Momentan gibt es darauf noch einmal 50 % Rabatt. Zu den genannten Preisen addieren sich noch Steuern und Versandkosten. Als Liefertermin gibt die Webseite den März 2020 an.

Tipp: Die Steuerung des Swytch Kits ist für die Nutzung in möglichst vielen Ländern ausgelegt. In Deutschland sind höhere Geschwindigkeiten als 25 km/h und ein Gasgriff (throttle add-on) zwar theoretisch erlaubt, jedoch rufen diese Features eine Fülle von zusätzlichen Verpflichtungen hervor. Wenn also Versicherungspflicht, Führerscheinpflicht etc. nicht gewollt sind, darfst du diese Technik im Straßenverkehr nicht ohne weiteres einsetzen. Achte daher bei der Bestellung sorgfältig auf die Verneinung dieser Features. Die Version für Deutschland unterstützt ganz normal über einen Sensor am Tretlager bis 25 km/h. Der Einsatz ist somit auch bei uns kein Problem.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

In unserem Interview am Stand von Swytch Bike auf der Eurobike 2019 ist die Größe des Akkus gut erkennbar.

Das Swytch Kit ist nicht der erste minimalistische Nachrüstsatz am Markt. In Deutschland ist Pendix auf diesem Gebiet eine bekannte Marke. In Österreich rüstet Vivax drive das liebgewonnene Zweirad mit einem kleinen E-Motor auf, der hier allerdings als Mittelmotor zur Geltung kommt.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike-Technik für die Schubkarre: So funktioniert der smarte Umbau E-Bike-Technik für die Schubkarre: So funktioniert der smarte Umbau
  • E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Andreas Susana


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bestseller

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike-Technik für die Schubkarre: So funktioniert der smarte Umbau
    E-Bike-Technik für die Schubkarre: So funktioniert der smarte Umbau
  • E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand
    E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 2

  1. Börner Evelin says:
    4 Jahren ago

    Wo bekommt man bzw. kann dieses Swytch Kit E-Vorderrad bestellen. Die Seite sollte auf deutsch lesbar sein. Weiterhin, wie breit muss die lichte Fahrradgabelbreite sein ?

    Danke für Ihre Bemühungen

    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
    • eBikeNews says:
      4 Jahren ago

      Hi Evelin,

      alle technischen Details und Infos zum Vorbestellen findest du auf der Seite von Swytch Kit :)

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber