eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

UPDATE Tsinova e-Bike TSI ION: Klein und smart

von Julia Oesterreich
14. Dezember 2017
in E-Bikes
3
- Tsinova e Bike TSI Smart ION - ebike-news.de
110
SHARES
3.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Smarte Lösung für die Stadt? Als kleiner 20-Zoll Kompaktrad Debütant mit Assistenz bis 24 km/h stellt sich das Tsinova e-Bike vor. 

Das kleine Tsinova e-Bike bringt den Bananensattel-Look ins 21. Jahrhundert. Mit ungewöhnlichem Rahmen und Technologie aus der Automobilindustrie will das TSI ION einen neuen e-Bike Markt aufmachen. Denn der Motor beschleunigt nur bis 24 km/h statt der in Deutschland erlaubten 25 km/h Unterstützungsgrenze. Dafür wiegt das Rad auch nur 14 kg. Seine Steuerung erfolgt über eine zugehörige App, die auch eine Navigationsfunktion und Diebstahlschutz enthält.

Update: Es geht doch schneller!

In der ersten Version dieses Artikels hatten wir berichtet, dass der VeloUP Motor die Tsinova e-Bikes nur bis 20 km/h unterstützt. Aber dies gilt nur für den Verkauf in einigen asiatischen Ländern. Für die Auslieferung nach Europa hat sich die chinesische Designwerkstatt entschlossen, den Motor bis 24 km/h laufen zu lassen. So kommen sie annähernd auf das hier übliche Pedelec Tempo. Auch der Verkauf in Deutschland wird bald starten. Weitere Infos finden sich am Ende des Artikels.

TSI ION Smart e-Bike Tsinova

TSI ION Smart e-Bike von Tsinova

Smart ist es deshalb, weil e-Bike System und Smartphone miteinander kommunizieren. So sind verschiedene Fahrmodi, Diebstahlsicherung und Navigation über das eigene Handy einzustellen. Aber auch die On-Board Steuerung für den Antrieb ist clever aufgezogen. Sie bedient sich schneller Prozessoren, wie sie auch in der Automobilindustrie vorkommen, und koordiniert live die Daten der drei Sensoren mit Fahrprofil, Straßenzustand und Assistenzlevel.

Kleiner Antrieb für smarte Unterstützung

Im kompakten TSI ION Bike arbeitet ein Nabenmotor von VeloUP! am Hinterrad, allerdings nur mit 180 Watt. Genauso liegt auch seine Höchstgeschwindigkeit unter dem normalen Pedelec Niveau. Der Antrieb unterstützt bis 24 km/h, bevor er sich ausklinkt. Allerdings ist das maximale Drehmoment, das er hervorbringt, nicht schlecht. Mit 40 Nm liegt es in einem Bereich, der fast vergleichbar mit dem eines Bosch Active Antriebs ist.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Tsinova Smart e-Bike Antriebseinheit

Passend dazu ist auch der Akku eher klein. Im TSI Smart e-Bike sorgt ein 36 V Akku mit 5,4 Ah für die Stromzufuhr, der zusammen mit Panasonic entwickelt wurde. Trotz einer Kapazität von weniger als 200 Wh soll damit eine maximale Reichweite von 50 bis 70 km zu erreichen sein, je nach Fahrbedingung. Er ist in einer abnehmbaren Hülle am Rahmen untergebracht, wiegt weniger als ein Kilogramm und ist in zwei Stunden voll geladen.

Die intelligente Systemsteuerung arbeitet mit einem 32-bit Prozessor. Dieser greift auf drei Sensoren zurück. Die On-Board-Diagnose (OBD) überwacht Motor, Steuerung, Batterie und Sensor in Echtzeit. Sämtliche Verbindungen in der Controllereinheit sind über die CAN Bus Technologie verbunden. 

Die zugehörige Tsinova e-Bike App

Die Tsinova App ist bereits in den bekannten Stores zu haben. Über die App kann man einerseits die vier Assistenzstufen des Antriebs steuern, aber auch Fahrdaten mit anderen Nutzern teilen, oder die Diebstahlsicherung aktivieren. Dazu gibt es eine Anzeige des aktuellen Akkuladestands, der aktuell gefahrenen Kilometer sowie der Gesamtdistanz und der Durchschnittsgeschwindigkeit. Auch die Gewährleistungslizenzen sind in der App hinterlegt. Durch regelmäßige Updates bleibt die App, damit die Steuersoftware des Systems, auf dem neuesten Stand. Darüber hinaus ist auch eine Erweiterung des Funktionsumfangs für die Zukunft angekündigt. Die Verbindung zum Smartbike erfolgt über Bluetooth.

Tsinova e-Bike Smartphone App

Navigation und Diebstahlschutz

Eine eingebaute Navigationsfunktion führt das Smart e-Bike durch die Stadt. Über die live gesendete Standortsabfrage kann das Tsinove e-Bike außerdem jederzeit lokalisiert werden. Selbst wenn der Motor ausgeschaltet ist, bleibt die Funktion noch 72 Stunden verfügbar. So lässt sich auf der Karte nachverfolgen, wo sich das Rad gerade befindet.

Smart e-Bike TSI ION von Tsinova

Ausstattung

Hersteller Tsinova gibt an, dass sie ihr kompaktes, nur 152 cm langes und 14 kg schweres Smartbike durch intensive Versuchsreihen geschickt haben. Darunter Belastungstests über 80.000 km in anspruchvollen Konditionen, Falltests aus einer Höhe von 10 m sowie Crashtests bei 20 km/h Geschwindigkeit. Die scheint es alle gut überstanden zu haben. 

Eine Federung ist nicht verbaut, dafür soll das spezielle Design des Rahmens den Fahrkomfort verbessern. Der Trapezrahmen leitet Stöße nach hinten, um Druck auf Vorbau und Sattel zu vermeiden. Der von Tsinova aus dem Automobilbau übernommene  Riemenantrieb ermöglicht leise und saubere Kraftübertragung.  

Auch interessant

ADO Air E-Bike im Test
ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
Das neue E-Faltrad von ADO wird derzeit bei Indiegogo ab 1.199 Euro gelauncht. Ob sich die Anschaffung lohnt, erfährst du in diesem Test.

LED Frontlicht im Tsinova Smart e-Bike TSI ION Das zulässige Gesamtgewicht für den 20 Zoll Rahmen liegt bei 140 kg. Da das Tsinova e-Bike selbst nur 14 kg wiegt, bleiben also noch 126 kg für Mensch und Gepäck übrig. Ansonsten hält sich die Grundausstattung – dem urbanen Design geschuldet – zurück. Schutzbleche passend zur Rahmenfarbe und unauffällige Felgenbremsen. Nach vorne leuchten helle LED-Scheinwerfer die Umgebung aus.

Wo gibt’s das Tsinova e-Bike zu kaufen?

Entdeckt haben wir die eigenwilligen Kompakt-e-Bikes von Tsinova auf der Eurobike Show im August 2017 in Friedrichshafen. Dort machte Tsinova mit einem eigenen Stand und einer Auswahl ihrer e-Bikes auf sich aufmerksam. Ihre Website ist schon auf deutsch übersetzt. Bisher war das Datum für den Verkaufsstart in Deutschland noch nicht bekannt. Nun erreichte uns aber die Nachricht, dass es die kompakten, smarten e-Bikes schon Anfang nächsten Jahres hierzulande zu kaufen gibt.

Neu: Zwei Versionen zum Start

Für nur 1.599 Euro bietet Tsinova ihr Smart e-Bike Ion in der Basisausstattung an. Für 200 Euro mehr ist eine Edel-Variante mit Brooks Sattel und glänzender Lackierung erhältlich. Die Genehmigungen für den Gebrauch in Europa stehen, die erste Lieferung ist auf dem Weg. Aber natürlich gilt auch hier: Probieren geht über studieren. Daher können sich eBike-News Leserinnen und Leser schon jetzt für eine Probefahrt für das Tsinova Smart e-Bike Ion anmelden. Nähere Informationen zum Was, Wann und Wo sind über das unten stehende Formular abrufbar. Viel Spaß beim smarten e-Biken!

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart
    Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • Diese schwedische E-Bikes wollen Dieben das Leben schwer machen
    Diese schwedische E-Bikes wollen Dieben das Leben schwer machen
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • A-TO Smart Bike: Wird dieses Urban-E-Bike zur Konkurrenz für VanMoof?
    A-TO Smart Bike: Wird dieses Urban-E-Bike zur Konkurrenz für VanMoof?
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
    Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • Apples Karten-App navigiert nun endlich auch Radfahrer
    Apples Karten-App navigiert nun endlich auch Radfahrer
  • Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
    Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Cityflitzer für 1.600 Euro: Urtopia stellt neues E-Bike Chord vor
    Cityflitzer für 1.600 Euro: Urtopia stellt neues E-Bike Chord vor
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
Share16Tweet10Pin75Send

Kommentare 3

  1. L. Stiegler says:
    4. April 2020 um 12:48 Uhr

    Hallo,
    das mit dem maximalen Drehmoment mag schon sein, laut App-Anzeige und gefühlter Unterstützung bergauf wird dieses aber nur zu ca. 60% erzeugt. D.h. wenn es etwas bergauf geht, dann lässt die Motor-Unterstützung zu wünschen übrig.
    Kann das geändert werden?

    Antworten
  2. Heinz Kloeters says:
    19. November 2017 um 17:32 Uhr

    Würde mich freuen,über Berichte von E- Dreirädern mit Sesselsitz, die Seioren ein sichers fahren im Alter ermöglichen. Dies Generation wird ja immer größer, u. möchte noch lange mobiel bleiben .Auch bei etwas
    weniger Gleichgewicht, (alters bedingt )ist man mit so einem Rad immer auf der sicheren Seite. Wobei ein
    hinter dem Sesselsitz befindlicher Korb sehr gut für den Transport der Einkäufe wäre. #Mit freundlichen Grüßen.
    Heinz Kloeters

    Antworten
  3. Heinz Kloeters says:
    19. November 2017 um 17:24 Uhr

    Würde mich freuen,über Berichte über E- Dreiräder mit Sesselsitz, die Senioren ein sicheres fahren im Alter ermöglichen.Den diese Generation wird ja immer größer, u,,,, möchte noch lange mobiel beiben.Auch bei etwas weniger Gleichgewicht ( alters bedingt )ist man mit soeinem Rad immer auf der sicheren Seite. Wobei ein hinter dem Sesselsitz befindlicher Korb sehr gut für den Transport der Einkäufe ist. Mit freundlichen Grüßen
    H. Kloeters

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Diamant Beryll 160 - eBikeNews

    E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    163 shares
    Share 65 Tweet 41
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    157 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor

    124 shares
    Share 49 Tweet 31
  • E-Klapprad beim Discounter im Angebot: Der Preis ist heiß

    122 shares
    Share 48 Tweet 30

Auch interessant

  • Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart
    Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • Diese schwedische E-Bikes wollen Dieben das Leben schwer machen
    Diese schwedische E-Bikes wollen Dieben das Leben schwer machen
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • A-TO Smart Bike: Wird dieses Urban-E-Bike zur Konkurrenz für VanMoof?
    A-TO Smart Bike: Wird dieses Urban-E-Bike zur Konkurrenz für VanMoof?
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis

Neuste Beiträge

Rotwild Trailbike - eBikeNews

Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275

Rover Cruise CMR 700 E-Bike-Test: Was gibt es für unter 2.000 Euro? - eBikeNews

649 Euro sparen: Rover E-Bike Cruiser mit exklusivem eBikeNews-Rabatt

Trelock FS - eBikeNews

Doppelte Sicherheit: Trelock Faltschloss versteckt Tracker in Halterung

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch - eBikeNews

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter