eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

VanMoof S3 und X3: Cleane E-Bikes für kleines Geld

von Nils
24. April 2020
in E-Bike
VanMoofs X3 und S3 - eBikeNews

Der Style bleibt, die Qualität steigt, der Preis fällt

Eins muss man dem niederländischen E-Bike Hersteller VanMoof lassen: Er weiß, wie man sich in Szene setzt. Mit einem atemberaubenden Online-Press-Event hat das Unternehmen am Dienstag seine neue, überarbeitete E-Bike Serie vorgestellt. Die Dritte Generation kommt: Die beiden Modelle VanMoof S3 und X3 sind ab sofort erhältlich. Auch hier beweist das Unternehmen: Es versteht etwas von Design und aktuellen Trends.

Anzeige

Wer unsere bisherigen Beiträge über VanMoof verfolgt hat, kennt die Vorgängermodelle S2 und X2 als puristisch-moderne E-Bikes mit Frontantrieb. Die überarbeitete Serie ist stark am Design der Vorgänger angelehnt. Sie bringt allerdings ein paar nette Updates, ein leichtes Facelift und vor allem – einen dramatisch reduzierten Preis.

Van Moof S3 und X3 bleiben der Linie treu

Die City-Bikes S3 und X3 folgen der bisherigen Linie: Minimalistisch im Design, innovativ in smarter Technologie. Mit allerlei technischen Gimmicks stecken in den schlichten E-Bikes kleine Spielereien, die auf  automatischen Fahrspaß ausgelegt sind.

Anzeige

Zunächst sind da die zahlreichen Knöpfe, die es bei herkömmlichen E-Bikes nicht gibt. Mit dem Turboboost am Lenker steigerst du per Knopfdruck die Leistung des Motors: Für die Anfahrt an der Ampel, beim Überholen oder zum einfach-nur-flott-Aussehen.

Genauso automatisch funktioniert der Diebstahlschutz: Per sanftem Tritt gegen das Kicklock schließen sich die E-Bikes automatisch ab. Erst durch die Bluetooth Fahrererkennung kann sich der legitime Besitzer mit seinem Bike verbinden und es an der Lenkertaste wieder entriegeln. Sollte sich dennoch jemand Fremdes am E-Bike von VanMoof zu schaffen machen, ertönt ein lauter Mehrphasenalarm. Das Bike kann außerdem aus der Distanz gesperrt und der Standort in Echtzeit geprüft werden.

VanMoof Kicklock - eBikeNews
Das Kick Lock verschließt per Stupser mit dem Fuß dein VanMoof X3 oder S3

Wem das noch nicht genug ist, kann sich (für einen saftigen Aufpreis) den „Peace of Mind“ Service dazu bestellen. VanMoofs Bike Hunter gehen dann für dich auf die Jagd und besorgen dir dein Bike wieder – oder ersetzen es durch ein neues, falls sie nach zwei Wochen nicht fündig werden. 1570 gestohlene E-Bikes wurden so bisher wieder zu ihren rechtmäßigen Besitzern zurückgeführt.

Anzeige

Den Seelenfrieden gibt es auch beim Schalten. VanMoof setzt auf eine automatische, elektronische Gangschaltung, die du per VanMoof-App auf deinem Smartphone konfigurieren kannst. Aus den bisherigen zwei Gängen hat VanMoof nun vier gemacht.

Der Look: Jetzt noch cleaner

Van Moof ist bekannt als Hersteller ultra-cleaner City E-Bikes. Daran hat sich auch bei der neuen Serie nichts geändert. Ein wenig weicher und ein kleines bisschen verspielter muten die E-Bikes X3 und S3 dennoch an. Den sonst so cleanen Look durchbricht nun ein kleiner ästhetischer Streifen. Außerdem sind die Kanten ein wenig abgerundet worden.

Das neue Facelift steht den Fahrrädern, lässt sie nicht mehr ganz so technisch-kalt erscheinen wie die Vorgänger und bleibt dennoch clean. Selbst der one-piece Sattel kommt aus einem Guss. Kein Kabel verläuft außerhalb des Bikes, selbst die Bremsschläuche der hydraulischen Scheibenbremsen verschwinden im Rahmen.

Einen Tacho gibt es nicht, dafür 166 kleine, wetterfeste LEDs am Oberrohr. Auf spielerische und dennoch schlichte Art und Weise werden dir hier alle wichtigen Fahrdaten angezeigt. Ansonsten gibt es natürlich noch die VanMoof App für das Smartphone.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Die Bremsscheibe selbst ist nun komplett glatt und schmiegt sich elegant um die Radnabe. Der Frontmotor wirkt dahinter noch kleiner und unauffälliger – trotz seiner großzügigen Leistung. Mit 250 Watt und einem maximalen Drehmoment von 59 Newtonmetern ist er bestens für den Alltag ausgestattet.

Frontantrieb VanMoof - eBikeNews
Der Frontmotor wird kompakt versteckt hinter der eleganten Bremsscheibe.

Wie bei den Vorgängermodellen bleibt die Stromversorgung unsichtbar im Rahmen versteckt. Der Akku mit einer Kapazität von 504 Wattstunden reicht laut Hersteller 60-150 Kilometer. Die cleane Optik hat hier jedoch seine Tücken: Zum Laden musst du das Bike in der Nähe einer Steckdose parken. Der Akku sitzt fest im Rahmen und kann nur zur Reparatur und Wartung entnommen werden.

Das ist wirklich neu am VanMoof S3 und X3

Die wohl beeindruckendste Neuerung des Bikes ist die drastische Preissenkung um ca. 40 Prozent. VanMoof hat seine komplette Lieferkette in die eigene Hand genommen und kann somit die Preisersparnisse an seine Kunden weitergeben. Produziert wird in Taiwan.

Die neuen Modelle VanMoof S3 und X3 sind außerdem mit dem verbesserten Smarteinsatz ausgestattet. Über dieses System soll der Motor möglichst effizient arbeiten und dir insgesamt mehr Reichweite schaffen. Softwareupdates halten dein Bike up-to-date und im Falle eines Defekts kannst du das Bike per Ferndiagnose auslesen lassen.

Anzeige
Akku und smart-Einheit - eBikeNews
Akku und Smarteinsatz sitzen gut versteckt im Rahmen.

 

Wen sprechen die neuen E-Bikes von VanMoof an?

Durch den gesenkten Preis spricht VanMoof mit den neuen Modellen eine wesentlich größere Zielgruppe an. Die beiden Modelle X3 und S3 unterscheiden sich dabei hauptsächlich in der Größe und Rahmenform. In moderner Form des traditionellen Herrenrads ist das S3 mit 28 Zoll Reifengröße für alle FahrerInnen mit Körpergröße von 1,70 bis 2,10 Metern geeignet.

VanMoof S3 in dark - eBikeNews
Das 28-Zoll E-Bike VanMoof S3 in dark

Das Kompaktrad X3 ist mit 24 Zoll Reifen ausgestattet, besitzt jedoch als kleines Extra einen niedlichen Frontgepäckträger. Personen von 1,55 bis 2 Metern kommen mit diesem kleineren, wendigeren Modell laut Herstellerangaben gut zurecht. Beide E-Bikes wiegen 19 Kilogramm. Als Lack stehen dark (Mattschwarz) und light (ein mattes Grau-Blau) zur Auswahl.

VanMoof X3 in light
Das 24-Zoll E-Bike VanMoof X3 in light

Die neuen Modelle S3 und X3 richten sich vor allem an technik-affine Innovationfreunde. Das trendige E-Bike zum fairen Preis von 1.998 € erhältlich und kann in den Brand Stores (in Deutschland nur in Berlin) begutachtet oder direkt über die VanMoof Website gekauft werden.

City E-Bike | Diebstahl | E-Kompaktrad - 656cbc1a86d24401bcbfc60d452b9d78
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeDiebstahlE-KompaktradFrontantriebInnovationVanmoof

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo
    VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 3

  1. Kitzmüller Anton MA says:
    5 Jahren ago

    Betrifft VanMoove S3: Hallo, Es wäre noch interessant, ob der Frontnabenmotor nur einen Bewegungssensor verbaut hat (nach einer Kurbelumdrehung ist er voll aktiviert) oder ist wie vielfach noch ein Drehmomentsensor verbaut, welcher mir nur entsprechend meiner Trittintensität Unterstützung gibt. Z.B so wie beim Orbea Gain oder beim Cannondale Treadwell Neo EQ kann man beim„Leertreten“ die volle eingestellte Unterstützungsstufe erhalten und kann so entscheiden, wieviel Kraft man selbst zusätzlich noch investieren will.
    Mit freundlichen Grüßen Kitzmüller Anton BA MA

    Antworten
  2. siegfried says:
    5 Jahren ago

    Design und Technik überzeugt. Gibt es auch einen gescheiten Gepäckträger für S3 und X3 ?

    Antworten
  3. S.B. says:
    5 Jahren ago

    Ich bin das S3 in Berlin Probe gefahren. Aussehen, smarte Elektrik, Sitzgeometrie hält, was es verspricht. Nur die Automatik der Gangschaltung war etwas ruckelig, und das spürbar. Im Store teilte man mir mit, dass es natürlich toll ist, wenn so viele Leute Probe fahren und man damit merke, wo es eventuell noch klemmt. Man hoffe, dass das Problem bis Auslieferungsstart zu beheben sei…. Ich hoffe also auch.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber